boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2003, 22:52
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.001
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.116 Danke in 1.117 Beiträgen
Standard Charly´s kleiner Freund

Wir haben Gestern bei uns im EDV Raum eine USV (= unterbrechungsfreie Stromversorgung) austauschen müssen, da bei dieser die Batterie ihren Geist aufgegeben hatte.
Das ist so ziemlich das schlimmste was passieren kann, da:

1. Alles was dranhängt vom Netz genommen werden muss.
2. Das blöde Ding so dermassen schwer ist, das schon der Kurierdienst, der die Ersatz-USV brachte, in bester Stimmung bei uns eintraf.

Nun fiel uns schon seit ca 1 Woche ein nicht zu überhörendes Quietschen im Raum auf, das schlecht zu orten war, da eine Menge Lüfter dort laufen.

Diagnose der Fachleute:
Da hängt irgendein Lüfter, wahrscheinlich Lagerschaden oder verdreckt.

Nungut, wir waren ja sowieso dabei, alles runter zufahren.

1. Alle Rechner runter, die an der USV hingen.

>>Quietsch<<

2. USV runter

>>Quietsch<<

3. Nacheinander Netzwerkverteiler, Monitore, Bandlaufwerke ect ausgeschaltet.

>>Quietsch<<

4. Nebenräume geprüft, Wasseruhren und alles mögliche gecheckt, Geräusch kommt aus der EDV

>>Quietsch<<

5. Witzbold schlug vor, als letztes mal die Raumbeleuchte auszuschalten, nun war wirklich nix mehr unter Strom und wir standen im Dunkeln.

>>Quietsch<<

6. Nun war aber Schluss mit Lustig, Sicherung raus. Ab jetzt gings mit Taschenlampen weiter.

>>Quietsch<<


Nach einer weiteren Viertelstunde im Dunkeln die Diagnose:















In einer Raumecke unter der Decke versteckt wimmerte ein Rauchmelder nach einer neuen Batterie.

Dauerte über eine Stunde, bis alles wieder lief.

Frohes Fest
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2003, 23:55
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard Re: Charly´s kleiner Freund

Zitat:
Zitat von Rauti
Wir haben Gestern bei uns im EDV Raum eine USV (= unterbrechungsfreie Stromversorgung) austauschen müssen, da bei dieser die Batterie ihren Geist aufgegeben hatte.
Das ist so ziemlich das schlimmste was passieren kann, da:

1. Alles was dranhängt vom Netz genommen werden muss.
2. Das blöde Ding so dermassen schwer ist, das schon der Kurierdienst, der die Ersatz-USV brachte, in bester Stimmung bei uns eintraf.
Moin,
den Ärger mit den USVs kenne ich persönlich zur genüge. Was wir da schon an Batterien gewechselt haben. Ist auch nur eine der Batterien fischig, kann eigentlich gleich der ganze Satz gewechselt werden.

Zu Deinem Rauchmelder: Wie war es noch mit der Murmel im Autoaschenbecher...?

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.12.2003, 07:13
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

gut, dass mir das selbst noch niiiiiiiii passiert ist
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.12.2003, 07:53
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.001
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.116 Danke in 1.117 Beiträgen
Standard

Danke für Euer Mitgefühl!
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.12.2003, 08:59
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Wie Du das zukünftig vielleicht vereinfachen kannst:

19"-Gehäuse haben inzwischen meist zwei redundante Netzteile, die einzeln während des Betriebs getauscht werden können. Wenn Du ein so ein Netzteil übergangsweise an das normale Stromnetz hängst, dann die USV runterfährst, austauschst und wieder anfährst, bleibt der Rechner an, ist nur für ein paar Minuten nicht gegen Stromausfall gesichert. Wichtig dafür ist, dass das Netzteile sind, die eigene Stromkabel haben (gibt auch Konzepte mit einer Kaltgerätebuchse für beide Netzteile).

SO nicht (Foto unten rechts):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=32191 (PaidLink)

besser SO (Beispiel ist halt kein 19 Zoll):
http://www.cov-hamburg.de/html/bilder/g-101-3.jpg
(aus http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=47795 (PaidLink))

Rettet Dich jetzt nicht, aber wäre vielleicht ein Entscheidungskriterium für das nächste Servergehäuse ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.12.2003, 09:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Das war aber ein guter Tip! Ich werde gleich meine Netzteile umstöpseln!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.12.2003, 14:01
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.001
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.116 Danke in 1.117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das war aber ein guter Tip! Ich werde gleich meine Netzteile umstöpseln!
Achtung Cyrus, Andreas hat zurecht von "temporär" gesprochen, wenn Du das dauernd umklemmst, übergehst Du den Blitz und Überspannungsschutz, den die USV bietet!
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.12.2003, 14:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti
Zitat:
Zitat von Cyrus
Das war aber ein guter Tip! Ich werde gleich meine Netzteile umstöpseln!
Achtung Cyrus, Andreas hat zurecht von "temporär" gesprochen, wenn Du das dauernd umklemmst, übergehst Du den Blitz und Überspannungsschutz, den die USV bietet!
OK, Danke... Dann lasse ich das so...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.12.2003, 14:15
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

1. ich hatte temporär gemeint

2. trotzdem hat Cyrus Ansatz den Charme, dass zwar bei Blitzschlag, Überspannung etc. ein Netzteil ungeschützt ist - passiert das so häufig?? - aber gleichzeitig gegen Defekte in der USV immun ist.

Mir ist zuhause meine Mini-USV mal kaputtgegangen, weil der Akku tot war, und hat kurzzeitig Spannungen >450 V produziert - hat mich ne Schaltstufe im Monitor gekostet (gehört auch nicht an die USV, ich weiß )
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.12.2003, 14:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ja da war mein Gedanke. Auch wenn die USV ausfällt läuft der Rechner trotzdem weiter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.12.2003, 18:26
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

APC-USV, da lassen sich die Batterien im laufenden Betreib tauschen, ich weis aber nicht, ob die vielleicht besonders teuer sind, werden aber oft bei Fujitsu-Siemens Servern eingesetzt.
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.12.2003, 18:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin
APC-USV, da lassen sich die Batterien im laufenden Betreib tauschen, ich weis aber nicht, ob die vielleicht besonders teuer sind, werden aber oft bei Fujitsu-Siemens Servern eingesetzt.
Siggi

APC Akkus gibt es bei Conrad für kleines Geld.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.12.2003, 19:22
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.001
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.116 Danke in 1.117 Beiträgen
Standard

Beim nächsten Mal frag ich euch alle vorher!

@Andreas:
Da waren wir natürlich im Eifer des Gefechts nicht drauf gekommen!
Einen Monitor würde ich trotzdem über die USV laufen lassen, sonst kann man bei Stromausfall den Server überhaupt nicht mehr beeinflussen.

Leider lässt sich genau bei unserer APC USV die blöde Batterie nicht im laufenden Betrieb tauschen.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2003, 19:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Haha, das mit dem Rauchmelder ist eine Sache wo man erst mal drauf kommen muß, ich habe mal 2 Stunden gesucht wo dieses gelegendliche (piep) her kommt.

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.12.2003, 19:51
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
50 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Diese Suchen kenne ich auch, aber nach anderen Geräuschen:

Habe mal zwei Tage nach der Quelle eines 50Hz-Brummens gesucht und dafür sämtliche Geräte abgezogen und den Sicherungskasten stundenlang maltretiert... irgendwann stellte ich fest, daß der zweite Klingelknopf (der OHNE Namen) von jemandem gedrückt wurde und klemmte, und daher die eigentlich defekte Klingel im Obergeschoss ein Brummen aus der Klingelspule in die Wand übertrug, die das wiederum jeder Ortbarkeit entziehend weiterleitete...

Und neulich suche ich stundenlang im Bad die Quelle eines "Tropfgeräuschs"... aber alle Hähne sind dicht. Daher dachte ich an das Überdruckventil des Brauchwasserkreislaufs der Therme... aber auch wenn die nicht heizte hörte ich dieses "nöck... nöck... nöck"...
bis ich meine Ohrmuschel mal an die elektrische Zahnbürste meiner Freundin hielt... die zuckte und zuckte und zuckte....
Vermutlich wollte sie diese benutzen, schaltete sie ein, aber der Akku war für eine erkennbare Funktion zu schwach, also hat sie sie weggestellt... aber nicht ausgeschaltet... daher zuckte diese noch stundenlang vor sich hin... "nöck... nöck... nöck...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2003, 10:52
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Und ih bin im Sommer im Schiff rumgelaufen, woher ein ganz hohes Piegeräuscht herkommt.
Andreas meinte nur "ich höre nix - da ist nix!".......
Bis mir die Tocher des Liegaplatznachbarn bestätigte, das Geräusch auch zu höre.
War dann eine angeschaltete Lampe mit einer defekten Birne....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.12.2003, 13:35
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

So haben mein Bootsnachbar und ich gleichzeitig jeder in seinem Boot ein Brummen gehört, wo jeder gewettet hätte, dass es von ihm kam - bis wir 10m weiter eine Ansaugpumpe der Marina fanden, die jemand da kurz mal ins Wasser gesteckt hat...

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.