boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 11:52
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 481
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
238 Danke in 103 Beiträgen
Standard Frostschutzmittel im Gefrierschrank getestet

Hallo, habe aus den vorigen jahren noch Frostschutzmittel. Um zu testen, ob es "funktioniert", habe ich es mit einem Tester überprüft, der jeweils mehr als -30 Grad anzeigte. Um auf der sicheren Seite zu sein, habe ich aus den drei Gebinden jeweils etwas abgezapft und die Gefäße in den Gefrierschrank bei -20 Grad gestellt. Das Ergebnis lässt mich unsicher sein.

Das linke Gefäß, flüssig, da habe ich keine Zweifel.

In den beiden rechten Gefäßen ist das Mittel sulzig geworden. Das in der Mitte ist von einem neu geöffneten Behälter Talamex bis -45 Grad und das rechte aus einem Behälter, ebefalls Talamex bis -45 Grad, vom vergangenen Jahr, noch halb voll, entnommen wurde.

Heißt Frostschutz, dass es dennoch sulzig werden darf? Oder ratet Ihr mir dazu, die beiden Talamex-Gebinde zu entsorgen?

Vielleicht hat auch ein anderer Kollege den Frostschutz in den Gefrierschrank gestellt Falls jemand auch Talamex zur Hand hat... gerne ausprobieren.

Danke für Eure Hilfe.

Beste Grüße, Andi vom Neckar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frotschutz.jpg
Hits:	28
Größe:	100,0 KB
ID:	1051566  
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt Gestern, 11:55
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.779
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.718 Danke in 3.696 Beiträgen
Standard

Ist das Konzentrat oder Fertigmischung?
Ich glaube, man muss das mischen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 11:57
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.087
7.949 Danke in 4.811 Beiträgen
Standard

Ist das purer Frostschutz oder ne Mischung eins zu eins mit Wasser?
Sorry, Lippi war schneller.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 11:57
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 481
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
238 Danke in 103 Beiträgen
Standard Produktbeschreibung - nicht verdünnen!



Talamex Frostschutzmittel 5 Liter für Trinkwasser- und Toilettensysteme (rot)

• Frostschutz für Trinkwassersysteme, Toiletten, Heizungen und Motoren • schützt Kupferleitungen bis zu -45°C • schützt Kunststoffrohre bis -25°C (vor Bersten) • Farbe rose • gebrauchsfertig • biologisch abbaubar. Das Talamex Anti Freeze Frostschutzmittel darf nicht verdünnt werden, da es sonst seinen Schutz verliert.

=> Alle getesten Produkte sind pur, unverdünnt.
__________________
Nessy - Owner!

Geändert von Andi vom Neckar (Gestern um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 12:00
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.921
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.021 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
In den beiden rechten Gefäßen ist das Mittel sulzig geworden. Das in der Mitte ist von einem neu geöffneten Behälter Talamex bis -45 Grad und das rechte aus einem Behälter, ebefalls Talamex bis -45 Grad, vom vergangenen Jahr, noch halb voll, entnommen wurde.

Heißt Frostschutz, dass es dennoch sulzig werden darf? Oder ratet Ihr mir dazu, die beiden Talamex-Gebinde zu entsorgen?
das Talamex-Zeug wird immer sulzig, das hat ein Vereinskamerad hier auch schon mehrfach getestet. Das macht aber nichts - der Grund für Frostschutzmittel ist ja, die Volumenvergrößerung von frierendem Wasser zu verhindern. Und das tut auch dieser Frostschutz zuverlässig, wenn Du das mal in einem Meßbecher in den Gefrierschrank packst solltest Du feststellen können, daß quasi keine messbare Volumenvergrößerung eintritt.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 12:04
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 481
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
238 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Das wäre auch für mich die einzige Erklärung, weshalb ich die Striche mit den Filzstiften angebracht habe. Ist aber leider bei meiner Messung zu ungenau. Werde es im Messbecher nochmals testen.

Danke für die Info... und Grüße an Dich und den gleich tickenden Vereinskameraden

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



das Talamex-Zeug wird immer sulzig, das hat ein Vereinskamerad hier auch schon mehrfach getestet. Das macht aber nichts - der Grund für Frostschutzmittel ist ja, die Volumenvergrößerung von frierendem Wasser zu verhindern. Und das tut auch dieser Frostschutz zuverlässig, wenn Du das mal in einem Meßbecher in den Gefrierschrank packst solltest Du feststellen können, daß quasi keine messbare Volumenvergrößerung eintritt.

lg, justme
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 12:04
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.087
7.949 Danke in 4.811 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist das so gewollt das das sulzig wird. Da würde ich mich bei Talamex direkt erkundigen.
Ich glaube nicht das schon Jemand solch einen Test gemacht hat.
Sorry, bin heute wohl zu langsam
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 12:05
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.975
3.497 Danke in 1.499 Beiträgen
Standard

Was auch immer "sulzig" sein mag, es ist normal, dass Frostschutzmittel bei niedrigen Temperaturen eine höhere Viskosität aufweist als bei Raumtemperatur. War das Zeug bei Erreichen der Umgebungstemperatur immer noch "sulzig"?
Die primäre Aufgabe von Fostschutz ist es, eine Volumenausdehnung zu verhindern. Um zu messen, ob das noch funktioniert, hättest Du eine Art Eichstrich anbringen müssen.
Zuletzt noch der Hinweis, dass durch die Öffnung und Entahme von Produkt vor einem Jahr der Wasseranteil im Frotschutz natürlich angestiegen ist. Von daher normal, dass der nun anderes reagiert als jungfäuliches Produkt.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 12:08
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 481
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
238 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Rückmeldungen.

Der mittlere Becher ist aus einem neu geöffneten Talamex-5l-Behälter. Trotzdem sulzig, es fließt nicht mehr. Es gerinnt. Wenn es wieder warm wird, ist es wieder flüssig.

Ich habe mich an Talamex gewendet... und poste hier die Antwort, wenn eine kommt.

Nochmals Danke für die vielen Rückmeldungen!


Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Was auch immer "sulzig" sein mag, es ist normal, dass Frostschutzmittel bei niedrigen Temperaturen eine höhere Viskosität aufweist als bei Raumtemperatur. War das Zeug bei Erreichen der Umgebungstemperatur immer noch "sulzig"?
Die primäre Aufgabe von Fostschutz ist es, eine Volumenausdehnung zu verhindern. Um zu messen, ob das noch funktioniert, hättest Du eine Art Eichstrich anbringen müssen.
Zuletzt noch der Hinweis, dass durch die Öffnung und Entahme von Produkt vor einem Jahr der Wasseranteil im Frotschutz natürlich angestiegen ist. Von daher normal, dass der nun anderes reagiert als jungfäuliches Produkt.

Grüße

Matthias.
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 14:20
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 481
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
238 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Habe von Talamex bereits eine Antwort bekommen... sie stimmt mit den gemachten Erfahrungen überein und bestätigt unsere Beobachtungen. Interessant ist der Hinweis auf das übliche Messgerät, das bei diesem Produkt nicht funktioniert:

Danke für Ihre Anfrage. Anders als bei einem herkömmlichen Frostschutzmittel für Motoren und Scheibenwaschanlagen, wie z.B. Ethylenglycol, senkt das Talamex Trinkwasser-Frostschutzmittel nicht den Gefrierpunkt von Wasser. Es ist deshalb auch nicht mit einem konventionellen Spindel-Messgerät (Refraktometer) zu messen und sollte nicht verdünnt werden. Die chemische Zusammensetzung des ungiftigen Frostschutzmittels hat eine andere Dichte als Wasser, wodurch das Material bei Minustemperaturen gelartig andickt bis einfriert, jedoch mit einer wesentlich geringeren Volumenvergrößerung. Dadurch sind Kunststoffleitungen bis -25°C und Kupferleitungen bis zu -45°C vor dem Bersten durch Einfrieren geschützt. Die Haltbarkeit liegt bei diesem Produkt (ungeöffnet) bei 3 Jahren. Natürlich garantieren wir auch durch eigene jahrelange Erfahrung und Verwendung, sowie auch über unseren renommierten Hersteller und die seit Jahren unveränderte Rezeptur, die versprochenen Produkteigenschaften.

Das war meine Anfrage:

Ich habe Ihr Produkt im vergangenen Jahr, November 2024, erworben. Um „auf der sicheren Seite zu sein“, habe ich eine kleine Menge in einem Gefäß in den Gefrierschrank bei -20 Grad gestellt. Dabei ist die Flüssigkeit sulzig geworden. Bild anbei. Die beiden rechten Gefäße snd Ihr Produkt Das linke ist ein Produkt eines anderen Herstellers. Bitte, darf Ihr Frostschutzmittel sulzig werden? Verliert es nach einem Jahr seine Wirksamkeit? Es handelt sich um dieses Produkt: Talamex Frostschutzmittel 5 Liter für Trinkwasser- und Toilettensysteme (rot) bis -45 Grad. Für eine Nachricht wäre ich sehr dankbar.
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 14:29
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.779
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.718 Danke in 3.696 Beiträgen
Standard

Dann ist ja alles gut.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 17:42
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.568
Boot: zurzeit keins
3.076 Danke in 1.334 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz einfach.

Ein Kupfer Röhrchen und ein Kunststoff Röhrchen nehmen.
Beide mit Talamex glatt befüllen und von einem befreundeten GWS Kumpel verlöten, bzw. verkleben lassen.

Danach ab in die """wo ist den jetzt die Gemüsesuppe Kiste"""

Wenn Du am nächsten Tag Mutti´s Ausrastelli höhrst,

dann hast du deine Soße überall verspritzt und dein Rohr hat kapitulliert.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Gestern, 20:49
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.953
Boot: Stahlverdränger
1.827 Danke in 943 Beiträgen
Standard

Hallo Andy
Ich habe den Test auch schon gemacht, und bin zum gleichen Ergebnis gekommen.
Allerdings mit Winterbahn. Da steht auch ein Mischungsverhältnis drauf.
Ich mische auch immer für –20 Grad C. Zum Testen, nehme ein kleines Schraubglas, fülle es randvoll und stecke es in eine Tüte, wegen der möglichen Splitter.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 07:48
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.470
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.376 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Das Talamex Zeug besteht zum größten Teil aus Glycerin (siehe Sicherheitsdatenblatt). Dazu sagt Wikipedia unter anderem:

"In der Physik ist Glycerin vor allem für seine geringe Kristallisationstendenz bekannt. Das heißt, beim Abkühlen kristallisiert es in der Regel nicht, sondern bildet eine sogenannte „unterkühlte Flüssigkeit“. Deren Viskosität steigt mit abnehmender Temperatur kontinuierlich an, bis Glycerin unterhalb einer Glasübergangstemperatur von etwa 185 K (−88 °C) in einer nicht-kristallinen amorphen Struktur erstarrt. Vom physikalischen Standpunkt ist Glycerin unterhalb 185 K somit ein Glas."

Und Glycerin ist völlig ungiftig, was das Talamex geeignet für die Trinkwasseranlage macht.

Allerdings: Glycerin wird auch sehr gern von Bakterien besiedelt weshalb man dem Talamex zusätzlich als bioziden Wirkstoff ein Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on zugesetzt hat. Dieser verliert im Laufe der Zeit seine Wirksamkeit gegen das Wachstum, deshalb die drei Jahre. Das Glycerin selbst altert nicht, die Frostschutzwirkung ist jederzeit gegeben. Und nur wegen diesem Zusatz soll man das Zeug auch nicht in die Umwelt/Gewässer gelangen lassen. Glycerin selbst ist völlig harmlos.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (Heute um 08:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freistehender Kühl- und Gefrierschrank, ca. 60ltr? ralf-boote Allgemeines zum Boot 22 30.06.2021 16:35
pictonischen Ballistic 22 " XL getestet Eckaat Technik-Talk 232 31.07.2007 16:50
Schon jemand den Evinrude E-TEC getestet? Astro Motoren und Antriebstechnik 7 08.03.2005 20:09
Warum werden die Boote nicht getestet? Uwe Allgemeines zum Boot 10 22.12.2003 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.