![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum - Mitglieder,
ich möchte ein GFK Motorboot kaufen welches 8 Jahre alt ist und an der Ostsee lag. Nur leider ist es wohlmöglich selten poliert worden und hat somit eine sehr matte Oberfläche. Bekomme ich dass wieder in einen glänzenden Zustand poliert, oder welche Maßnahmen wären nötig! Ich freue mich schon auf eure Antworten. Grüße Ronald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Selbstverständlich. Youtube ist voll mit guten Hinweisen und anschaulichen Beispielen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nötig ist eine halbwegs gute Poliermaschine (Rundläufer), Schaumstoffauflagen mit Klett und Schleif und Polierpaste. Als Poliermaschine reicht auch eine preiswerte von Einhell. Die Schaumstoffauflagen habe ich immer bei PS Lackcenter bestellt. https://www.autolackcenter.de/polierschwaemme/ Als Schleif und Polierpaste habe ich 3M Perfekt3 benutzt. Diese mit der weißen Kappe bringt schnell in Ergebnis bei verwitterten Lacken. https://www.3market.de/09374-3m-perf...te-weiss-1-kg/ Sie ist die gröbste aber wird verwendet bei angeschliffenes Gelcoat und Lacken. Nach einem mindestens 1200-2000 Schliff bekommst du es schön glänzend. Wird bei den Lackierern angewendet wenn ein Läufer im Lack ausgeschliffen ist. Zwischen den Fingern genommen spürst du eine ganz feine Schleifwirkung die sich aber beim reiben verflüchtigt. Ich habe an unserem Zar sehr viele Gelcoatrisse beseitigt und nach auftragen des neuen Gelcoat damit poliert. Als zweites Schleif und Poliermittel würde ich das mit der gelben Kappe nehmen. https://www.3market.de/3m-perfect-it...0349-gelb-1-l/ Sie ist feiner und beständiger beim schleifen und polieren. Alle Polierpasten sind siliconfrei und wasserverdünbar. Wenn es bei der ersten etwas trocken wird durch die mechanische Reibung kann man sie etwas anfeuchten mit einem Wasserzerstäuber. Mann muß die Flächen aber zum Schluß mit Wachs versiegeln. Gruß Reiner |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und immer dran denken:
Abrasiv polieren kann man solange, bis das Material weg ist. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Reiner |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nach 8 Jahren ist das Gelcoat matt? Ich würde eher vermuten, daß da eine ordentliche Salz/Kalkschicht drauf ist. Erstmal gründlich reinigen und dann nochmal schauen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
JA, bekommst du
![]() Grüße, Reinhard ....ach ja: willkommen im ![]() Geändert von Federball (14.02.2025 um 16:54 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot aufpolieren mit stark Verwittertem Gelcoat,welche Politur? | C.Knauber | Restaurationen | 44 | 11.04.2023 12:35 |
Farbiges Gelcoat aufpolieren ? | michi 23 | Restaurationen | 12 | 25.02.2015 09:01 |
Angelkahn mit Loch und Original Gelcoat aufpolieren. | Justin8619 | Restaurationen | 23 | 09.01.2012 17:02 |
Acrylscheiben aufpolieren | Dirk | Technik-Talk | 11 | 24.02.2004 07:08 |
Gelcoat aufpolieren | Dirk | Allgemeines zum Boot | 0 | 03.10.2003 17:08 |