boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2020, 23:02
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 920
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.926 Danke in 628 Beiträgen
Standard Graupner Motoryacht Sea Commander - Einbauplan 2 Motoren gesucht!

Hallo,
ich konnte vor Jahren nicht an einer eher mäßig zusammengebauten und fürchterlich lackierten Sea Commander aufm Trödel vorbeigehen.
Diese hat einen Jumbo verbaut, ist aber wohl lt Bauplan mit bis zu drei Motoren bestückbar. Ich würde irgendwann gerne mal 2 Maschinen verbauen. Falls jemand zufällig den Bauplan hat, wäre ich über Hilfe bei der von Graupner vorgesehenen Maschinenplatzierung dankbar

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2020, 23:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.315
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.413 Danke in 18.152 Beiträgen
Standard

Hier hat einer einen schönen Bericht über die Umrüstung von drei auf zwei Motoren.

https://sites.google.com/site/gemino.../sea-commander
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.04.2020, 08:35
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.187 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Oh, eine SeaCommander hatte ich auch mal.. damals noch mit 2 dicken Bleiakkus, 2 Getriebemotoren.. für sowas wurde die SeaCommander auch ausgelegt. Ich weiss nicht, ob Dir ein Einbauplan von anno dazumal weiterhilft.
Ich würde folgendermaßen vorgehen. Alle Einbauten an ihren Platz legen (RC komponenten, Akkus, Motoren, Antrieb,..), mit Klebestreifen platzieren und so positionieren, dass der Schwerpunkt ungefähr im hinteren Drittel liegt.
Die Kiste läuft besser, je mehr Power sie hat ;) Ich hatte meine SeaCommander mit Brushless, zwei Kehrer-Jets (dafür muss die Badeplattform ab oder höher gelegt werden) und 2x14 NiCD - Zellen ausgerüstet. Super schnell, aber das Fahrbild war durchaus realistisch bei 40% Gas.
Schlecht lackierte ABS-Rümpfe sind übel.. viel Spass beim refit!

Wo ist eigentlich meine SeaCommander? Lange nicht mehr gesehen..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.04.2020, 09:48
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 920
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.926 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Auf alle Fälle kann ich mich langsam auf die Suche nach einem Mischer-Modul für meine ca 1987er Graupner D14 machen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2020, 10:41
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.187 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Falls du Interesse an einer ausgebauten Futaba F18 V3 Plus mit 2,4 MhzModul, Empfängern, LiPo Ladegerät usw. hast, lass es mich wissen.. habe gerade keine Motivation mehr, meine SeaCret ins Wasser zu bringen oder die ASW18 zu bauen..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2020, 16:22
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 920
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.926 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,
danke für die Offerte. Ich habe erstmal ein kleines Paket Module für meine D14 bei ebay kleinanzeigen organisiert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2020, 19:06
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.567
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard Bauplan

Hallo Matthias,

ich habe eine angefangenen Baukasten der Sea Commander im Keller stehen, der Bauplan sollte dabei sein. Falls du den noch benötigst, könnte ich den abfotografieren und dir oder Email zuschicken. Melde dich bei Bedarf.

Gruß Achim

Zitat:
Zitat von nawarthmal Beitrag anzeigen
Hallo,
ich konnte vor Jahren nicht an einer eher mäßig zusammengebauten und fürchterlich lackierten Sea Commander aufm Trödel vorbeigehen.
Diese hat einen Jumbo verbaut, ist aber wohl lt Bauplan mit bis zu drei Motoren bestückbar. Ich würde irgendwann gerne mal 2 Maschinen verbauen. Falls jemand zufällig den Bauplan hat, wäre ich über Hilfe bei der von Graupner vorgesehenen Maschinenplatzierung dankbar

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbauplan Auspuff/Rückschlagklappe XLars Motoren und Antriebstechnik 115 31.08.2011 18:30
Hilfe für den Neuling: graupner sea commander captain84 Modellbau 21 15.12.2010 21:22
Neuling braucht Hilfe: Graupner Sea Commander Aufbau captain84 Allgemeines zum Boot 1 13.12.2010 20:03
Einbauplan Elektrik für Suzuki DT65, Bj.95 Käpten Blaubär Technik-Talk 7 06.04.2009 22:44
Warnton bei zu heissem Motor... Einbauplan, Zeichnung etc... jaguar225 Motoren und Antriebstechnik 2 25.03.2002 07:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.