boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2025, 18:31
En Rico En Rico ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2023
Beiträge: 9
Boot: Bella 620 C
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sportboot-Wasserlieger: Rumpf im Wasser reinigen

Hallo liebe Sportbootler,

Ich habe ein 6,50 Sportboot (GFK) , dass ganzjährig im Wasser liegt. Ab und zu versuche ich den Rumpf (das Boot ist im Wasser) etwas abzuschruppen...aber so richtig effektiv ist das nicht.

Meine Frage...habt ihr Euch irgendwas gebastelt oder gibt's irgendwas zu kaufen, was das a) angenehmer und b) effektiver macht?

Ich habe nix gefunden...ausser eine Bürste mit Gelenk.

Ich freue mich auf Tipps

VG

Rico
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2025, 18:58
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.330
2.638 Danke in 1.557 Beiträgen
Standard

Bürste ist das richtige Werkzeug dafür. Jetzt musst du nur noch deinen inneren Schweinehund überwinden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.04.2025, 19:04
En Rico En Rico ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2023
Beiträge: 9
Boot: Bella 620 C
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist mir schon klar. Die Frage ist, gibt's was, was das erleichtert? ...bestimmte Bürsten...etc.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2025, 19:05
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Hi
So ist das.
Es heißt nicht umsonst: "Wassersport"
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.04.2025, 19:23
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.330
2.638 Danke in 1.557 Beiträgen
Standard

Nimm sowas:
https://www.amazon.de/FEINHOLZ-Scheu.../dp/B09LD1759H (PaidLink)

Duschen ohne nass zu werden ist nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2025, 20:12
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 202
Boot: Regal 23 OBX
144 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich habe mir sowas gekauft, dafür muss aber das Wasser nicht zu kalt sein

Damit habe ich mein Boot in 60 Minuten sauber.

https://de.aliexpress.com/item/1005004587167708.html
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2025, 20:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Mal vom Schrubber am Stiel abgesehen, hilft da nicht viel. An Land würde man halt auch mit Oxalsäure oder ähnlichem arbeiten, im Wasser sollte man das natürlich unterlassen.

Die Beste Reinigung ist eine Gute vorsorge, mit einwachsen etc.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.04.2025, 05:49
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.100
Boot: Galeon 280 Fly
1.241 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Es kommt auch darauf an, ob das Boot ein Antifouling drauf hat oder nicht. Bei einem selbstschleifenden Antifouling wäre diese Bürsten eher kontraproduktiv.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2025, 05:56
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 900
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.023 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Dafür hilft bei einem guten selbspolierenden AF viel fahren gut. Macht auch mehr Spaß.
Dann hat man eigentlich nur gelegentlich am Wasserpass etwas Bewuchs und ggf. am Heckspiegel.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2025, 08:18
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.673 Danke in 1.637 Beiträgen
Standard

hängt von der Rumpfform ab. Gibt bei den diversen Yachtanbietern ja seit einigen Jahren alle möglichen Geräte, Bürsten, verlängerte, mit/ohne Auftrieb bis hin zu automatischen Tauchrobotern usw.
Habe ganz gute Erfahrung mit einem Streifen "Kunststoffteppich" ähnlich Kunstrasen nur mit Schlingen gemacht unter dem Boot durchgezogen. Dann noch über den Wasserpass einmal mit dem Schwamm und es ist wieder sauber.
Auch diese walzenförmigen "hartgummi"Schrubber, mit denen man von der Seite aus reinigt scheinen ganz gut zu funktionieren, . Da ich aber den Kiel einziehen kann bei mir nicht notwendig.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.04.2025, 20:48
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
340 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Ich nehme zum schrubben beim Baden für den Rumpf (ohne AnitFouling) von Star Brite das Teil mit dem schwarzen, groben Flies, gab es früher immer bei Bauhaus, jetzt haben die scheinbar nur noch das Teil mit weißen Flies. Das schwarze Flies ist aber schon ziemlich grob, da hat der eine oder andere Angst vor Kratzern. Aber nach einiger Zeit als Wasserlieger bekommt man auch damit nicht mehr alles ab, da muss man dann im Winterlager ran. Polierter/ gewachster Rumpf schützt etwas länger.

https://www.bauhaus.info/bootsbuerst...pad/p/10917258
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.04.2025, 03:37
En Rico En Rico ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2023
Beiträge: 9
Boot: Bella 620 C
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@all...Danke für dir Tipps. Das mit dem Kunstrasen klingt gut ��...ansonsten "rein ins Wasser ��"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2025, 08:16
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.159 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo,

was aus meiner Sicht das Putzen sehr erleichtert, gelegentlich das Boot aus dem Wasser nehmen während der Saison. Geht aber natürlich nicht immer und bei Antifouling ist das nicht notwendig.

Ich habe zudem eine Folierung und sehr gute Erfahrungen damit.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.04.2025, 18:45
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.254
Boot: Aquanaut 1150AK
1.124 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Sandige Stelle suchen und Schiff vorsichtig auflaufen lassen. Dann im Stehen den Rumpf ordentlich putzen

Falls das nicht möglich ist geht beim Stahlschiff auch das Beiboot mit schaltbaren Handmagneten: schön am Rumpf festmachen und dann los.

Bei GFK Booten könnte auch ein Glasheber funktionieren.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.04.2025, 19:15
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Sandige Stelle suchen und Schiff vorsichtig auflaufen lassen. Dann im Stehen den Rumpf ordentlich putzen

Falls das nicht möglich ist geht beim Stahlschiff auch das Beiboot mit schaltbaren Handmagneten: schön am Rumpf festmachen und dann los.

Bei GFK Booten könnte auch ein Glasheber funktionieren.
Man kann das Beiboot, oder auch Nachen genannt, mit Wurfleinen sichern.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2025, 19:18
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.458
Boot: MAB 12
10.376 Danke in 3.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Man kann das Beiboot, oder auch Nachen genannt, mit Wurfleinen sichern.
Oder auch den Flieger...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.04.2025, 19:39
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Oder auch den Flieger...
Moin Dirk,
mit 2 Wurfleinen haben wir den Flieger gesichert und Außenbords "schwarz" gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.04.2025, 10:03
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
480 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS Beitrag anzeigen
Ich habe mir sowas gekauft, dafür muss aber das Wasser nicht zu kalt sein

Damit habe ich mein Boot in 60 Minuten sauber.

https://de.aliexpress.com/item/1005004587167708.html
Was war das für ein Produkt? Der Link funktioniert bei mir nicht....
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.04.2025, 20:13
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 202
Boot: Regal 23 OBX
144 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Das ist ein Akkubetriebener Tauchkompressor, damit kann ich bequem meinen Rumpf säubern. Voraussetzung ist das Wasser ist nicht zu kalt

Zur Not mal Tauchboje mit Kompressor im Netz suchen, Link funktioniert eigentlich
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.04.2025, 06:01
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
480 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Werde ich mal suchen, danke. Der Link funktioniert bei mir als Direktaufruf nicht - er macht dann gar nicht erst eine Webseite auf. Habe ihn jetzt mal kopiert und in den Browser eingefügt - dann funzt es.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.04.2025, 18:31
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 679
Boot: Azimut 39
1.411 Danke in 481 Beiträgen
Standard

Des ist definitiv interessant. Gibts hierzu Erfahrungen.
Würde mich Freuen .
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zu Alu Rumpf / Opferanoden - Wasserlieger User 72840 Allgemeines zum Boot 0 27.09.2023 09:32
Boot Rumpf reinigen - unter Wasser?!? Kiesel76 Allgemeines zum Boot 53 08.08.2022 13:56
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
GFK Rumpf neu streichen Wasserlieger Alex7 Restaurationen 14 15.03.2012 18:52
Wasserlieger: Wieviel Wasser läuft heraus? XLars Allgemeines zum Boot 16 18.10.2008 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.