boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2023, 12:28
Patrik88 Patrik88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2023
Beiträge: 33
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kraftstofftank tauschen? Ja oder Nein.

Hallo,

mein 180 l Edelstahltank ist von der Dieselpest betroffen.
Es ist bereits extrem hartnäckig im unteren Bereich befallen und dementsprechend sahen auch die Filter usw. aus.
Problem ist, dass der Tank KEINE Inspektionsluke hat.
Nun habe ich eine reingeschnitten um diese nachzurüsten.
Nun habe ich allerdings festgestellt, dass dort drei Schwellbleche eingeschweißt sind und dementsprechend müsste ich 4 Inspektionsluken einbauen, wobei ein Bereich so verbaut ist, dass dort sowieso kein rankommen ist.

Nun meine Idee, den "alten" VA Tank auszubauen (nur zerschneiden möglich) und diesen durch einen neuen zu ersetzen.

Kunststoff oder wieder Edelstahl? Dann wohl im Bereich 140 l, da ein größerer nicht durch die Öffnung passt. Was haltet ihr davon? Meinungen?

Zumindest wäre ich mir sicher, dass der Tank neu und rein ist.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2023, 12:37
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

...ich hab mit einer Dieselpumpe den Sprit mehrmals durch einen 2 my Filter laufen lassen, den Diesel oben wieder zugeführt, damit das ganze wieder "aufgemischt" wird und mit Grotamar versetzt. Bei mir hats geholfen.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2023, 08:20
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Aus dem Bauch raus würde ich einen aus Kunststoff verbauen...
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2023, 10:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi
Auch wir standen vor der Überlegung evtl. einen neuen Tank einzubauen.
Ist bei uns nicht einfach, da der Tank der Rumpfform folgt.
Bei uns ist allerdings ein Ablasshahn am untersten Ende des spitz zulaufenden Tanks eingebaut.
Der Diesel für den Motor wird über einen separaten Anschluß 20cm höher abgenommen.
Am Ablaßhahn habe ich im letzten Jahr 8 x je 0,5ltr. Diesel abgelassen.
Zuerst kam braune Brühe mit Schmutzpartikeln. Nach dem 5. mal kam nur noch sauberer Diesel.
Denke, daß dieses Vorgehen richtig war und werde es sporadisch wiederholen.
Zusammen mit jährlichem Vorfilter-Wechsel sollte dann Ruhe sein.
Ist auf jeden Fall weniger aufwändig als ein neuer Tank.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.10.2023, 11:07
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Ich würde vor einem Ausbau mal hier nachfragen: https://mikrofiltertechnik.de/de/

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.10.2023, 11:28
Patrik88 Patrik88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2023
Beiträge: 33
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mein erster Gedanke war ja, dass ich einfach Inspektionsdeckel einbaue. Jedoch habe ich keine Chance an die vierte KAmmer zu kommen.
Also hätte ich drei gereinigt und die vierte ist trotzdem noch dreckig.
VA Tank 140 l liegt um die 600 EURO. Dann natürlich noch "Kleinkram" dazu.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.10.2023, 11:33
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik88 Beitrag anzeigen
Mein erster Gedanke war ja, dass ich einfach Inspektionsdeckel einbaue. Jedoch habe ich keine Chance an die vierte KAmmer zu kommen.
Also hätte ich drei gereinigt und die vierte ist trotzdem noch dreckig.
VA Tank 140 l liegt um die 600 EURO. Dann natürlich noch "Kleinkram" dazu.
Vielleicht wäre intensiv spülen noch eine Alternative?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2023, 11:37
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.442 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich habe bzw hatte dasselbe Problem und bin im Moment dabei, dieses zu beheben. Ich hatte mich nach langem Überlegen dazu entschlossen, einen neuen Kunststofftank einzubauen. Dann stellte sich heraus, dass der bisherige VA-Tank nicht raus will. Also habe ich zur vorhandenen Inspektionsluke zwei weitere reingesägt, damit ich auch zwischen die Schwallbleche komme. Die weiteren Luken werde ich mit den Vetus-Deckeln verschließen. Den Diesel hab ich mittlerweile abgepumpt und gefiltert in 2 Fässern aufbewahrt. Den VA-Tank hab ich sauber gemacht und lasse nun ein paar Tage das Reinigungsmittel in Wasser aufgelöst im Tank stehen. Danach pumpe ich das wieder ab und ersetze die bisherige Dieselleitung und Rückleitung durch neue Leitungen.
Ein neuer 250 Ltr-Kunststofftank hätte übrigens rund 550 € gekostet
https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=Dieselpest
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. chris1003 Allgemeines zum Boot 26 03.11.2016 06:57
Bootstrailer - 13" oder 14" Reifen? Stoßdämpfer ja oder nein? Michael K Technik-Talk 61 08.07.2016 10:15
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Außenborderfraktion: Benzin oder Super ??? Additive ja oder nein ??? fundmd Allgemeines zum Boot 7 26.05.2007 11:35
Kraftstofftank aus VA oder Kunststoff? TomHH Technik-Talk 11 06.03.2007 18:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.