boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2023, 06:33
Aubade Aubade ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.12.2023
Beiträge: 2
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Bootsführerschein

Hallo zusammen,
sicherlich wrid die Frage bereits irgendwo in einen der zahlreichen Threads zu dem Thema schon behandelt, ich wurde jedoch leider nicht fündig

Muss ich einen offiziellen Kurs belegen, oder ist es möglich die Prüfung auch ohne Pflichtstunden abzulegen?

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2023, 06:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aubade Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
sicherlich wrid die Frage bereits irgendwo in einen der zahlreichen Threads zu dem Thema schon behandelt, ich wurde jedoch leider nicht fündig

Muss ich einen offiziellen Kurs belegen, oder ist es möglich die Prüfung auch ohne Pflichtstunden abzulegen?

Mfg
du kannst zu hause lernen und dich selbst zur Prüfung anmelden..

die Praxis wird halt eventuell auf einem Boot gemacht das du dann nicht kennst...


Pflichtstunden gibt es keine...

Empfehlung zuerst den Seeschein machen (eventuell auch in einer Fahrschule), danach den Binnenschein (dann ist nur noch theorie Prüfung) kann man daheim alleine lernen mit Apps oder Büchern..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.12.2023, 07:30
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 516
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Und falls Du öfters auf dem Bodensee fahren möchtest, mache erst den SBF See und dann das Bodenseeschifferpatent Kat. A. Dafür brauchst Du dann auch nur eine theoretische Prüfung und Du bekommst dann den SBF Binnen ohne weitere Prüfung.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2023, 07:50
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 382
Boot: Winner Wildcat 1972
421 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Es empfiehlt sich, bei einer Bootsschule, die am Prüfungsort ansässig ist, ein oder zwei (je nach Fahrkönnen) Stunden vor der praktischen Prüfung zu nehmen.

Die wissen normalerweise genau, was der Prüfer sehen will und vor allem wie er es sehen will, da gibts durchaus persönliche Vorlieben.

Mein Prüfer fand es toll, wenn jeder Vorgang mit klarem Kommando und jedes erteilte Kommando mit klarer Wiederholung und Ausführungsbestätigung durchgeführt wurde. Nur so als Beispiel. Anderen ist das vielleicht egal.

Und, wie schon oben erwähnt, schadet es auch nicht, das Revier vorher kennen zu lernen.

Und: wenn du keine Sportbootschule vor Ort in Anspruch nimmst, auf welchem Boot machst Du dann die Prüfung? Auf dem eigenen? Der Prüfer bringt keins mit...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.12.2023, 07:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Es empfiehlt sich, bei einer Bootsschule, die am Prüfungsort ansässig ist, ein oder zwei (je nach Fahrkönnen) Stunden vor der praktischen Prüfung zu nehmen.

Die wissen normalerweise genau, was der Prüfer sehen will und vor allem wie er es sehen will, da gibts durchaus persönliche Vorlieben.

Mein Prüfer fand es toll, wenn jeder Vorgang mit klarem Kommando und jedes erteilte Kommando mit klarer Wiederholung und Ausführungsbestätigung durchgeführt wurde. Nur so als Beispiel. Anderen ist das vielleicht egal.

Und, wie schon oben erwähnt, schadet es auch nicht, das Revier vorher kennen zu lernen.

Und: wenn du keine Sportbootschule vor Ort in Anspruch nimmst, auf welchem Boot machst Du dann die Prüfung? Auf dem eigenen? Der Prüfer bringt keins mit...

bis denn,

Uwe
Selbst wenn man eine Bootsschule vort Ort hat... kann man sich nicht drauf verlassen genau dort die Prüfung zu machen...

bei uns in der REgion gibt es einige Schulen... wenn man sich selbst zur Prüfung anmeldet, bekommt man bei uns vom Prüfungsauschuss den Termin und den Ort der Prüfung genannt..

es kann also sein das du in Schule a praktisch trainierst und bei Schule B die Prüfung ablegst... dann kennst du dan Boot auch nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2023, 08:28
RafaelBreu RafaelBreu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 20
44 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Um die Frage des TO zu beantworten "Muss ich einen offiziellen Kurs belegen, oder ist es möglich die Prüfung auch ohne Pflichtstunden abzulegen?"

Nein, du musst keinen Kurs belegen und kannst die Prüfung ohne Fahrstunden genommen zu haben ablegen. Für mehr Infos schaust du dir am besten kurz die gesetzlichen Grundlagen für die Praxisprüfung oder eine Zusammenfassung über die theoretische und praktische Prüfung an.

Wie du in diesem Thread bereits erkennen kannst, gibt es verschiedene Meinungen darüber, ob es sinnvoll ist, ohne Kurs oder Fahrstunde zur Prüfung zu gehen

Nautische Grüße ⚓
Rafael
__________________


Lerne alle amtlichen Bootsführerschein-Prüfungsfragen und informiere dich über den Sportbootführerschein auf www.bootspruefung.de!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.12.2023, 08:31
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

klar kann man das alles autodidaktisch machen. Es gibt keine Pflichtstunden, weder in Theorie oder in Praxis. Es gibt auch Crashkurse, wo man das alles an einem Wochenende erledigen kann.

Es gibt aber auch die Wirklichkeit und den Umstand, dass auf dem Wasser immer mehr Leute unterwegs sind, für die das alles nur ein Joke ist. Beweis dafür ist so mancher Beitrag im Thread "Raser in Berlin und Brandenburg".

Was bei uns im Verein so alles an Fragen aufkommt zeigt mir, dass meine Empfehlung an alle Mitglieder hier in Berlin eine alteingesessene familiengeführte Bootsfahrschule aufzusuchen, mehr als richtig ist.

Kostet unter dem Strich nicht wesentlich mehr, vermittelt zumindest so eine Ahnung von Problembewusstsein und befreit von allen Formalien der Anmeldung.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.12.2023, 08:46
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aubade Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
sicherlich wrid die Frage bereits irgendwo in einen der zahlreichen Threads zu dem Thema schon behandelt, ich wurde jedoch leider nicht fündig

Muss ich einen offiziellen Kurs belegen, oder ist es möglich die Prüfung auch ohne Pflichtstunden abzulegen?

Mfg
Du kannst es dir auch selbst beibringen und dich selbst zu den Prüfungen anmelden, aber:

Nirgends lernt man mehr und schneller als in der Bootsschule. Dort werden auch Zusammenhänge erklärt, was das Begreifen einfacher macht.

Da es amtliche Scheine sind, ist auch ein medizinisches Attest usw. nötig. Das vermittelt meist auch die Schule. Dazu die praktischen Übungen, mit dem Boot usw. Die Lehrer des Sportbootschule kennen die meisten Prüfer und wissen, worauf es zur Prüfung ankommt.

Ich glaube nach wie vor, nur um ein paar Euro zu sparen oder aus Bequemlichkeit, tut man sich hier absolut keinen Gefallen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.12.2023, 08:53
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 616
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
790 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Ich empfehle auch zumindest den Crash-Kurs am WE. Mit dem Crash-Kurs wirst Du nicht für die Prüfungsfragen grundsätzlicher Art vorbereitet, gleichwohl bekommst Du in kurzer Zeit dargelegt (Verantwortung), was es heißt ein Boot auf welchem Gewässer auch immer, zu fahren. Für die Prüfung lernen musst Du dann so oder so Zuhause.

Auch wenn du nur danach gefragt hast, ob es Plichtstunden bei einem Bootsführerschein gibt (gibt es nicht), sei es erlaubt, eine Empfehlung auszusprechen. Du bekommst dann auch an so einem WE gesagt und die Möglichkeit 1-2 Fahrstunden auf dem Prüfungsboot zu buchen. Ist auch nur eine Empfehlung das zu machen. Ist auch garnicht so teuer, Du kannst z.B. die 1-2 Fahrstunden dann mit einem/r Teilnehmer/in zusammen buchen und die Kosten der Fahrstunde dann zu teilen ... habe ich z.B. gemacht, nicht um Geld zu sparen, sondern es macht mehr Spaß, sich dann mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Lieben Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.12.2023, 09:03
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 899
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du kannst zu hause lernen und dich selbst zur Prüfung anmelden..

die Praxis wird halt eventuell auf einem Boot gemacht das du dann nicht kennst...

Interessant, und woher kommt das Boot?

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.12.2023, 09:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Interessant, und woher kommt das Boot?

Gruß Werner
Von der Fahrschule zu der du von der Prüfungskommission zur Prüfung eingeladen wirst... In der Regel...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2023, 09:16
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 64
Boot: Honda T40 AE3
186 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Aus österreichischer Sicht: Ö hat Sportbootpatente für Flüsse und Seen (ohne Wasserstraßen) und solche für Seen, Flüsse und Wasserstraßen (vulgo Donaupatent). Wer letzteres anstrebt, sollte unbedingt ein paar Stunden nehmen, denn dann ist auch eine Schleusenfahrt dabei. Wenn ich mir so manche Sportbootschleusung ansehe, dann überzeugt mich das sofort von der Notwendigkeit genau dieser Unterrichtseinheit. Daher mein Rat an den TE: Wenn Du auf Wasserstraßen sicher fahren willst, dann unbedingt eine praktische Einheit mit einer Schule.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Schlauchboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.12.2023, 09:43
ingo_051108 ingo_051108 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2023
Ort: Krefeld
Beiträge: 150
Boot: ARGO 1000
Rufzeichen oder MMSI: in Vorbereitung
220 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Moin,

die meisten und wichtigsten Punkte (auch und gerade die Praxis) wurden ja bereits angesprochen.

Eine andere Frage die man sich stellen sollte: "Was für ein Lerntyp bin ich?"

Bin ich der Typ, der den klassischen Präsenzunterricht benötigt?
Lerne ich in der Gruppe, bzw. im Team besser?

Bin ich wirklich der Autodidakt? Habe ich den Drive, mir selber in den Allerwertesten zu treten, um vorwärts zu kommen? Wie kontrolliere ich dabei meinen Lernfortschritt?

Zum praktischen Unterricht vielleicht noch eine kleine Ergänzung, in der Theorie würde auch ein Kumpel ausreichen, der über den SBF und ein geeignetes Boot verfügt, mit dem er Dich ggf. sogar zur Prüfung begleitet.

Man sollte jedoch bedenken:
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis,
ist in der Praxis größer, als in der Theorie.

Viele Grüße,
Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.12.2023, 11:32
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.495
Boot: Hille Roda 16
8.305 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Ich war gern bei beiden Scheinen zum Kurzlehrgang.
Man kann mal ne Frage stellen, lernt nette Leute kennen und das Prüfungsboot...
... und hübsch war die Ausbilderin auch noch

PS: das mit der Navigation war mir im Nachhinein auch lieber, einmal erklärt bekommen zu haben.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.12.2023, 11:45
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 382
Boot: Winner Wildcat 1972
421 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Selbst wenn man eine Bootsschule vort Ort hat... kann man sich nicht drauf verlassen genau dort die Prüfung zu machen...
Die Anmeldung über die Schule zu machen, bei der man die paar Praxistunden nimmt, ist doch eigentlich das kleinste Problem? Dann landet man auch im bekannten Revier und auf dem bekannten Boot. Zumindest, wenn die Schule ein paar Schüler zur Prüfung zusammen und damit einen eigenen Termin bekommt.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.12.2023, 11:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Die Anmeldung über die Schule zu machen, bei der man die paar Praxistunden nimmt, ist doch eigentlich das kleinste Problem? Dann landet man auch im bekannten Revier und auf dem bekannten Boot. Zumindest, wenn die Schule ein paar Schüler zur Prüfung zusammen und damit einen eigenen Termin bekommt.

bis denn,

Uwe
wenn dies die Schule über sich macht... ist das gut... Eventuell verweist die Schule auch einfach auf den Prüfungsauschss (wenn man nicht den vollen Kurs in der schule besucht).. und man muss sich selbst anmelden... dann bekommt man vom Prüfungsausschuss die Lokalität der Prüfung mitgeteilt... und das Datum... das kann wo ganz anders sein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2023, 11:57
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Hier zeigt sich mal wieder mal deutlich, dass das Einzugsgebiet des Forums groß ist und daher die Ratschläge insbesondere hinsichtlich Praxis und Prüfungsort leicht unerschiedlich sind.

zu den Ausbildungsstätten....
Es ist schwierig für einen Anfänger hier die Spreu vom Weitzen zu trennen, gerade bei den Crash-Kursen gibbet da deutliche Quaitätsunterschiede. Also wenn Du nicht im "stillen Kämmerlein" lernen möchtest informier Dich vorher gut (wie Transparent ist das Angebot, wie sieht die Betreuung hinsichtlich Prüfungsformalitäten aus, kannst Du in den Unterricht "rein schnuppern" etc.).
Unser Verein betreut auch Leute die in Eigenregie lernen möchten und bietet für diesen Personenkreis reine Kartenarbeit an (machen andere vielleicht auch).

zur PraxisAusbildung....
Nicht immer weist ein Prüfungsausschuss ein Prüfungsboot zu (ist wohl regional unterschiedlich) - und nicht immer stellt eine Schule ihr Boot samt Bootsführer "Externen" ohne Fahrstunden zur Verfügung. Es gibt sogar Bootschulen, die Anmeldung zu Theorie und Praxis fordern (ohne gibbet kein Boot). Auch hier ist Infos einholen vor Prüfungsandmeldung sinnvoll.

Zuhause autodidaktisch lernen geht ganz gut wenn man gute Vorstelungsvermögen hat und neben Lehrbuch oder APP das Inernet für Ergänzenden Infors holt - oder sich z.B. beim Binnenschein mal Tagsüber und im dunkeln auf eine Rheinbrücke stellt und einfach beobachtet und mit dem Wissen aus der Theorie vergleicht.
Praxis - da würde ich zu Fahrstunden raten (selbst wenn Fahrpraxis vorhanden ist), die Gründe dafür wurden bereits genannt, es ist halt ein Unterschied ob du aus Jux und Dollerei Böööötchen fährst oder Prüfungsanöver sitzen müssen.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.12.2023, 12:01
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
.....Dann landet man auch im bekannten Revier und auf .....
Zumindes bei den Ausschüssen des DSV kannst Du Dich online zu einer Prüfung an Deinem "Liebslingsort" geziehlt anmelden. Überraschungen sind damit doch weitgehend ausfgeschlossen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.12.2023, 16:51
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 925
Boot: Galeon 280 Fly
1.022 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Sofern es sich um den bzw. die SBF in Deutschland handelt:

Besuch eine Fahrschule, mach den Wochenend-Crashkurs und 2 bis 3 Fahrstunden mit dem Boot der Fahrschule. Dieses Boot ist dann auch Dein Boot für die praktische FS-Prüfung. Eine Fahrschule würde ich deswegen empfehlen, weil die Navigationsprüfungen im Selbststudium möglicherweise eine große Hürde darstellen. Hier ist es sinnvoll, dass man nachfragen kann und man auch ggf. Hilfestellung am Prüfungsbogen durch die Fahrschule beim Crashkurs bekommt. Die paar Mehrkosten für den Crashkurs sind es allemal wert. Neben alle dem lade Dir die jeweileig App herunter (es gibt mehrere Anbieter dafür) und Du hast alle Prüfungsfragen immer bei der Hand und kannst in freien Minuten immer wieder üben.

Bei der Fahrschule einsparen und dann wegen der Navigationsprüfung oder der Unkanntnis bei der praktischen Prüfung durchzufallen, kommt genauso "teuer", wie gleich mit Fahrschule. Und Du bist auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *

Geändert von Aggsl (16.12.2023 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.12.2023, 18:00
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!
Ist schon wieder Winter, ja? Ist ja echt ein Dauerthema....

Warum will man nicht eine Bootsfahrzschule? Um Geld zu sparen? Dann ist Bootfahren kein gutes Hobby, denn die Kosten für den Führerschein sind in der Regel ein Witz gegen die Kosten, die mit diesem Hobby verbunden sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass so eine Bootsfahrschule was bringt, ist deswegen das Risiko wert, ein paar Euro zu investieren. Außerdem geht die ganze Geschichte mit dem Führerschein flutschiger über die Bühne.


P.S.: Und ja, es gibt wohl einige schwarze Schafe im Bereich der Bootsfahrschulen. Deswegen etwas rumhören, wie die Erfahrungen bei anderen sind. Hier im Forum kann ich mir auch vorstellen, dass es eine Rückmeldung gibt, wenn man einen bestimmten Kandidaten ins Auge gefasst hat.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.12.2023, 18:12
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.184
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.815 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Meinen Seeschein und den UBI hab ich auch als Externer gemacht. Das war völlig problemlos. Jederzeit wieder.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.12.2023, 03:45
Aubade Aubade ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.12.2023
Beiträge: 2
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die Antworten, meine Frage wäre damit geklärt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.12.2023, 06:41
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi Aubade! Wäre schön, wenn Du irgendwann postest, wie es gelaufen ist. Mich würde interessieren, ob und wie es mit oder ohne Schule geklappt hat.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.12.2023, 18:07
skipper_henrik skipper_henrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Boot: Mimi
Rufzeichen oder MMSI: DC7SU/MM      :-)
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich empfehle für die Praxis eine Schule, die auch die praktische Prüfung organisiert und das Boot stellt.
Vorher die Theorie mit einem Buch aus der Bibliothek ("SKS+SBF" von Axel Bark - fand ich gut) vor allem für die Karten-Aufgaben.
Theoriefragen pauken am besten mit der wirklich kostenlosen App von Rolf Dreyer. Keine In-App-Käufe. Z. Z. leider noch kein SBF Binnen. Dafür aber mit SBF See, UBI + SRC Fragenkatalog.

https://apps.apple.com/de/app/sbf-sr...n/id1603493267

https://play.google.com/store/apps/d...hrerschein.app
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsführerschein Allgemeines zum Boot 38 08.12.2020 18:52
Bootsführerschein in München Andrée Allgemeines zum Boot 6 02.08.2005 10:13
Bootsführerschein in Kroatien ManfredMe Mittelmeer und seine Reviere 49 03.04.2005 19:46
Bootsführerschein Binnen auf Meer ? rainer1972 Allgemeines zum Boot 34 14.02.2005 18:34
Bohlen hatte gefälschten Bootsführerschein Ossibaer Kein Boot 17 14.08.2003 08:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.