![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumskollegen nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Anliegen und brächte eure Hilfe.
Zum Problem: Mein Motor lief sonnst ohne Probleme, plötzlich auftretender Leistungsverlust und ein langsam werdender Übergang von der Verdränger in Gleitfahrt machten mich stutzig. Motor wurde in Inspektion/Durchsicht gegeben(keine Auffälligkeiten), seitdem lief der Motor wieder super. Zum ende der Saison wieder merklicher Leistungsverlust teilweise sogar so doll das die Gleitfahrt nicht mehr möglich war- Motor schüttelte sich ein bisschen und ging nachdem die Drehzahl schwankte aus. ![]() ![]() Ich war in 2 Verschiedenen Werkstätten doch keiner kann oder will den Motor auslesen. Eine Werkstatt tippt auf den Kraftstofftemperatursensor und die andere auf eine oder zwei Einspritzdüsen. Kennt jemand so ein Problem? Der Motor ist ein Volvo Penta 5.0 FI (Wird baugleich im Ford Mustang verbaut, oder auch 302cui genannt)
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Sind die Spritfilter sauber/neu ? Rückschlag Ventil im Tank ? Spritpumpe/n in Ordnung? Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was wurde denn bei dem Service gemacht als das Problem das erste mal aufgetreten ist und danach weg war?
Spritfilter, Kerzen, Kappe, Finger? Dann würde ich damit anfangen. Nicht jeder Fehler lässt sich mit dem Computer lokalisieren. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke schonmal für die Antworten. Spritfilter sind alle neu. Von einer Rückschlagklappe weiß ich gerade nichts.. Eine Kraftstoffpumpe wurde mal erneuert allerdings nur weil diese heiß wurde, ich habe dann direkt einen neue rein gebaut, das ist letztes Jahr gewesen. Bei dem Letzten Service wurden alle Filter und Öle erneuert. Ich habe heute die Verteilerkappe abgenommen und die Kontakte mal nachgesehen sieht aber alles gut aus, waren bisschen verdreckt. Motor gestartet, läuft am Anfang ganz normal und nach ca. 2 Minuten fing der Motor an sich ganz leicht zu schütteln Drehzahl ging rauf und runter bis der dann alleine aus gegangen ist.
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zündspulenproblem? Ist der Funke zur Verteilerkappe sauber vorhanden?
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch so.
Dein motor hat eine Vorförderpumpe die am Tank hängt und in einen Vorlagebehälter pumpt. Aus diesem wird mit einer Hochdruckpumpe in den Rail gepumpt. Du solltest den Benzindruck am ausgang der Pumpe messen bzw. Erstmal heraus finden, ob die pumpe korrekt mitläuft. Wenn es nicht die pumpe ist, könnte ich mir noch vorstellen, das das benzindruckregelventil defekt ist oder das die daran hängenden unterdruckleitungen defekt/undicht sind. Dann käme auch sowas wie beschrieben dabei raus. Noch ne Anmerkung: Das das keinen Ausliest wird damit zutun haben, das dein Motor fast 30 jahre alt ist (sofern deine angabe 5.0FI stimmt) und sich bei booten nicht wirklich durchgesetzt hat. Deswegen findest du niemanden der ein auslesegerät hat. Das hat auch museealen wert. Das man allgemein meint, eine elek. Einspritzung meldet wie im Raumschiff Enterprise wo der schuh drückt, ist mir unverständlich [emoji23] Der Motor war eindeutig im Ford Bronco eingesetzt! Da solltest nachsehen, wenn du ersatzteile benötigst. Soweit ich weiß, hat VP die Ersatzteilversorgung lange abgekündigt. Viel Erfolg Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bastler!
Kontrollier mal den Schlauch zum Map-Sensor, wo der kleine weiße Kunstofffilter in der Leitung sitzt, in der Höhe vom Ansaugkrümmer /-Abdeckung. Falls dieser sich gelöst hat wird der Lauf auch unrund. Ggf. -wie auch schon beschrieben- mal den Druck der Hoch- und Niederdruck-Pumpe kontrollieren. Ein weiteres Leid könnten noch die Zündkabel sein. Diese zu bekommen wird aber zu einer challenge, da diese von VP (wie fast alles von dem Motor) nicht mehr zu kriegen sind und die vom PKW (wg. den Krümmern) nicht passen. Sitzen die Stecker (Drosselklappe, -Poti,…) alle gut? Bei mir war es im Sommer 2019 auch nur ein leichtes schütteln und etwas unrunder Lauf. Der Motor hatte allerdings noch volle Leistung - bis zum 6. Urlaubstag - und dann war Ende. Motorschaden an 5 Zylindern. Downsize von einem V8 Fi auf einen 3-Zylinder Ford Ecoboost :-( Sieh dir unbedingt die Zündkerzen / Kerzenbild an!!! kleine Anmerkung noch: der VP 5.0Fi (302cu) war in den Mustangs "Foxbody" als 5.0 HO (High Output) verbaut, der 5.8fi war im Bronco (und Teilw. in den F-Serien). Die Teile wurden aber von VP etwas "durcheinander gewürfelt. So ist zBsp. die Zündspule vom 5.8er auch in den 5.0ern verbaut. Bei Ersatzteilsuche am besten immer mit der ET-Nummer vergleichen, diese ist fast immer irgendwo eingeprägt zB. RF-FOZE-9425-A5A (kein Witz, ist die ET-Nummer vom Ansaugkrümmer) Geändert von sunphil (17.01.2020 um 21:39 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn der Motor im kalten Zustand gut läuft, und in der Warmlaufphase immer unruhiger wird, könnte das auch "Falschluft" sein... (Nur eine Idee)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorproblem Volvo Penta AQ151 IB | xxeenn | Motoren und Antriebstechnik | 85 | 31.03.2014 16:07 |
Motorproblem Volvo Penta 5,7l GI | AL | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 09.09.2005 13:16 |
Super super Motorproblem Volvo Penta Nummer 3 Help ! | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.05.2004 08:28 |
Volvo Motorproblem die 4 te ! Problem gefunden ! | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.05.2004 18:55 |
Neues Motorproblem Volvo Penta Ad 41 Diesel | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.05.2004 09:38 |