boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2010, 19:50
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard Gps

Nabend Allerseits

Wahrscheinlich schon oft gefragt aber von mir so schnell nicht gefunden, daher nochmal.
Welches GPS habt ihr an Bord und wie seid ihr damit zufrieden? so bezgl. Bedienerfreundlichkeit, Karte usw.
Vielen Dank im Voraus
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2010, 20:28
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
564 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Ich hab ein Hand-Gps von Garmin. Bin damit total zufrieden, auch vom Handling. Karte ist auch drauf.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.01.2010, 21:49
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das.
Sehr zufrieden damit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0565.jpg
Hits:	834
Größe:	32,9 KB
ID:	179258  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2010, 22:06
Donzi Donzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Haag a.d. Amper
Beiträge: 27
Boot: Donzi u. Starcraft
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo habe selber einen NV Pocket Navigater in einem MDA Telefon.Finde ich super nur einen kleinen Bildschirm hat das Ding. Ein Freund von mir wird die Software auf Navis aufspielen und so auch vermarkten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2010, 22:25
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Das
Hervorragend

__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2010, 22:39
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe ein Garmin eTrex vista HCX mit Garmin Bluechart und Topo Karte drauf. Komme da gut mit klar. Und nebenbei noch ein hervorragendes Auto-Navi
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2010, 22:44
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpio Beitrag anzeigen
Das
Hervorragend

Das geht ja gar nicht, da muß man ja raten ob das links oben ein O oder D seein soll
Ne, ist schon ein Klasse Teil, was kostet sowas und wie groß ist das Gerät?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2010, 23:01
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ein GPS brauche ich nicht. Habe zwei Plotter an Bord
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2010, 23:02
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Ich habs natürlich vor 3 Monaten für den höheren Preis gekauft
Hier einige Infos von Schlageter/Echolote:



Humminbird 917c Combo Sonderaktion

Statt 1.425,00 EUR
Nur ab 999,00 EUR
Sie Sparen rund 29.9 % / 426,00 EUR
inkl. 19 % UST zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-7 Tage
Artikeldatenblatt drucken


Achtung: Dieses Gerät ist nutzbar mit der neuen DIGITAL SwitchFIRE Technik. Damit können Sie durch ein kostenloses Update durch uns eine unglaubliche Bildverbesserung erreichen. Damit ist die Zukunftssicherheit für viele Jahre gewährleistet.
Mit seinem 7" Bildschirm mit 480V x 800H Pixel und der Möglichkeit Ihre Position auf den optionalen Navionics Gold Seekarten darzustellen ist das 917c das preisgünstigste Gerät der Serie 900.

Sonar-Sendeleistung 4000W PTP, 500W RMS, erreichbare Tiefe 450mDer DualBeam PLUS-Geber XNT-9-20-T mit 20°200kHz & 60°/83kHzwird mitgeliefert.
  • TFT Sunview Farbdisplay, 8" (203mm) Diagonale (ausgenommen 917c: 7”, 178mm), 16:9 Format, Auflösung 480V x 800H Pixel, Hintergrundbeleuchtung
  • 65.000 Farben, Farbeinstellungen auswählbar
  • Wasserdichtes Gehäuse, Aufbaumaß B 28,6 / H 17,2 / T 10,8 cm Einbaumaß B 28,6 / H 15,3 / Einbautiefe 6,4 cm
  • Einbaurahmen im Lieferumfang inkludiert
  • Stromspannung: 10 - 20 Volt DC
  • Target Separation, Trennung von dicht aneinanderliegenden Objekten ab einer Distanz von ca. 64mm (2,5")
  • Wassertemperatur - der Sensor ist im Echolotgeber integriert.
  • Geschwindigkeitsgeber sind als Zubehör lieferbar.
  • Geschwindigkeitsinformation durch GPS ist bei allen Geräten Standard.
  • Tagesmeilenzähler
  • Zwei MMC/SD Einschubfächer ·für optionale Navionics Seekarten auf MMC (Platinum oder Gold bei 997c SI, 967c & 957c, 955c, nur Navionics Gold bei 917c)
  • Bildschirmkopie (Schnappschuss), speicherbar auf MMC/SD
  • Software-Update über MMC-Karte (MMC-Lese-/Schreibgerät für Computer als Zubehör lieferbar)
  • Persönlich einstellbare Bildschirmansichten
  • Geteilte Bildschirmansicht mit Zoom oder Bottom Lock (Bodenfixierung)
  • Große Digitalziffernansicht, gewünschte Informationen auswählbar.
  • Drei Direktwahltasten für Schnellzugriff auf bevorzugte Ansichten, sowie X-Press-Menüsystem, welches einen direkten Zugriff auf die wichtigsten Menüpunkte bietet.
  • Deutsche Menüführung
  • Wassertemperaturaufzeichnung und -alarm
  • Fischsichel (echtes Echo) oder Fish ID (Fischsymbol) mit Tiefenangabe auswählbar. Die Fischsichel-Darstellung ist in der 3D-Ansicht beim Modell 967c3D nicht möglich.
  • Echtzeit-Echolotfenster am rechten Bildschirmrand zuschaltbar.
  • Echolot-Signalverstärkung
  • Einstellungsänderungen bewirken eine sofortige Neudarstellung des gesamten Bildschirminhaltes. Dies ist auch bei angehaltenem Bildvorschub, zur genaueren Analyse des Echos möglich.
  • Objektmarkierung am Sonarbildschirm mit automatischer Berechnung und Speicherung der Position des markierten Objektes.
  • Zubehör-Datenleitung für den Anschluss eines Barometersensors, InterLink, CannonLink, Funk-Echosignal-Empfängers, etc.
  • Aufzeichnung der abgefahrenen Strecken bei vorhandenen GPSDaten (50 Routen bis max. je 20.000 Punkten) auf Seekarte oder im Koordinatennetz.
  • Routenplanung: 3000 Wegpunkte und bis zu 50 Routen
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2010, 23:30
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Nabend Allerseits

Wahrscheinlich schon oft gefragt aber von mir so schnell nicht gefunden, daher nochmal.
Welches GPS habt ihr an Bord und wie seid ihr damit zufrieden? so bezgl. Bedienerfreundlichkeit, Karte usw.
Vielen Dank im Voraus
Meinst Du einen Festeinbau oder ein mobiles Gerät?

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.01.2010, 08:31
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Habe das Garmin Legend Cx vom Fahrrad aufs Boot mitgenommen. Prima.
Warne ausdrücklich vor dem Oregon 200: Sehr schlechtes Display,kurze Akkulaufzeit, Software schlecht übersetzt.
Denke jetzt über einen günstigen gebrauchten PDA mit Windows Mobile nach, weil da sowohl die Digitale Waterkaart vom anwb als auch TomTom mit der neuen Wasserstrassensoftwäre drauf laufen würden.

Gruss ChristofL

Gruss

ChristofL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.01.2010, 09:44
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Meinst Du einen Festeinbau oder ein mobiles Gerät?

Gruß Ralph
Sowohl als auch
Eigentlich brauche ich nur eins für Kurzstrecke, bzw. immer die gleiche Stecke, daher muß es nicht all zu viel können.
Hatte mich für das Eagle Cuda 350map intessiert, wegen gleichzeitg Echolot, aber da ist die Karte nur ne Übersicht und nicht neu, bessere, aufspielbar. (laut Vertragshändler)
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.01.2010, 11:07
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristofL Beitrag anzeigen
Habe das Garmin Legend Cx vom Fahrrad aufs Boot mitgenommen. Prima.
Warne ausdrücklich vor dem Oregon 200: Sehr schlechtes Display,kurze Akkulaufzeit, Software schlecht übersetzt.
Denke jetzt über einen günstigen gebrauchten PDA mit Windows Mobile nach, weil da sowohl die Digitale Waterkaart vom anwb als auch TomTom mit der neuen Wasserstrassensoftwäre drauf laufen würden.

Gruss ChristofL

Gruss

ChristofL
Ich habe einen Garmin Colorado 300, in erster Linie fürs Rad und Geocaching, aber auch fürs Boot. Bin sehr zufrieden damit, auf dem Boot wird es irgendwann mal einem "richtigen" Plotter weichen müssen.

Zum Oregon 200:
- schlechtes Display: Ansichtssache; sind transflexive Displays (der Colorado hat das gleiche, aber ohne Touchscreen), ich finds ok
- schlechte Akkukaufzeit: Softwareupdate? Die erste Firmware war eine Frechheit, inzwischen schaffen die Dinger mit einem Satz guter Akkus 2x 8h Stunden problemlos.
- schlechte Übersetzung: Softwareupdate? Wenn man will, kann man das auch selbst verbessern - ist eine txt-Datei im internen Speicher. Im Internet kursieren diverse angepasste Übersetzungen (inkl. Dialekte ... ).

Der Oregon ist die Königsklasse fürs Geocaching und hat daher zumindest im Outdoor/Caching-Bereich eine treue, im Internet sehr aktive Fangemeinde.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.01.2010, 12:45
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

@seestern: Softwareupdates habe ich beim Oregon selbstverständlich gemacht.
Transreflektives Display hat der Legend auch, das funzt auch wirklich super. Beim Oregon sehe ich ohne Hintergrundbeleuchtung gar nix und auch mit nur wenig. Deshalb auch die Akkulaufzeit. Vielleicht liegt es am Touchscreen? Die neuen Oregons und das Dakota sollen deutlich besser sein, weil sich viele Nutzer beschwert haben.

Gruss

ChristofL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.01.2010, 18:25
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Damit ich nicht vier Bildschirme am Cockpit habe, kam ich jetzt auf die Idee, Tomtom auf dem Laptop zu installieren, mittels des Device Emulators von MS.
Geht, ist aber schnarchlangsam. Unbenutzbar.

CL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.01.2010, 14:00
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ich habe nur einen Bildschirm (Touchscreen).
Via Fugawi kann man alles was über NMEA geliefert wird auch anzeigen. Karten sind von Navionics.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Instrumente.jpg
Hits:	583
Größe:	40,1 KB
ID:	180681  
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.01.2010, 17:53
deputy13 deputy13 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Marl
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Gemeinde,

was ist vom neuen Garmin 72h zu halten, was hat sich denn zum 72 verändert, bzw. ist besser geworden, habt Ihr da schon was von gehört, gelesen oder selber in gebrauch?
Oder sollte ich besser ein Magellan nehmen? Ich habe die aktuelle Boote 02.2010 gelesen, da ist ein Test drin den man vergessen kann ist nicht Aussage kräftig.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.01.2010, 06:32
Benutzerbild von skipper
skipper skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Osnabrück
Beiträge: 185
Boot: Charter und Jolle
84 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Nabend Allerseits

Wahrscheinlich schon oft gefragt aber von mir so schnell nicht gefunden, daher nochmal.
Welches GPS habt ihr an Bord und wie seid ihr damit zufrieden? so bezgl. Bedienerfreundlichkeit, Karte usw.
Vielen Dank im Voraus
Ich habe einen älteren Thinkpad X31 (12") auf dem Kartentisch mit USB GPS Maus und 12 V Netzteil, das ist alles! Technisch einwandfrei, wenig störanfällig, preiswert und vielfältig nutzbar (Musiksammlung....), mit der Akku-Laufzeit ist es beim IBM nicht so doll, ist ja auch schon fast 7 Jahre alt, der X31, daher immer mit 12V an der Steckdose, was aber nicht schlimm ist. Im Cockpit brauche ich den nicht, ein Mäusekino am Ruder fehlt mir auch nicht, bin allerdings auch nie Einhand unterwegs, ein Navigator und ein Rudergänger sind immer da

Die 12" sind m.E. eine schöne Größe, ausreichend übersichtlich und nicht zu groß, hatte auch schon ein 10,2" netbook (EeePC) am Start, geht auch, der 12" gefällt mir aber besser, bei fast gleichgroßen Geräteabmessungen....

Ich nutze die NV Karten und den Chart Navigator Prof., die Papierversion kommt kaum noch zum Einsatz, liegt im Schrank, für den Fall der Fälle (den gabs allerdings noch nie...) dafür habe ich das Asus p552w, ein Smartphone mit WM 6.1, die Karten habe ich darauf nicht installiert, nutze nur die GPS-Funktion (Position, Kurs, etc.), falls mal was mit dem Notebook sein sollte, wie gesagt, in 3 Jahren war nie was. Ach ja, das NB ist entweder mit Spanngurten festgebunden oder mit selbstklebenden Klettband (lässt sich rückstandsfrei entfernen) auf dem Kartentisch fixiert (bin Charterer).
__________________
__/)__

skipper
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.01.2010, 06:53
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper Beitrag anzeigen
... älteren Thinkpad ... auf dem Kartentisch... 12 V Netzteil ...
... so habe ich das auch, allerdings bin ich Eigner und deshalb gibt es keine GPS-Maus, sonderen einen kleinen Plotter in Cockpit auf der Steuersäule drehbar montiert. Er steht dort an Stelle des Kompasses, für den ich einen Platz fand, der erheblich geeigneter ist, weil im "Weitblick" des Steuermanns und der Crew. Selbiges gilt auch für die Instrumente Windeinfallswinkel wahr, Windeinfallswinkel scheinbar, Entfernung zum Wegpunkt, gesegelte Zeit, Zeit zum Wegpunkt, Durchschnittsgeschwindigkeit, zu erwartender Kurs nach der Wende, Lot, Log, Steer Pilot, Position, Uhrzeit, ... , und alles was man sonst noch so aus einem ordentlichen Instrumentensystem herausholen kann, wenn man es denn möchte.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.01.2010, 11:49
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ich bin 12 Jahre mit GPS 38 gefahren.
Letztes Jahr hab ich modernisiert auf GPS 12XL.

Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.01.2010, 13:16
Benutzerbild von Gladiator
Gladiator Gladiator ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: 44627 Herne
Beiträge: 65
Boot: Draco 1700 Suntop
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard Frage zum GPS Kombigerät Eagle Cuda 350i

Hallo,

Ich möchte die Frage von Teeulli noch einmal aufgreifen, die er zwischendurch schon einmal gestellt hat. Das GPS Kombigerät
Eagle Cuda 350i ist das Nachfolgerät des 250i. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht - und kann mir jemand sagen ob es technische Unterschiede zwischen den beiden Geräten gibt? Ich kann beim besten Willen keinen feststellen. Das 350i gibt es mittlerweile als deutsches Gerät schon für 257 Euro neu!

Gruß

Volker

Geändert von Gladiator (30.01.2010 um 07:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.01.2010, 13:41
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
welches GPS-Gerät du nimmst, ist relativ schnuppe, außer, du willst noch einen Plotter oder ein Funkgerät anschließen. Dann müsste es zumindest den NMEA-Ausgang haben.
GPS hat sich seit Jahren im Prinzip nicht verändert.
Das, was man wirklich braucht hat sogar mein altes Garmin GPS 12 (und mein noch älteres Garmin 45 war auch nicht anders).

Die Empfangsleistung auf dem Wasser (wo ja selten Baumkronen über einem sind und auch selten Hausschluchten den Empfang beeinträchtigen) ist bei allen heutigen GPS-Empfängern völlig ausreichend.

Mit dem Garmin 72H machst du sicher nichts falsch und z.B. mit dem deutlich günstigerem E-Trex auch nichts.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.01.2010, 15:52
diri diri ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

erst Garmin gps 45, dann seit rund zehn Jahren Garmin gps 48, hier grade im Auto Zwecks Mautvermeidung in Slowenien aktiv,



für die Adria selbst erstellte Wegpunkte und aufgezeichnete Strecken, ansonsten Seekarten da mir der elektronische Kartenkram viiieeel zu teuer und umständlich ist, oder schon mal Laptop mit GPS Anbindung und Reiseplaner etc., ist natürlich nicht für Untiefen geeignet aber grosse Inseln sieht man ja

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2010, 18:54
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Moin!

Welches (Hand) Gerät könnt ihr denn empfehlen für folgende Funktionen:

Ich möchte gerne

-aktuelle Geschwindigkeit
-Tageskilometer/ -fahrzeit
-Gesamt Fahrzeit/ Betriebsstunden (bis zum Reset, z.B. nach einer Saison)

Hat das Garmin 72 H diese Funktionen? Dann wäre es optimal für mich, auch preislich.

Die Wegpunkteeingabe bzw Speicherung und Kartenfunktion benötige ich eigentlich nicht. Wenn sich aber ein Gerät anbietet ist es natürlich auch nicht schlimm

Ich finde die Beschreibungen bei den online Anbietern teilweise zu dürftig bzw. sie beantworten meine Fragen nicht...
__________________
MfG von der Küste

Holger

Geändert von HolleKapitän (10.02.2010 um 19:00 Uhr) Grund: Beispielgerät eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.02.2010, 08:42
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Hat keiner nen Tip für mich ?

Möchte Samstag auf der Boot-Holland in Leuwarden auch nach Hand-Gps Geräten schauen. Mit einer Empfehlung wäre es mir lieber.

Viel mehr brauch es wie gesagt nicht können:

-aktuelle Geschwindigkeit
-Tageskilometer/ -fahrzeit
-Gesamt Fahrzeit/ Betriebsstunden (bis zum Reset, z.B. nach einer Saison)
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.