boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 19:26
spanienrot spanienrot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Boot: Tristan 315 Fly
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Batterien Ladegerät

Eine Frage an die Elektrospezialisten

Meine Starterbatterie ist am Ende und ich habe die Batterie ausgebaut und warte auf die Neue.

Nun meine Verwunderung, denn ohne Batterie ist die Plusleitung unter Spannung.
Nach intensiver Suche dieser Ursache habe ich festgestellt, dass die Ladeleitung vom Landladegerät (Victron Phoenix 50Ah 12 V) unter Spannung steht.
Ich habe das Ladegerät nun untersucht und festgestellt, dass beide Ladepole im Gerät
(1 Verbraucher Batteriebank 2. Starterbatterie)
die selbe Spannung anzeigen, obwohl ja keine Starterbatterie angeschlossen ist.
Bedeutet, die Spannung von der angeschlossenen Verbraucher Batteriebank ist ebenfalls am Anschlusspol der Starterbatterie vorhanden. Das ist auch ohne Landanachluss der Fall, also wenn das Ladegerät gar nicht in Betrieb ist.

Das Ladegerät zeigt bei normaler Ladung ansonsten keinerlei Fehler an.

Ich bin nun verunsichert, ob das normal ist und sich die Ladespannungen mit den beiden Batteriebänken getrennt steuern, oder ob zwischen den Batterien eine fehlerhafte Verbindung über das Ladegerät besteht.

Im ganzen Stromverlauf gibt es auf dem Boot keine Brücke, ein Hauptschalter für die Verbraucher und ein weiterer für die Starterbatterie.

Kann jemand mit einem Hinweis helfen?
Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7628.jpg
Hits:	12
Größe:	85,3 KB
ID:	1045165   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7627.jpg
Hits:	13
Größe:	90,2 KB
ID:	1045166  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 19:34
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.427
Boot: QS 470 50PS AB
6.080 Danke in 3.320 Beiträgen
Standard

Da wird eine Diode im Ladegerät defeckt sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 19:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.077
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.167 Danke in 2.044 Beiträgen
Standard

Sofern da eine drin war. Es gab auch welche wo zwar 2/3 Ladeausgänge vorhanden waren, aber am Ende war das nur eine Parallelschaltung.

Jedenfalls: Problem erkannt, gefahr gebannt...oder so.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 19:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.427
Boot: QS 470 50PS AB
6.080 Danke in 3.320 Beiträgen
Standard

Zitat:
aber am Ende war das nur eine Parallelschaltung.
Das nennt sich dann " Billiger Pfusch "
Das ist ja nicht sinn und zweck von mehreren Ladeausgängen die Batterien einfach nur Parallel zu klemmen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 20:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.750
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.877 Danke in 21.662 Beiträgen
Standard

Bei victron sind die Ladeausgänge eigentlich getrennt... Sind allerdings vom der Funktion kombiniert ..d.h es gibt nur eine eine Ladezustand für alle Ausgänge.. wenn bulk geladen wird dann alle..

Das kann eigentlich nur bedeuten daß die Ausgänge parallel sind max durch eine Diode gegeneinander gesichert...

Jetzt kann sein das in dem obigen Fall die Verbraucher halt Strom bekommen und somit der Starter Ausgang auch Spannung hat..

Ich habe daher je bank ein separates Ladegerät... Da mein Ladegerät für die grosse Bank allerdings 2 Ausgänge hat weiss ich das jetzt wo das Ladegerät lädt auf Kanal 1 auch kanal2 diese Spannung hat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? Justin8619 Technik-Talk 47 19.02.2015 12:11
Welches Ladegerät für Gel-Batterien? Ambrio Technik-Talk 14 16.10.2004 18:04
2 Batterien oder 3 Batterien dieter Technik-Talk 28 16.08.2004 19:33
2 Batterien, ein Ladegerät...was nun? Smarty Technik-Talk 33 20.05.2003 22:17
Gel-Batterien und Ladegerät Ed Technik-Talk 11 14.02.2002 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.