boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2019, 18:16
Benutzerbild von Olivia Grace
Olivia Grace Olivia Grace ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2019
Ort: 88489 Wain
Beiträge: 7
Boot: Saver 750 Cabin
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kroatien 2019 mit einer Saver 750 Cabin

Hallo Leute bin Neu hier,

mich hätte Interessiert wer Urlaubserfahrung mit einem Cabinenboot bis
8 m und 2 Erwachsene mit 2 Kinder, in Kroatien hat.

Wir wollen Pfingsten und den Sommer August in Kroatien, zum ersten mal in See stechen.
Mich interessieren alle guten Tips von Erfahrungswerte im Bezug, Häfen, Wetter, Übernachten auf dem Boot usw....
__________________
Beste Grüße Thomas

# Es ist gut wie es ist weil es so ist wie es ist #
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.01.2019, 18:29
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olivia Grace Beitrag anzeigen
Hallo Leute bin Neu hier,

mich hätte Interessiert wer Urlaubserfahrung mit einem Cabinenboot bis
8 m und 2 Erwachsene mit 2 Kinder, in Kroatien hat.

Wir wollen Pfingsten und den Sommer August in Kroatien, zum ersten mal in See stechen.
Mich interessieren alle guten Tips von Erfahrungswerte im Bezug, Häfen, Wetter, Übernachten auf dem Boot usw....


Hallo Neuer,
willkommen im Forum, Dein Name wäre toll.
Also, wir haben ein 8,30 Meter Kabinenboot, 3 Kinder und Hund.
Wir genießen auch seit Jahren Kroatien, hauptsächlich die Region zwischen Murter und Sibenik.
Für uns eine sehr schöne Region, mit Hunderten Inseln, guter Infrastruktur, schönen Buchten und gute Häfen.
Das Wetter ist Pfingsten und Anfang bis Ende August recht stabil, bis auf ein paar Tage Bura, die gehen aber vorbei.
Wir haben 3 mal auf einem Campingplatz quartiert und jetzt 2 mal in einer Ferienwohnung. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Letztes Jahr haben wir auch „draußen“ übernachtet.
Es gibt jede Menge grandiose Kneipen, genannt Konobas, auf Inseln und an Land. Suche mal im Tröt rund um Murter oder Vodice, da wirst Du jede Menge Hinweise finden.
Auf jeden Fall solltest Du Dir die „Revierbibel“ 888 von Herrn Beständig holen, da findest Du jede Menge Informationen zu den Buchten und Winden, Ankertiefen, Konobas....
Ich bin sicher, dass hier noch jede Menge Kollegen weitere Kommentare schreiben werden.
Sag uns mal in welche Region Du gerne möchtest, die Küste ist lang [emoji4][emoji18]
Das waren meine ersten Kommentare
Herzliche Grüße
Dietger


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.01.2019, 19:24
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

wie Dietger schon geschrieben hat ist die Küste lang und ist für Bootsfahrer sehr unterschiedlich bezüglich Anfahrt, Wind und Unterkunft.

Die Küste ist gut 1.700 Km lang und mit den Inseln ist die Küste über 6.000 Km lang.

Ich hab dir eine grobe Karte angehängt.

Die Gegend Zadar - Šibenik ist vom Wind etwas besser für Boote deiner Größe.
Norddalmatien hat ungefähr 200 Inseln die sich vor der Küste befinden und zum Teil unbewohnt sind.

Die größeren Inseln sind mit Fähre erreichbar, bei den Fähren kann es bei etwas höheren Wasserstand zu den ersten Problemen bei der Auf und Abfahrt mit einem Hänger dieser Länge kommen.

An der Küste solltest die größeren Städte meiden hier sind meist die Preise für Wohnen und Parken teurer.

Für eine Kran-Möglichkeit solltest dich wenn du deinen Wunschort gefunden hast vorab informieren. Die Preise sind sehr unterschiedlich, da bekommst aber sicher hier noch Infos dazu.

Für die Wohnung im August bist du schon spät dran, das heißt nicht das es nichts mehr gibt. Die meisten Bootsfahrer buchen halt schon nach dem Urlaub ihren nächsten wenn alles gepasst hat.

Sollte es die Region um Murter werden, dann schau dich auf meiner Seite um
da findest auch ein paar Apps für das Wetter und viele Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cro_Karte.jpg
Hits:	138
Größe:	118,4 KB
ID:	824835  
__________________

Geändert von Flo1 (05.01.2019 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.01.2019, 22:12
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

Dirk hat auch eine Saver 750 und ist rund um Murter unterwegs: https://www.boote-forum.de/member.php?u=46444

Allerdings auch mit FeWo. Wir waren 2016 und 2017 auch viel in HR unterwegs. Teilweise mit FeWO/Pension, teilweise ohne.

Wollt ihr auf dem Boot übernachten oder auch eine FeWo/Pension nehmen?
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2019, 00:48
Benutzerbild von Olivia Grace
Olivia Grace Olivia Grace ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2019
Ort: 88489 Wain
Beiträge: 7
Boot: Saver 750 Cabin
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
Danke für die tolle Begrüßung bzw. Hilfe Tips.
Hatte ich vergessen zu schreiben wo wir beginnen wollen.
Wir werden unser Boot in Novi Vinodolski ins Wasser lassen (ist dort erstmal Stationiert obwohl Trailerbar) und wollen die Insen krk, Cres und Pag erkunden.
Schlafen wollten wir auf dem Boot ausprobieren, zumindest am Anfang.
Für August dachten wir an einen Basisplatz in einem Hafen evtl. in Punat von dort wollten wir unsere Ausflüge starten, bis wir mit der neuen Materie Boot etc. Vertrauter sind. Der Hafen in Punat erscheint mir etwas Sicherer von der Lage in der Art Lagune.

Die Revierbiebel 888 Häfen... haben wir schon bestellt, Danke für den Tip Dietger.
Die wird ausführlich bis Pfingsten studiert.
Von dem Bora Wind habe ich schon gehört und kann mir dann eine Übernachtung auf dem Boot nicht so toll vorstellen.
Wie ist es in den Häfen der Inseln mit Strom und Wasseranschluss bzw. Waschgelgenheiten?
__________________
Beste Grüße Thomas

# Es ist gut wie es ist weil es so ist wie es ist #
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.01.2019, 10:11
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Von Punat sind wir auch mal gestartet, und würden es nicht mehr tun, da es in der Region häufig starken wind gibt und dementsprechend die See sehr unruhig. Dann fahr lieber mit der Fähre nach Rab oder weiter runter Richtung Murter dort hast du auch bei Wind mehre Möglichkeiten in einer Bucht zufahren. Und Verschreckst deine Crew nicht gleich beim erstenmal in HR. Schlafen auf den Boot auch bei Wind ist kein Problem wenn man einen Flexiblen Liege bzw Ankerplatz sucht der vor wind und schwell geschützt ist.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.01.2019, 10:45
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.207
Boot: Crownline 210CCR
5.367 Danke in 2.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vicky37 Beitrag anzeigen
Und Verschreckst deine Crew nicht gleich beim erstenmal in HR.
Gruß Daniel
Ein ganz wichtiger Punkt.
Neues Boot, das man noch nicht richtig kennt.
Neues Revier, das man noch nicht kennt.
Da kann es durchaus passieren, daß der Traum ein Albtraum wird.
Deshalb würde ich auch eher die Gegend Zadar-Sibebik empfehlen.
Lass deiner Crew zuerst mal Seebeine wachsen .
Die Kvarner Bucht muß nicht, aber kann schnell ungemütlich werden.
Kannst ja mal in diese Trööts reinschauen .
Zadar
Murter
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2019, 10:55
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

Dein Plan klingt gut aber auch ambitioniert.

Wenn Du einen Stützpunkt suchst, würde sich die Bucht von Artatore sehr gut eignen. Ich konnte bei unterschiedlichsten Winden in dieser Bucht sehr gut ankern. Darüberhinaus gibt es in Mali Losinj alles was Du so benötigst, vor allem Wassertankstelle und einen guten Schrauber.

In Artatore gibt es einige Lokale und einen kleinen Markt zum Einkaufen.

Als Fahrgebiet ist die Gegend ebenfalls gut geeignet und für Deine Bootsgröße ideal.

Ein kleines Schlauchi solltest Du allerdings schon haben, um in Artatore trocken an Land zu kommen.


Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist natürlich auch die Gegend um Murter / Sibenik sehr gut geeignet.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.01.2019, 14:10
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olivia Grace Beitrag anzeigen
Wie ist es in den Häfen der Inseln mit Strom und Wasseranschluss bzw. Waschgelgenheiten?
Es gibt offizielle Marinas, da gibt es Strom- und Wasseranschlüsse direkt am Steg. Duschen und Toiletten sind auch vorhanden. (ca. 40-60 € pro Nacht)

Dann gibt es da noch die Stadtanleger. Meistens gibt es da Strom und an immer mehr Stellen auch Wasser. (ca. 20-30 € pro Nacht)

Die in der Regel kostenlosen Anleger an den Konobas und Restaurants haben manchmal Strom, einige auch Wasser (dort geht man dann natürlich zum Essen)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.01.2019, 23:16
Benutzerbild von Olivia Grace
Olivia Grace Olivia Grace ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2019
Ort: 88489 Wain
Beiträge: 7
Boot: Saver 750 Cabin
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olivia Grace Beitrag anzeigen
Hallo Leute bin Neu hier,

mich hätte Interessiert wer Urlaubserfahrung mit einem Cabinenboot bis
8 m und 2 Erwachsene mit 2 Kinder, in Kroatien hat.

Wir wollen Pfingsten und den Sommer August in Kroatien, zum ersten mal in See stechen.
Mich interessieren alle guten Tips von Erfahrungswerte im Bezug, Häfen, Wetter, Übernachten auf dem Boot usw....

Danke euch für die vielen Tips und Erfahrungen mit Kroatien.

Ich hab mir die Häfen und Buchten schon etwas angeschaut und schaut sehr brauchbar aus und macht Sinn.
Klar sind wir etwas ambitioniert, sonst würden wir in so ein Abenteuer nicht einsteigen .

Etwas Erfahrung konnten wir schon mit unserem Schlauchboot 4,1 m Zodiak mit 30 Ps sammeln, als wir die Verrückten Bootseigner einige Jahre beobachteten bzw. studiert wie z.B. am Mittelmeer in Elba usw... und festgestellt haben das die Rasse etwas Verrückte Leute sind, die sich ein Boot für teures Geld kaufen und dann noch so ein Gefährliches Abenteuer eingehen.
Stimmt auch meine Crew hat in den ersten 2 Jahren, als wir mit Bootfahren anfingen schon einiges mitgemacht und Erlebt, zum Glück ist mir meine Crew nicht davon gelaufen und sind schon etwas abgehärtet bzw. haben Seebeinchen entwickelt.

Du hast recht Viperboat, dass ist eine andere Nr., aber genau darum bin ich ja bei euch und erhalte schon super Erfahrungs Tipps die mir viel ersparen.
Ein kleines Schlauchi haben wir bereits mit Elektroantrieb nur wo ich das hinpack weiß ich noch nicht.
Vorne auf dem Sonnendeck habe ich die bedenken, dass es mir die Sicht nimmt, besser wäre Hinten drauf .. Hab da noch keine lösung gefunden.
Vielleicht habt Ihr da schon was ausgetüftelt für ein Boot mit Außenbordmotor??
__________________
Beste Grüße Thomas

# Es ist gut wie es ist weil es so ist wie es ist #
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit nagelneuer Saver 690 Cabin Matze600 Allgemeines zum Boot 18 19.01.2017 15:20
Drago 22 oder Saver 690 Cabin ???? glastron Allgemeines zum Boot 6 11.10.2012 20:59
Saver 590 Cabin Grazy Allgemeines zum Boot 5 04.06.2012 09:16
Neues Verdeck Saver 690 Cabin Sport, Cabrioverdeck+Fahrpersenning L&R Verdecke Werbeforum 4 27.01.2010 14:11
Boot "Saver 590 Cabin" boetli Allgemeines zum Boot 13 24.09.2008 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.