boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2013, 19:00
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard Darf er, oder darf er nicht ?

Hallo Leutz,

ich habe einen Kumpel der das Nautische Patent hat (der hat sogar studiert dafür ) und fährt wohl zur Zeit als 1. Offizier auf nen riesen Pott. Jetzt mal meine Frage,

darf er mit dem Patent auch ein Sportboot + 15 PS fahren oder muss er trotzdem noch nen Führerschein machen ?


Ich hoffe mal das meine Frage hier richtig ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Befähigungsnachweis_kln.jpg
Hits:	480
Größe:	148,2 KB
ID:	432437  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2013, 19:03
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.266
5.201 Danke in 2.280 Beiträgen
Standard

Wenn er es studiert hat, kennt er die Antwort.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2013, 19:06
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Eigentlich sollte das kein Problem sein. Aber wenn er ganz sicher gehen will dann sollte er mal beim BSH anrufen die sind zuständig für das Patentwesen, die können ihm eine kompetente Auskunft geben.
Achso aber auf nem riesen Pott wir er im Moment noch nicht als 1.ter fahren hat ja noch die Beschränkung von 3000BRZ.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2013, 19:06
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Als logisch denkender Mensch würde ich sagen JA !
Als deutscher Staatsbürger kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass da Unterschiede z.B. zwischen Binnen und See gemacht werden und und und

Ich würde auf alle Fälle versuchen mir mit dem Patent die anderen Scheine ausstellen zu lassen. Die Entenpolizei hat so ein Patent sicher zu selten in der Hand und es wird bei jeder Kontrolle ewige Diskussionen geben. (vermute ich)

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2013, 19:08
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Damit darf er sogar gewerblich fahren.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.03.2013, 19:09
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Als logisch denkender Mensch würde ich sagen JA !
Als deutscher Staatsbürger kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass da Unterschiede z.B. zwischen Binnen und See gemacht werden und und und

Ich würde auf alle Fälle versuchen mir mit dem Patent die anderen Scheine ausstellen zu lassen. Die Entenpolizei hat so ein Patent sicher zu selten in der Hand und es wird bei jeder Kontrolle ewige Diskussionen geben. (vermute ich)

Gruß Hubert

Warum sollte die Entenpolizei die Patente zu selten in der Hand haben? Eigentlich sollten sie ihr eigenes immer dabeihaben.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2013, 19:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Ich nehme an, daß das Patent für die Binnenschifffahrt nicht gültig ist.
Aber das Ergebnis einer Rückfrage wäre interessant, nur wo rückfragen?
WSP und WSA werden davon wohl keine Ahnung haben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2013, 19:14
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Naja ich würde auf jedenfall mal lieber nachfragen, denn im Patent steht "... darf Dienst tun ... als Nautischer Wachoffizier, Erster Offizier".

Dienst tun => also nicht Alleine ein Schiff führen
Nautischer Wachoffizier, Erster Offizier => da steht nichts von als Kapitän / Schiffsführer.

Also würde ich fast vermuten, dass er es nicht einfach darf.
Bei uns (in Deutschland) ist doch grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Ciao
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2013, 19:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

mit 15 Ps darf er außer auf dem Rhein auf alle Fälle fahren.

ist ja eh Führerscheinfrei

edit: hab den Bodensee vergessen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2013, 19:40
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von trance Beitrag anzeigen
Naja ich würde auf jedenfall mal lieber nachfragen, denn im Patent steht "... darf Dienst tun ... als Nautischer Wachoffizier, Erster Offizier".

Dienst tun => also nicht Alleine ein Schiff führen
Nautischer Wachoffizier, Erster Offizier => da steht nichts von als Kapitän / Schiffsführer.

Also würde ich fast vermuten, dass er es nicht einfach darf.
Bei uns (in Deutschland) ist doch grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Ciao
Sonja
Das sieht er so aus als wenn er ein Kapitänspatent hat für Schiffe unter 3000 BRT.
Diese darf er dann aber als 1.Nautischer Offizier fahren.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.03.2013, 19:48
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Er studiert, aber weiß nicht was er studiert?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2013, 19:53
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ich vermute, es wird sein wie bei mir.
Ich hatte das für Binnen und konnte damit den Sportbootschein binnen einfach beantragen.
Für See musste ich den Schein ganz normal machen.
Bei ihm wird es umgekehrt sein.
Binnen darf er damit nicht fahren.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.03.2013, 19:55
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.507
27.419 Danke in 6.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
Hallo Leutz,

ich habe einen Kumpel der das Nautische Patent hat (der hat sogar studiert dafür ) und fährt wohl zur Zeit als 1. Offizier auf nen riesen Pott. Jetzt mal meine Frage,

darf er mit dem Patent auch ein Sportboot + 15 PS fahren oder muss er trotzdem noch nen Führerschein machen ?


Ich hoffe mal das meine Frage hier richtig ist.
Merke: Der Kumpel studiert !
Merke: Fischhunter hat 'ne Frage, nicht der Kumpel, also ist es erst einmal egal was der Kumpel weiss, oder halt nicht
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.03.2013, 19:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
darf er mit dem Patent auch ein Sportboot + 15 PS fahren oder muss er trotzdem noch nen Führerschein machen ?
Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Merke: Der Kumpel studiert !
Merke: Fischhunter hat 'ne Frage, nicht der Kumpel, also ist es erst einmal egal was der Kumpel weiss, oder halt nicht
Bei Soviel Merke merke ich nochmal an das in Deutshcland 15 PS Führerscheinfrei sind.
Er darf also
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2013, 19:57
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ostfiese
Wenn er es studiert hat, kennt er die Antwort.
warum sollte er? nicht jeder studierte kennt Antwort auf alle fachbezogenen Fragen
Zitat:
Zitat von rudi ratlos
.... Aber wenn er ganz sicher gehen will dann sollte er mal beim BSH anrufen die sind zuständig für das Patentwesen, die können ihm eine kompetente Auskunft geben.
ist zur Zeit in Australien (man hat der das gut ---- neidisch sein )
Zitat:
Zitat von rudi ratlos
Achso aber auf nem riesen Pott wir er im Moment noch nicht als 1.ter fahren hat ja noch die Beschränkung von 3000BRZ.
auf dem ist er gerade unterwegs --- glaube ich, die Reederei hat einige davon,
Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy
Als logisch denkender Mensch würde ich sagen JA !
Als deutscher Staatsbürger kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass da Unterschiede z.B. zwischen Binnen und See gemacht werden und und und
so sehe ich das auch,
[QUOTEhuebi]Ich nehme an, daß das Patent für die Binnenschifffahrt nicht gültig ist.
Aber das Ergebnis einer Rückfrage wäre interessant, nur wo rückfragen?
WSP und WSA werden davon wohl keine Ahnung haben.[/QUOTE] Ich rede vom Küstengebiet und genau WO RÜCKFRAGEN
Zitat:
Zitat von trance
.... Dienst tun => also nicht Alleine ein Schiff führen
Nautischer Wachoffizier, Erster Offizier => da steht nichts von als Kapitän / Schiffsführer.

Also würde ich fast vermuten, dass er es nicht einfach darf.
Bei uns (in Deutschland) ist doch grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Ciao
Sonja
ich hab mal gefragt ob man Kapitän studieren muss, wohl nein, dazu wird man wohl vom Reeder berufen, soll heißen wenn er einen braucht und man so wie er die Voraussetzung hat kann er als Kapitän fahren

Wo könnte man den nachfragen, beim WSA ob die was genaues dazu wissen ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2013, 20:00
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi
Zitat:
Zitat von Fischhunter
darf er mit dem Patent auch ein Sportboot + 15 PS fahren oder muss er trotzdem noch nen Führerschein machen ?

Zitat:
Zitat von floka.floka
Merke: Der Kumpel studiert !
Merke: Fischhunter hat 'ne Frage, nicht der Kumpel, also ist es erst einmal egal was der Kumpel weiss, oder halt nicht


Bei Soviel Merke merke ich nochmal an das in Deutshcland 15 PS Führerscheinfrei sind.
Er darf also
q billi + 15 PS
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2013, 20:00
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.507
27.419 Danke in 6.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
Hallo Leutz,


darf er mit dem Patent auch ein Sportboot + 15 PS fahren oder muss er trotzdem noch nen Führerschein machen ?


Ich hoffe mal das meine Frage hier richtig ist.
Ich hab das als ein Sportboot > 15 ps interpretiert, allerdings kann ich mich auch irren
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2013, 20:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ich hab das als ein Sportboot > 15 ps interpretiert, allerdings kann ich mich auch irren
ich kenn das plus zeichen nur als und zeichen also Sportboot und 15PS
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.03.2013, 20:04
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

uuuups, mein Fehler

richtig soll sein " Sportboot 15 PS + " also mehr wie führerscheinfrei
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2013, 20:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
uuuups, mein Fehler

richtig soll sein " Sportboot 15 PS + " also mehr wie führerscheinfrei

na dann sind meine Antworten natürlich für den ....

Dann schließe ich mich Karl-Heinz (Nordic) seiner Meinung an.
Er wird wohl den See-Führerschein bekommen, den Binnen aber machen müssen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.03.2013, 20:07
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

ich habe mal gehört/gelsen das er die Sportbootführerscheine beantragen muss/sollte, aber wenn das so ist, WO ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.03.2013, 20:07
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.507
27.419 Danke in 6.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
uuuups, mein Fehler

richtig soll sein " Sportboot 15 PS + " also mehr wie führerscheinfrei
Alle Klarheiten beseitigt
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.03.2013, 20:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
ich habe mal gehört/gelsen das er die Sportbootführerscheine beantragen muss/sollte, aber wenn das so ist, WO ?
DMYV = Deutscher Motor Yacht Verband
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (07.03.2013 um 20:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.03.2013, 20:19
Benutzerbild von Fischhunter
Fischhunter Fischhunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: genau am Wasser
Beiträge: 481
Boot: Realcraft Cabin 600 - NVA Sturmboot RUSB N
220 Danke in 128 Beiträgen
Standard

welche Scheine sollte/könnte er wohl beantragen, SKS, SSS oder sogar SHS, hat da jemand nen Plan ?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.03.2013, 20:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

den besten Plan hat der DMYV selbst.

am bestn mal anrufen oder anschreiben. die geben sehr gerne Auskunft.
Ich denke hier wird es nicht viele Fachleute geben die dies wissen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.