![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Motor,
Mercury 40 PS 4 Zyl. 2 Takt Bj 1988 lässt sich das Getriebteil nicht abbauen, wollte Impeller wechseln. Alle bekannten Schrauben gelöst, 1 Schraube von Anode und Stoppmutter über Prop entfernt, Beide Stoppmuttern rechts und links des Getriebeteils gelöst. Danach durch schütteln und ziehen versucht Getriebeteil nach unten wegzunehmen. Maximal 6 bis 8 mm ließ sich das Teil absenken. Durch kniepen mit Schraubenzieher konnte ich das Ende über dem Prop und am anderen Ende das Teil ca. 3cm nach unten drücken. Das Mittelstück scheint fest zu sein.Bei jeweils Schaltstellung Fw und Neutr. Sichtbare Schrauben nicht erkennbar. Meine Frage: Gibt es vielleicht noch irgendwo eine Schraube? Habe ich etwas Falsch gemacht? Bitte um Hilfe bei der Suche nach der möglichen Ursache. Der 80 jährige z.Zt. im Spreewald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaltstange Getriebe ?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du eine geschraubte Getriebestange hast, musst du erst die Verschraubung lösen,
guckst du bei dem Video hier ab 3:45 Min https://www.youtube.com/watch?v=GRTbysx7OTU&t=225s Wenn du eine gesteckte Getriebestange hast, könnte das alles ein bisschen festgerottet sein, dann würde ich gucken, ob ich etwas Stabiles in den vorhandenen Spalt bekomme und darauf oder auf der Kavitationsplatte mit dem Gummihammer rumkloppen. Aber immer mit Vorsicht! Geändert von Traibholz (13.04.2025 um 15:20 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da wird die Verzahnung der Antriebswelle in der Innenverzahnung der Kurbelwelle fest korrodiert sein. Leider ein alt bekanntes Problem bei Wartungsstau.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Abend Karsten,
Danke für den Hinweis. Gibt es eine bekannte Lösung für das Prblem? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich auch Dank an Traibholz.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Tag liebe Community,
nachdem ich ohne Erfolg, mit und ohne Gewalt, das Getriebeteil nichts gelöst bekomme, habe ich mir einen Mariner 40 PS 2 Zyl. 2 Takt abgeschafft und angebaut. Läuft sehr gut. Muss noch den Drehzahlmesser anschließen. Dazu einen Stundenzähler. Habe mir das Anschlussbild aus dem Forum als Vorlage heruntergeladen. Werde im Juni dann das Boot ins Wasser, in den Neuendorfer See im Unterspreewald, lassen. Hoffe das es klappt. Werde dann Bericht erstatten. Wünsche allen eine gute Saison. Der über 80 Jährige aus der Vordereifel. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Beitrag gerade erst gesehen. Hast Du die Trimmflosse abgeschraubt? Darüber ist meistens noch eine Verbindungsschraube...........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 165 hp 4,1l inline abgaskie lässt sich nicht abbauen | martinthinforest | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 05.06.2022 22:06 |
EVINRUDE 35 2T 2 Zyl lässt sich nicht ausschalten/Zündung auf Masse nicht möglich | Björn_B | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 03.03.2021 16:23 |
Problem Montage Getriebeteil Tohatsu MFS5BD | B in HB | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.04.2017 17:34 |
Position Getriebeteil Yamaha 55BE | chrissi27 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 30.07.2016 11:19 |
Motor lässt sich nicht richtig ausschalten ? | michaelabg | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 07.05.2003 14:26 |