![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich Hoffe mir kann hier jemand helfen. Mein Mercury 60 efi springt nach Winterpause nicht an. Manchmal zuckt er kurz als ob er will und manchmal läuft er auch ganz kurz. Benzinhochdruckfilter und der im Wasserabscheider sind neu. Frischer sprit ist auch im Tank...hatte ich letztes jahr abgelassen damit er nicht im Tank bleibt. Kerzen sind auch gereinigt und haben 1mm Abstand. Motor ist Baujahr 2014 und hat 277 Betriebsstunden. Ist immer super angesprungen. Wie kann man die einspritzanlage prüfen, an dem Gehäuse ist ein Ventil wie auch am Rad eines Autos. Oder gibt es noch andere Dinge ich noch prüfen könnte. Normal müsste doch beim einschalten der Zündung die Druckpumpe kurz laufen um Druck auf zu bauen...hört man die summen wenn sie das tut? Der Drück muss doch schon anliegen bevor man den Anlasser betätigt? Wäre für eure Hilfe Dankbar. MFG Andreas Geändert von anjo (27.04.2025 um 16:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Luft die im hochdruckfilter ist muss zuerst mal durch die Einspritzdüsen, dann läuft er auch wieder.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Fehlerausschlußverfahren: Tragbaren Benzintank/Kanister nehmen und von dort einen Benzinschlauch hinter dem kleinen Mercurybenzinfilter anstöpseln (um Undichtigkeiten/Luftansaugung in dem abgetrennten Bereich auszuschließen).
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin mir nicht sicher - hat der nicht eine Durchflussrichtung? Wenn ja - evtl. verkehrt herum eingestöpselt?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die Antworten.
@jogie ,wie bekomme ich die Luft aus dem Hochdruckfilter? @Traibholz ,meinst du den Hochdruckfilter oder den Wasserfilter? Und ist meine Aussage mit der Pumpe richtig ,also das der Druck nach einschalten der Zündung schon da sein muß,...und man die Pumpe eventuell hören sollte? Wie beim Auto. Filter hat eine Durchflussrichtung ,ist richtig herum drin. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den Wasserfilter meine ich. Um Undichtigkeiten/Luftansaugung an diesem Filtergehäuse oder auf dem Weg dorthin auszuschließen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ist der erste Filter Voll mit Benzin und dicht? Wenn der nicht voll ist, Schauglas lösen, mit Pumpenball voll pumpen, festschrauben, trocken wischen, mit dem pumpenball druck halten um zu sehen ob er dicht ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was redet ihr denn da von Wasserfilter ??
Das ist ein Benzinfilter, da gibt es keine Wasserfilter im Kraftstoffsystem. ( Da wird Benzin gefiltert und kein Wasser ) Das einzige was es da gibt sind Kraftstofffilter mit Wasserabscheider ist es aber auch nicht beim EFI.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ah OK ,dann sind es zwei Benzinfilter! Ich dachte der erste mit dem Töpchen unten dran ....dient als wasserabscheider. Sorry mein Fehler! Ich muss mich da erst bissel reinfinden! ![]() Mfg Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Frage !
Für den Manometer anschluß muss ich erst noch was zusammen basteln aber Unabhänig von der höhe des Druckes sollte doch in jedem fall bei betätigung des Ventiles (mit hilfe eines schraubenziehers) Sprit rauskommen ... mit ca 3 bar? Wenn die pumpe in Ordnung ist. Da kommt aber nch paar mal leiern nix raus! Mfg Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Im Mercury Handbuch steht, dass man die Zündung für 5 Sekunden einschalten und danach erst den Motor starten soll. Die Benzinpumpe baut in der Zeit den erforderlichen Druck auf. Dies wird empfohlen, wenn der Motor eine längere Zeit nicht gestartet wurde. Ich höre bei meinem Mercury Sea Pro nichts von der Kraftstoffpumpe.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wusste jedenfalls, was du meinst ... |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guck mal ob die Sicherung 2 heil ist - da hängt die Hochdruckpumpe dran. Geändert von Traibholz (27.04.2025 um 18:36 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ganz herzlichen Dank.
wo finde ich sicherung 2 ? Hatte auch schon so einen Gedanken und hab die kabel verfolgt. Aber die Kabel verschwinden irgendwo in ein Schlauch nicht weiter verfolgbar. Werde morgen mal den Stecker abziehen und messen ...da sollten ja irgendwie beim einschalten der Zündung 12 V anliegen,wenn aus dem Ventil kein Sprit kommt! Sollte da keine Spannung anliegen,dann gibt es ja sicher einen Drucksensor der die Pumpe steuert. Dann kann ja nur der defekt sein oder die Sicherung. Oder vsehe ich das falsch? |
#16
|
|||
|
|||
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe eure Motoren nicht. Entweder taugen die nichts, der ihr repariert die ständig kaputt.
Ich hatte ein Auto welches mit Saisonkennzeichen von 11 bis Ende 03 in einer Garage abgestellt wurde ohne irgendwas am Motor oder Kraftstoffsystem zu machen. Einzig eine Ladungserhaltung habe ich rangehängt. sonst nichts. Es war egal wieviel Sprit im Tank ist oder wie alt dieser war. Der V8 (M113) ist im Frühjahr sofort angesprungen. Als ich mich aus Vernunftgründen entschieden habe, (meine Insel ist zu klein für das Auto) das Auto zu verkaufen und ich mit dem neuen Besitzer zur Garage gefahren bin, betrug die Standzeit 13 Monate. Ich habe nicht mal nachgedacht, ob ja oder ob nicht der anspringt. Daß er anspringt war für mich sebstverständlich. Auch wenn das Fahrzeug schon 26 Jahre alt war und 250000 Km auf dem Buckel hatte. Allerdings hat das Auto nix gesehen wo "Marine" drauf steht..... ...oder WD40
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#18
|
||||
|
||||
![]()
echt super ,deine Hilfe ! Danke!
20A ist ok! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht besonders Hilfreich ,aber schön das du auch da bist. Wie du selbst schon erkannt hast ...das waren maschienen von vor 20 Jahren. Da hat man noch Technik produziert die funktioniert hat, Da bin ich voll auf deiner seite. MFG Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist mit den Schaugls vom ersten Filter ? Benzin oder Luft drin ? Du hast beide Filter gewechselt und da muss zuerst mal die Luft raus. Hast du das mit den ersten Filter geprüft so wie ich das schon geschrieben hatte? Wenn du hilfe erwartest dann solltest du auch darauf Antworten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der motor spring kurz an weil noch Kraftstoff in den Düsen und in den Leitungen vor den Düsen ist. Dann kommt die Luft aus den neuen Filtern und er geht aus. Die Hochdruckpumpe kann erst Druck aufbauen wenn die Luft raus ist. So jetzt habe ich alles genau genug geschrieben. Mein 50PS EFI läuft auch nach dem wechseln der beiden Filter vor 2 Jahren. Und als er mal bei vollgas nicht volle Leistung gebracht hat war die Benzinleitung vom Tank am ersten Filter undicht und hat minimal Luft gezogen. Daher die Frage ob das Schaugls voll ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (27.04.2025 um 20:51 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Einigen wenigen kann sogar geholfen werden. Die können die Hilfe umsetzen. Einigen kann aber nicht geholfen werden weil diese die Hilfe nicht annehmen und die nicht umsetzen können. Und am schlimsten ist dann noch, wenn irgendwelche Ahnungslosen irgend einen Mist schreiben ( Antworten ) und das komplette kaos verursachen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Kommentare sind echt anstrengend. Es gibt auch ein Leben ausserhalb dieses Forums. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mein Spass warum ich hier mitlese....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und deine Flüssiger als Flüssig !
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser defekt nach Winterpause ? | leinser_pe | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.06.2014 22:34 |
Elektr. Toilette nach der Winterpause | renate1a | Allgemeines zum Boot | 12 | 15.05.2011 22:28 |
Mercruiser 5,7L V8 springt nach Winterpause nicht mehr an | altonno | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 07.05.2011 09:12 |
starten nach der Winterpause | eenhoorn | Technik-Talk | 2 | 19.03.2011 11:55 |
Motor nach Winterpause nur noch 3000 U/min | MAVERICK | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.04.2008 12:08 |