boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2025, 12:35
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 580
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Volvo Penta 4,3GL - Schaltzug gerissen. Notreparatur möglich?

Hallo Allerseits!
Ein guter Freund ist gerade am Gardasee und gleich nach den Einslippen ist einer der Schaltzüge gerissen. Jetzt ist er dort mit einem vollbetankten Boot, hat den Urlaub noch vor sich und bekommt nur noch den Vorwärtsgang rein, aber nicht mehr raus.
Ich selbst kenne mich leider nur mit Alpha Ones aus und bin leider nicht vor Ort. Deshalb meine Fragen:

Vermutlich muss zur vollständigen Reparatur der Z-Antrieb abgebaut werden?

Wie aufwändig ist das bei Volvo Penta? Boot ist ca. BJ 2005.

Gibts die Möglichkeit einer provisorischen Reparatur (z.B. Bodenzug aus dem Fahrradladen mit Schraubnippel)?

Kennt jemand eine empfehlenswerte Bootswerkstatt/Mechaniker am Gardasee?

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2025, 12:48
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.027 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Gibts die Möglichkeit einer provisorischen Reparatur (z.B. Bodenzug aus dem Fahrradladen mit Schraubnippel)?
So ein ding wird wenn überhaupt nicht lange halten.
Das Risiko nicht Aufstoppen zu können und im Gang festzuhängen ist zu groß.
Andere Boote, den Steg, Personen und das eigene Boot zu schädigen ist unverantwortlich.
Bei so einem Gebastel wird auch keine Versicherung den Schaden begleichen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2025, 12:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.027 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kennt jemand eine empfehlenswerte Bootswerkstatt/Mechaniker am Gardasee?
Ich Google mal.
Wenn ich was finde stell ich die Links hier ein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2025, 13:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.027 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

https://www.gardasee.surf/sport/baia-boat-service/
Tel. +39 030 3749916

https://rollynautica.com/de/instandhaltung/
+39 3395012697

https://www.nauticafeltrinelli.it/
telefono +39 0365 71240
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2025, 16:21
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 770
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.075 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Der Schaltzug vom Volvo SX kann sogar gewechselt werden wenn das Boot im Wasser ist.

Gruss Markus
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Werkstatthandbuch SX-M Schaltzug.pdf (425,5 KB, 22x aufgerufen)
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.06.2025, 22:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.834
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.794 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
.......... bekommt nur noch den Vorwärtsgang rein, aber nicht mehr raus.
............
Ist er sicher, dass der Schaltzug gerissen ist und nicht der Zündunterbrecher für die Schaltung ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2025, 22:48
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 580
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Ist er sicher, dass der Schaltzug gerissen ist und nicht der Zündunterbrecher für die Schaltung ?

Gruß

Götz
Er wollte zuerst den Rückwärtsgang einlegen, das ging nicht. Dann hat er den Vorwärtsgang eingelegt, das gelang, aber der ging dann nicht mehr raus.

Frage: Wo endet der Schaltzug der von oben am Z-Antrieb durch den Transom ins Boot geht? Geht der bis zum Schaltknüppel durch oder sitzt da ein Verteiler dazwischen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2025, 05:48
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 770
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.075 Danke in 357 Beiträgen
Standard

Unter dem Plastikdeckel am Z-Antrieb,
3 Schrauben lösen dann ist der Deckel ab.
Den Rest sieht man im PDF, siehe #5.

Edit: geht bis zum Schalthebel durch.

Gruss Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5015.jpg
Hits:	22
Größe:	33,6 KB
ID:	1043770  
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.

Geändert von dingsda (01.07.2025 um 07:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.07.2025, 08:47
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 225
Boot: Draco 2100SC
104 Danke in 71 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich würde erstmal den Schaltzug am Antrieb aushängen und schauen, ob er sich dann bewegt. An sich ist es sehr ungewöhnlich, dass der Schaltzug reißt. Der gammelt eher und wird schwergängig. Kann auch sein, dass der Schaltkonus im Antrieb festsitzt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2025, 08:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.834
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.794 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
Er wollte zuerst den Rückwärtsgang einlegen, das ging nicht. Dann hat er den Vorwärtsgang eingelegt, das gelang, aber der ging dann nicht mehr raus.

Frage: Wo endet der Schaltzug der von oben am Z-Antrieb durch den Transom ins Boot geht? Geht der bis zum Schaltknüppel durch oder sitzt da ein Verteiler dazwischen?
Ich hatte erst verstanden, dass er einen Alpha hat, da habe ich wohl schief gelesen.
Ein Volvo hat die Unterbrechung sowieso nicht, das kann es also sowieso nicht sein.

Viel Erfolg in jedem Fall.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.07.2025, 09:02
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Welchen Antrieb hat er denn genau?

Bei den älteren Modellen ist innen oben am Transom eine Verbindung, da wird der Zug vom Z-Antrieb mit dem Zug, der vom Schalthebel kommt, verbunden. Wo ist der Zug den gerissen? Am Hebel, oder am Z?

Der Zug, der zum Z geht, ist online innerhalb von ein paar Tagen zu bekommen. Der Austausch ist in ner halben Stunde erledigt, wenn der Zug nicht total im Transom festgemodert ist, dann dauerts halt 3 Stunden

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2025, 09:12
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 580
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Er hat es jetzt aufgegeben, die Reparatur noch vor Ort durchzuführen. Wenn er wieder da ist, dann werde ich mal einen Blick drauf werfen, dann sehen wir weiter.

Danke für Eure Tipps!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.07.2025, 14:58
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Er muss es ja nicht gleich reparieren - bisschen mehr Diagnose wäre schon gut. Vielleicht ist ja nur der Schaltzug oder die Schubstange locker unter der Abdeckung am Z? Dann ist das ein 30-Sekunden-Fix. Dafür im Urlaub nicht mehr Boot fahren...?

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.07.2025, 17:56
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.372
Boot: Windy 22 DC
3.061 Danke in 1.953 Beiträgen
Standard

Je nach Antrieb hinten den Deckel ab und Schaltzug lösen. Danach versuchen mit Hand schalten.
Geht das = Schaltzug oder Schaltung defekt
Geht es nicht wird der Konus festhängen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.07.2025, 10:36
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.577
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.367 Danke in 722 Beiträgen
Standard

Die Ursache könnte aber vielleicht auch vorne am Schalthebel der
Schaltbox sein
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2025, 11:37
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Die Ursache könnte aber vielleicht auch vorne am Schalthebel der
Schaltbox sein
Sagte windy doch - oder gehört der Schalthebel nicht zur Schaltung?

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.07.2025, 15:52
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 580
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Es ist definitiv der Schaltzug hinten am Z-Antrieb gerissen. Laut meinem Kumpel hängen da die einzelnen Drähte raus.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.07.2025, 13:51
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.214 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
Es ist definitiv der Schaltzug hinten am Z-Antrieb gerissen. Laut meinem Kumpel hängen da die einzelnen Drähte raus.
Hm. Wenn das schon so weit ist, wird sich der restliche Schaltzug auch nicht einfach aus dem Transom entfernen lassen. Meist war der Zug dann schon lange undicht und ist durch Korrosion aufgequollen.

Kann er mal probieren, ob er den Zug von oben/innen aus dem Transom ziehen kann?

Hier ein paar Bilder von meinem Austausch:

https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post5553188

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo-Penta 4.3GL PWTR cularis Motoren und Antriebstechnik 1 08.06.2014 23:11
Öl für Volvo Penta 4.3GL Vollsynthetisch ? olli81 Motoren und Antriebstechnik 18 29.04.2013 21:38
Vergaserumbau Volvo Penta 4,3GL / 2 BBL Holley auf Edelbrock/ Performer inkl. Refit. Power2 Motoren und Antriebstechnik 119 18.12.2012 10:22
Schaltplan Volvo Penta 4,3GL Power2 Motoren und Antriebstechnik 2 14.02.2010 12:20
Notreparatur: Rostfrass int25 Restaurationen 16 05.09.2007 19:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.