![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Ich habe hier ein kleines optisches Problem. Teile meiner Innenausstattung sind aus Kirschholzfurnier. An einer Stelle hat es Dampf abbekommen, an einer anderen Stelle einen dicken Kratzer. Leider haben wir keinen Restaurator in der Nähe, der sich solchen Dingen annehmen würde. Verschiedene Mittelchen aus dem Internet- Wachsttift bzw. Öl- habe ich ausprobiert, leider ohne Erfolg. Hat noch jemand eine Idee? Danke! Tim PS. Sorry, vergessen die Stelle zu markieren. Sichtbar über dem linken Spülbecken Geändert von Pharma98 (19.01.2024 um 21:47 Uhr) Grund: Fehlende Markierung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sollte jeder halbwegs gut ausgestattete Schreiner hinbekommen, da braucht’s keinen Restaurator für.
Gruß Bernd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab ursprünglich mal Möbel-Schreiner gelernt und seither noch einiges dazu.
Mal primär, dein Kirschbaum-Furnier weist eine einheitliche Farboberfläche auf. Deshalb nehme ich an dass der Furnier (ca. 0.8mm Dicke!!) zuerst gebleicht, danach gebeizt und mit Hochglanzlack lackiert wurde. Da Holz mit der Zeit nachdunkelt, wird man nie den gleichen Zustand instand setzen können. Du hast mit Wachs und Öl versucht zu reparieren... das ist schon mal nicht optimal für eine gute Haftung vom neuen Acryl- oder DD-Lack. Zur Reparatur: Ich würde die Stelle mit 150er Scheifpapier anschleifen (Achtung, beachte die Furnierdicke von 0.8mm!!), danach nachbeizen, mit feiner Stahlwolle sehr kurz die aufrechten Fasern wegschleifen, die Oberfläche von Stahlwolle ausblasen und danach mit Hochglanzlack 2-3 Mal nachlackieren (zwischen dem Lackieren die Fläche mit 320er Schleifpapier anschleifen). Du schreibst etwas von Dampf...was ist dies für Dampf bzw. ist es das zweite Bild? Das Bild sieht für mich eher nach einer Kältebrücke aus. Es kondensiert wegen dem direkten Kontakt mit dem GFK (Unterwasserlinie?) und das Kondenswasser bildet sich auf den Kirschbaumfurnier (weil höherer Innentemperatur bzw. rel. Luftfeuchte).
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
T4 Lack aufbereiten | chillout | Kein Boot | 10 | 23.03.2011 19:51 |
Altes Gelcoat aufbereiten | sunbeam30 | Restaurationen | 20 | 03.05.2010 09:19 |
dreikieler aufbereiten !!! | vr-reini | Restaurationen | 10 | 08.04.2009 10:32 |
Boot aufbereiten / Pflegen | meisterweiss | Restaurationen | 5 | 14.07.2008 12:43 |
Matten GFK Lack aufbereiten ? | tom03 | Restaurationen | 20 | 03.11.2006 18:42 |