![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich benötige eine Abdeckplane 5x10 Meter, nur es gibt ja solche und solche. Sie deckt von Herbst bis zum Frühjahr mein Boot ab was auf einem Bock steht. Von allen Seiten kommt Wind, Regen Hagel, Schnee usw. Welche könnt ihr mir so empfehlen ? Hier ist wohl die Einheit gr/qm
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (23.09.2018 um 14:06 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir steht das Boot auch im Garten und habe mir eine wasserdichte Abdeckplane mit 180gr/qm gekauft und ist auch dicht.
Bei mir sind es 6x10m in weiß.
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke Dir Bin hier am Überlegen https://www.ebay.de/itm/Gewebeplane-...r=471329277912 (PaidLink)
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, meine Plane wäre von Staboplan, kannst mal gurgeln, da gibts ne Menge Angebote.
Mein Kahn steht auch draußen bei Wind und Wetter, jetzt im achten Jahr. Langsam wird es Zeit die Plane mal zu tauschen aber diesen (neunten) Winter muss sie nochmal ran.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt Geändert von Fritz682 (23.09.2018 um 17:57 Uhr) Grund: Duden
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
geh doch mal zu einem Sattler in deiner Nähe und lass dich beraten...
unserer gegenüber macht auch LKW-Planen und hat schon für manche Boote diverse Abdeckungen und Planen gefertigt... allerdings ist der bei uns "immer voll" mit Aufträgen - also lange Wartezeiten einplanen
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrungsgemäß halten diese dünnen Gewebeplanen nicht sehr lange durch, wenn da mal ein paar Sturmböen drüber gehuscht sind.
Wenn du das Ganze mit Gummitampen befestigst, haben die Ösen zumindest eine Chance. Grüße Daniel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig bei Kunststoffabdeckplanen ist auch das die UV- fest sind.
Des weiteren musst Du natürlich auch für eine gute Belüftung sorgen, ansonsten kann es schimmeln.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#8
|
||||
![]()
Uns hatte man für unseren Pool Silofolie empfohlen, google mal danach. Wir haben dann doch ein ordentliches Dach gebaut.
Aber die Folie hat sich wohl bewährt, wenn die dauerhaft der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich Danke euch allen,
Ich habe eine LKW Plane in Aussicht wird Morgen abgeholt. Um die 600 -700 gr/qm 10*10 m für unter 100 € gebraucht 1 Jahr alt. Für Lüftung wird natürlich Gesorgt
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du weisst aber schon, dass du das Ding nicht alleine tragen können wirst, oder?
70kg, die sich auch nicht so problemlos zusammenlegen lassen, erforden mindestens 2 Mann, wenn du das über das Boot ziehen willst.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja das weiß ich, alles Organisiert
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es besonders Wichtig wie die Plane über das Boot gespannt wird. Hab die ersten Jahre die Gewebeplane direkt übers Boot gespannt . Der Nachteil ist ,das sich Wassersäcke bilden was an Gewicht nicht zu unterschätzen ist, Schneelast war das nächste Problem.Auch die Luftzierkulation war nicht ganz Optimal . Jetzt habe ich mir vor ein paar Jahren ein Holzgestell gebaut , angebaut wird es an meine Terrassenüberdachung worunter das Boot zum Winter hin auch steht ( etwa 2 m ), darüber lässt sich die Plane , meine hat Übrigens 280g/ m2 und wiegt 12 kg , sauber verlegen. Schnee rutsch fast von alleine ab, ansonsten leicht von unten die Plane anheben. Auch die Luft kann so zierkulieren , auch arbeiten lassen sich unter dem Zelt so ausführen. Einen Sturm hat es so auch schon überstanden ohne das was zerrissen ist .
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wau Danke für die Bilder.
So die 600 - 700 gr Plane hat sich erledigt, Sie wurde vorher verkauft. Egal, meine Abstützung soll aus KG Rohr erstellt werden, die meisten Arbeiten sind im Boot. Wenn alles klappt geht das Boot für einen Monat (Frühjahr) in eine andere Halle zwecks Lackierungen an Oberdeck. Die Plane ide ich besorgen werde ist diese es sei den es kommen echte Einwände https://www.ebay.de/itm/Abdeckplane-STABOPLAN-260g-CASOPLAN-300g-DUROPLAN-180g-Bootsplane-Plane-/171876576853?var (PaidLink)=
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#14
|
||||
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur ausverkauft daher 8*10
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#16
|
![]()
Ah, ok.
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Andreas . Eine Konstruktion aus KG Rohr dürfte aber wesentlich teurer werden, als meine Holzkonstruktion aus Douglasplatten und Schnittschalung. Wie verhält sich KG Rohr bei Frost ? wird es dadurch nicht spröde und kann brechen? !
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Oh eine große Konstruktion wird es nicht geben nur
gegen "Wassersäge" "Schneesäcke" In großen und ganzen ein Längsrohr und eines zur Stütze Ich werde ja nicht unter der Plane Arbeiten.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Plane in passender Größe drüber gezogen, aber vorne und achtern offen gelassen, damit der Wind immer schön durchpusten kann. Hatte nie Schimmel oder Feuchtigkeit im Boot. Das ganze "Dach" hatte genügend Steilheit, so dass sich keine Wassersäcke bilden konnten, und der Schnee ist auch immer einfach abgerutscht. Nach einem Winter Erfahrungen gesammelt: Die Rohrkupplungen habe ich dann später mit Klebeband gesichert, denn wenn der Wind dauernd an der ganzen Konstruktion ruckelt, dann können sich die Rohrenden schon mal voneinander lösen. Zum Glück hatte ich das schon geahnt und hatte deshalb ein Seil auf ganzer Länge durch die Rohre gezogen und stramm festgemacht. Dadurch hielt die Konstruktion, auch wenn die Rohrenden auseinandergezogen waren. Nach anfänglichen Umständlichkeiten beim Rumprobieren ging es später alles ganz easy und relativ schnell. Aufbau etwa 6 Stunden, Abbau im Frühjahr in null komma nix. Es war immerhin ein 11,7 m langes Boot. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gute Erfahrungen mit den Bauhaus Nautic Planen gemacht, 260g/m²
Im Sommer habe ich immer eine 3x4 die das Verdeck schützt und im Winter eine 8x4m Plane (68€) Ich habe mir zwei Untergestelle gebaut, spitzwinkliges Dreieck, darüber liegen 8m Zweipunkttraverse aus der Veranstaltungstechnik. So ist gewährleistet dass der Schnee abrutscht und sich keine Wassersäcke bilden können. Sturmfest wird das ganze dann mit 8mm Gummileine vertüdeld. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir unlängst im "Netto" ne Wohnwagenplane besorgt (100€) soll atmungsaktiv sein mit zusätzlicher weicher Innenschicht. Stabile Ösen und Bänder sind auch dran. Passt ganz gut , und da mein Boot in einem luftigen Schopf steht, kann ich auf zusätzliche Verbauungen verzichten. Prima Idee übrigens mit den PVC Röhren.
Grüße aus dem Schwarzwald Charly
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hmm - und "Zweipunkttraverse aus der Veranstaltungstechnik" - darunter kann ich mir leider nichts vorstellen. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Sommerplane wird durch Gummischnüre gehalten, so kann der Wind den Zwischenraum belüften. Natürlich spanne ich die Plane nicht auf ein nasses Verdeck. Hält aber gut Enten- und Möwendreck ab. Selbst Marienkäfer produzieren schlecht zu entfernende gelbe Flecken ![]() Da ich früher aktiv in der Veranstaltungstechnik war hatte ich die Traversen noch übrig. Die überspannen bei mir locker die 8m ohne durchbiegen. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch das fertige Gebilde.
Die Plane wiegt gerade mal 8 kg. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
von den Rohr-Konstruktionen hätte ich gerne Bilder gesehen... ich muss in diesem Herbst auch noch ein "Zelt" bauen
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... | Omoo | Technik-Talk | 46 | 16.09.2011 08:32 |
Hallenliegeplaz / Abdeckplane? | Yannis | Allgemeines zum Boot | 8 | 24.09.2006 21:43 |
Abdeckplane verkleben? | avivendi | Allgemeines zum Boot | 13 | 31.12.2005 15:50 |
Abdeckplane | white shark | Allgemeines zum Boot | 27 | 05.10.2005 12:42 |
Abdeckplane | swisscraft | Allgemeines zum Boot | 5 | 11.12.2002 20:52 |