boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2013, 19:48
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard generator

hallo!
welchen generator würdet ihr mir empfehlen??
man liest soviel!es soll schon reine sinusleistung sein.
brauch in für ne kaffeemachine. batterieladung evtl.
und nur wenn ich vor anker liege.
sag mal danke bin gespannt was kommt.
lg:walter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2013, 21:12
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Les dich doch hier mal rein.
Da wird so'n Thema gerade behandelt.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.10.2013, 17:41
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

hallo andre!
danke dir den hatte ich schon mal.
dachte in richtung welche grösse für welche zwecke.
was sit ratsam haben eine bayliner 285 erworben und möchte draussen liegen mit etwas annehmlichkeit.

danke dir

lg:walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.10.2013, 17:58
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

hallo Walter,

was hast du denn für einen Motor? Diesel oder Benziner? Also willst du einen Dieselgenerator oder hast du eh Benzin an Bord?

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2013, 18:40
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von walter56 Beitrag anzeigen
was sit ratsam haben eine bayliner 285 erworben und möchte draussen liegen mit etwas annehmlichkeit.
Da würde ich als erstes überlegen, wie weit Generatorlärm und Annehmlichkeit zusammenpassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.10.2013, 18:47
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Hoffentlich liegst du nie neben mir!
(für die Kaffeemaschine reicht ein Wandler und eine ordentliche Batterie)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.10.2013, 19:01
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ich bin ja laut Aussage eines super Händlers aus Österreich der typische Geiz ist Geil Typ (er kennt mich ja sooo gut )aber ich habe seit längerer Zeit den Honda 20 i und bin wirklich bestens zufrieden damit .
Benutze ihn relativ selten ,eigentlich nur beim Ankern oder wirklich frei liegen , d.h. zwischendurch längere Pausen ,aber bis jetzt sprang er immer zuverlässig an wenn ich ihn brauchte. Habe auch im letzten Winter absolut nichts daran gemacht .Im Frühjar lass ich ihn checken und gut ist es.
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.10.2013, 19:33
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
hallo Walter,

was hast du denn für einen Motor? Diesel oder Benziner? Also willst du einen Dieselgenerator oder hast du eh Benzin an Bord?

Gruß Hubert
hallo hubert!
einen mag350 mpi.
und dann mal benzin!!
lg:walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.10.2013, 19:35
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Hoffentlich liegst du nie neben mir!
(für die Kaffeemaschine reicht ein Wandler und eine ordentliche Batterie)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Hi hallo!
st schon klar aber denke an längerer liegezeit vor anker darum gehts.
klar weiss ich das ein kaffee geraüschlos gemacht wird
lg:walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.10.2013, 19:38
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Ich bin ja laut Aussage eines super Händlers aus Österreich der typische Geiz ist Geil Typ (er kennt mich ja sooo gut )aber ich habe seit längerer Zeit den Honda 20 i und bin wirklich bestens zufrieden damit .
Benutze ihn relativ selten ,eigentlich nur beim Ankern oder wirklich frei liegen , d.h. zwischendurch längere Pausen ,aber bis jetzt sprang er immer zuverlässig an wenn ich ihn brauchte. Habe auch im letzten Winter absolut nichts daran gemacht .Im Frühjar lass ich ihn checken und gut ist es.
Helmut
hallo helmut!
das suche ich also längere zeit vor anker mal batterien laden und und!
da sollte was her was kein ärger macht und funktioniert.
nicht die kaffeemachine.
lg:walter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.10.2013, 19:41
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

ups sehe du liegst ja fast bei uns!
liegen in wessem.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.10.2013, 21:31
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

da liege bzw stehe ich jetzt im Winter bei kessel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.10.2013, 21:56
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Walter,

schaue bitte einmal hier den Auszug aus unseren Forenregeln.

Zitat:
Zum respektvollen Umgang untereinander gehört auch die Lesbarkeit deiner Beiträge.
Vermeide es permanent klein zu schreiben oder Bleiwüsten ohne Satzzeichen und/oder Absätze zu verfassen.
Nehme bitte die Shift - Taste zur Hilfe, Groß- Kleinschreibung tut nicht weh.

Danke.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.11.2013, 10:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.903
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Hoffentlich liegst du nie neben mir!
(für die Kaffeemaschine reicht ein Wandler und eine ordentliche Batterie)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
dies solltest du allen Werften und Käufern erzählen, die seit einigen Jahren Boote verkaufen, auf denen alles auf 230 V ausgerüstet
ist und ein eingebauter Generator schon angeworfen werden muss, um Kaffee zu kochen...

(übrigens von dir ein schlechtes Beispiel, denn Kaffee kann man mit Spiritus, Gas Petroluem usw. kochen)....


und wie ich dieses Jahr wieder mehrfach "hören" konnte, sind die gekapselten Generatoren für die Plattform leiser als die
Auspuffgeräusche der eingebauten Generatoren - von den Ladevorgängen in den Buchten mit der Maschine möchte ich gar nicht reden...

und ich darf dir sagen, dass ein Wandler und eine gute Batterie nicht reicht, um mal 2 oder drei Tage in einer Bucht zu liegen - aber zwei bis drei Batterien - ohne Wandler
(wobei ich auf dem Boot weder Kaffeemaschine noch TV oder ähnliches benötige....)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.11.2013, 10:54
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.217
Boot: MS - Salzburg
501 Danke in 179 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von walter56 Beitrag anzeigen
haben eine bayliner 285 erworben und möchte draussen liegen mit etwas annehmlichkeit. lg:walter
wir liegen ca 3 Monate in einer einsamen Bucht, haben Tv - Kaffee - Läpi - Kühlschrank - Kühlbox auf -10° C und keinen Generator, brauchen wir nicht.
Heuer hab ich zusätzlich über Tage einen Bootskameraden mit einer 10m langen Leitung mit Strom versorgt.

Alles ohne Lärm nur mit Solar
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.11.2013, 11:28
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Genau dahin wollte ich gerade! Auf einer 285 hast du doch ausreichend Platz für ein paar vernünftig dimensionierte Module. Völlig geräuschfrei und ohne zusätzlich Betriebstoff. Dann noch nen kleines Windkraftwerk und du kannst noch leisen, sauberen Strom verleihen, damit dein Nachbar seinen Moppel nicht anwerfen muss. Ich hab nen Honda EU10 i, ist leise und zuverlässig, aber ich versuche den Betrieb fast immer zu vermeiden. Für das bisschen Strom, soviel Dreck machen ist doch eigentlich nicht mehr Zeitgemäß!
Alternativ kann man auch mit ner Brennstoffzelle saubereren Strom bauen, auch sehr leise, aber eben wieder ein zusätzliches Medium an Bord ( Methanol )
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.11.2013, 11:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.903
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd5 Beitrag anzeigen
wir liegen ca 3 Monate in einer einsamen Bucht, haben Tv - Kaffee - Läpi - Kühlschrank - Kühlbox auf -10° C und keinen Generator, brauchen wir nicht.
Heuer hab ich zusätzlich über Tage einen Bootskameraden mit einer 10m langen Leitung mit Strom versorgt.

Alles ohne Lärm nur mit Solar
für so einen Fall müssten wir ein größeres Boot kaufen, das wir wieder nicht brauchten
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.11.2013, 12:17
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,
ein Generator ist wirklich Gold wert,wir haben einen Kohler 5 KW Festeinbau.Absolut top ,sehr wenig Geräuschentwicklung(die meisten kleinen Schlauchis auf dem See sind nerviger und lauter) und du hast immer die Sicherheit an Bord deine Akkus voll zu laden wenn du mal länger als eine Nacht vor Anker bist oder irgendwo liegst wo keine Stromversorgung vorhanden ist.Es ist einfach genial alles zu nutzen,Kaffeemaschine,Mikrowelle,Herdplatte und so weiter.Für kleine Verbraucher haben wir auch einen festeingebauten Wechselrichter an Bord,aber der zieht dir natürlich deine Batterie schön leer.Wenn du also mal ein paar Tage ohne Landstrom bist wirst du mit Sicherheit einen Genarator zu schätzen lernen,alleine um deine Akkus zu laden und nicht deshalb extra die Maschine dafür an zuschmeissen.Dies kostet mehr Kraftstoff und ist auch Lärmintensiver.Ich denke,der Honda der schon angesprochen wurde ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung für eine nachträglichen Einbau(hatten früher auch ein älteres Modell auf dem vorherigen Boot,er ist immer zuverlässig angesprungen).
__________________
Freundliche Grüße
Michael und Ariane
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.11.2013, 13:59
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
und ich darf dir sagen, dass ein Wandler und eine gute Batterie nicht reicht, um mal 2 oder drei Tage in einer Bucht zu liegen
Da die Wandler i.d.R. hohe Verluste haben ist das bei Dauerbetrieb vielleicht so, aber man kann den Wandler ja auch nur bei Bedarf einschalten und dann kommt man mit einigermaßen Batteriekapazität schon gut über 2-3 Tage
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.11.2013, 14:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.903
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

da ich deinen Profil nicht entnehmen kann, was du fährst, möchte ich darauf hinweisen, dass nicht jeder Batteriebänke "mit einigermaßen Kapazität" nutzen können... dies wird durch das Boot schon mal eingeschränkt.... z.B. auf einer 285er .... auf einer 38 oder 40er u.größer ist das sicher anders... allein der Kühlschrank und bei mir die Dusche (nach dem Schwimmen im Meer) ziehen im Hochsommer nicht unerheblich Strom...

und wenn er 2 oder 3 x 100 A hat, oder wie bei mir mit 2x 88 A sind 2-3 Tage für 230 V Geräte mit Wandler mehr als fragwürdig, da darfst du vielleicht 2 x die Kaffeemaschine betreiben (oder mit dem Kocher aufbrühen )
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.11.2013, 16:04
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael und Ariane Beitrag anzeigen
Hallo Walter,
ein Generator ist wirklich Gold wert,wir haben einen Kohler 5 KW Festeinbau.Absolut top ,sehr wenig Geräuschentwicklung(die meisten kleinen Schlauchis auf dem See sind nerviger und lauter) und du hast immer die Sicherheit an Bord deine Akkus voll zu laden wenn du mal länger als eine Nacht vor Anker bist oder irgendwo liegst wo keine Stromversorgung vorhanden ist.Es ist einfach genial alles zu nutzen,Kaffeemaschine,Mikrowelle,Herdplatte und so weiter.Für kleine Verbraucher haben wir auch einen festeingebauten Wechselrichter an Bord,aber der zieht dir natürlich deine Batterie schön leer.Wenn du also mal ein paar Tage ohne Landstrom bist wirst du mit Sicherheit einen Genarator zu schätzen lernen,alleine um deine Akkus zu laden und nicht deshalb extra die Maschine dafür an zuschmeissen.Dies kostet mehr Kraftstoff und ist auch Lärmintensiver.Ich denke,der Honda der schon angesprochen wurde ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung für eine nachträglichen Einbau(hatten früher auch ein älteres Modell auf dem vorherigen Boot,er ist immer zuverlässig angesprungen).
Hallo Euch beiden!!
Danke für den Beitrag.Es ist das was ich meinte und auch brauche.imtalk ist da ja mal mächtig was los.Hab mich entschieden Danke Euch
lg: walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.11.2013, 16:11
walter56 walter56 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 58
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Walter,

schaue bitte einmal hier den Auszug aus unseren Forenregeln.



Nehme bitte die Shift - Taste zur Hilfe, Groß- Kleinschreibung tut nicht weh.

Danke.
Habs verstanden Herr Moderator ist verständlich!
Mein gott ist das kleinlich.Ist man neu und dann kriegste einen.
Ok muss ich ja nicht haben.
Danke im Forum.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.11.2013, 16:15
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,
es freut uns wenn wir dir geholfen haben
__________________
Freundliche Grüße
Michael und Ariane
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.11.2013, 17:01
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hast Recht, Walter, musste nicht haben Guten Tag und guten Weg ...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.11.2013, 17:30
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.396
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.723 Danke in 12.133 Beiträgen
Standard

walter56
Cadet

Registriert seit: 21.02.2012
Beiträge: 15
Boot: bayliner 285
Rufzeichen oder MMSI: sunshine
2 Danke in 2 Beiträgen




Na ja so neu auch wieder nicht
Und der Hinweis war auch sehr human geschrieben wie immer
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.