![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Kann mir jemand so aus der Hüfte sagen, ob es an meinem Vergaser neben der Zuleitung auch eine Rücklaufleitung vorhanden ist? 96er 7.4 ltr Vergaser Danke Gruß Timo  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			IdR gibt's an Vergasermotoren keine Kraftstoffrücklaufleitung
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	M.f.G. harry  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nein gibt es nicht, da in der regel die schwimmerkammer bei vollem zustand den schwimmer hochdrückt und die schwimmernadel dann die zufuhr unterbricht.  
		
		
		
		
		
		
			Gesendet von iPhone mit Tapatalk 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			eine Rücklaufleitung gibt es nicht wie schon geschrieben wurde,  
		
		
		
		
		
		
			aber eine dünne Leitung zwischen der Mechanischen Pumpe und dem Vergaser gibt es durchaus, über die Leitung würde bei einem Pumpendefekt Benzin in den Vergaser geleitet, damit das Benzin nicht in die Bilge läuft 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@.......damit das Benzin nicht in die Bilge läuft. 
		
		
		
		
		
		
			Da wohl weniger, eher läufts im Defekt Fall dann in die Motorölwanne und verdünnt das Öl soweit, das die Schmierwirkung des Öles nicht mehr gewährleistet ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 M.f.G. harry 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			normal geht der Motor sofort aus,  
		
		
		
		
		
		
			weil er absäuft 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ralf, das tut er im Leerlauf,  bei höherer Drehzahl, aber je nach angesaugter Zusatzmenge mehr oder weniger besser bzw. schlechter. 
		
		
		
		
		
		
			Ich hatte bereits einen Fall, wo der Kunde mir nach dem Festlaufen des Motors berichtete, das er am Anfang der Saison als ihm dann der Motor bei Standgas stark qualmte und sofort ausging, habe er einfach nur das Standgas höher gedreht und den Schaltvorgang, der dann sehr laut war, sehr schnell vollzogen, nach Wochen hat er dann festgestellt, das der verbrauch enorm hoch war und dass das Motoröl immer mehr wurde, dachte da aber eher an Messfehler und fuhr weiter, dann nach längerer Vollgasfahrt ein lautes Kreischen und der Motor war innerhalb von Sekunden fest.....das dazu 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	M.f.G. harry  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bestens habt vielen Dank
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich hatte hier mal einen bei dem drehte der Motor nicht mehr, den Anlasser hatte er auch schon abgefackelt, ich dachte erst an Wasserschlag aber da stank schon alles nach Benzin
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Schrauben/Anlasser Mercruiser 3,7 Ltr. | Barracuda | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.08.2010 22:05 | 
| Mercruiser 5,7 ltr. Motor vormals Alpha an OMC-Cobra Antrieb montieren | PerformanceHH | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 28.08.2007 15:53 | 
| Umbau Mercruiser 5,7 ltr Bravo auf Alpha Antribe | PerformanceHH | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 20.06.2006 07:05 | 
| keilriemenprobleme lichtmaschine mercruiser 4.3 ltr | lagopower | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 26.06.2005 22:04 | 
| MerCruiser 7,4 ltr Startprobleme | Julia | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 15.06.2005 12:03 |