boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2023, 08:09
segel12 segel12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: Geseke
Beiträge: 6
Boot: Mira 43
Rufzeichen oder MMSI: Silvi 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta D6 Turbo verrußt

Hallo Community,

ich habe in meinem Schiff zwei von den Volvo Penta D6-310 AA (2004) verbaut. Als ich jetzt nach dem Winter fahren wollte, gingen beide Motoren nur bis 1750 U/min. Erst hatte ich Bewuchs unterm Schiff in Verdacht. Das war es aber nicht . Fehlermeldungen gab es nicht. Dann habe ich alle Dieselfilter/Luftfilter getauscht. War es auch nicht. Anschließend habe ich die Turbos überprüft und das war es (Siehe Bilder). Der Motor läuft jetzt wieder.

Meine Frage lautet jetzt: Würdet ihr die Turbos erneuern? Wie kommt so ein Dreck da rein?

Komisch ist, das von beiden Motoren die Turbos fest waren. Ich habe das Boot diesen Winter das erste mal nicht im Winterlager gehabt und es lag in Italien im Hafen. Die Motoren werden auch nicht übermäßig belastet. Wenn wir aufs Meer raus wollen, dann müssen wir gut eine Stunde mit 1200 U/min durch eine riesige Lagune mit Geschwindigkeitsbeschränkung fahren. Kann es eventuell auch sein, dass das ständige fahren mit der geringen Drehzahl die Ursache für diesen Dreck im Turbo ist?

Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure fachliche Meinung.

Gruß
Olaf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2023-06-21 at 19.05.26.jpg
Hits:	79
Größe:	71,9 KB
ID:	989299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2023-06-21 at 19.05.26 (1).jpg
Hits:	59
Größe:	71,9 KB
ID:	989300  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2023, 19:27
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Moin Olaf,

du hast es dir eigentlich schon selbst beantwortet, Schaden durch dauernde untertourige Fahrweise, dafür sind die Motoren nicht gebaut und verrußen dann logischer Weise.
Da die Lader deiner Aussage nach fest waren, würde ich beide erneuern.
Zukünftig heißt es dann: nach der Lagune gehört der Hebel auf den Tisch, dein Boot schreit ja förmlich nach Gleitfahrt.

Gruß, Frank .
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2023, 19:34
segel12 segel12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: Geseke
Beiträge: 6
Boot: Mira 43
Rufzeichen oder MMSI: Silvi 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

danke für die schnelle Antwort. Ich werde dann mal 2 neue Turbos einbauen. Einen kurzen Moment hatte ich gehofft, das vielleicht eine Reinigung mit Ultraschall die Turbos retten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2023, 19:47
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Das kannst du gerne probieren, obwohl ich eher zu freibrennen tendieren würde, aber da beide ja wohl fest waren, ist ein Schaden nicht auszuschließen, also nicht so weit rausfahren beim testen .
Ruf mal hier an, sind original Teile und gute Preise.
https://www.turboparts1796.com/

Gruß, Frank .
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.06.2023, 16:30
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Direkt hinter den Turbos sitzt die Seewassereinspritzung im Krümmer. In dem Bereich herrscht also immer ein recht feuchtes Klima. Und über den Winter rostet halt der Turbo fest. Das ist vollkommen normal und nach meist 10-15 Jahren braucht es dann neue Turbos. Das ist also wirklich nichts besonderes bei dir. Die Dinger sind Verschleissteile.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2023, 15:41
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 789
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.953 Danke in 1.054 Beiträgen
Standard

Moin, das mit dem Rußen ist schon mal richtig, Yanmar schreibt bei unserm 6LY2A bei langsamen Strecken vor,
alle 4 Stunden mind. 10-15 min. den Motor mit annähernd Höchstdrehzahl laufen zu lassen,
ggfs. auch im Leerlauf, wenn Gleit- oder Halbgleitfahrt nicht möglich ist.

Ich finde jedoch das die Abgasseite bei euch feucht aussieht, evtl. gibt es hier auch eine Undichtigkeit in der Ölversorgung des Turbos.

Auch mal das Abgasknie auspacken und kontrollieren, wenn das durchgegammelt ist (doppelwandig)
wird evtl. Seewasser in die Abgasseite des Turbos gespritzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2193.jpg
Hits:	11
Größe:	19,8 KB
ID:	989802   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2194.jpg
Hits:	13
Größe:	17,0 KB
ID:	989803  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Turbo-Motor ohne Turbo fahren möglich? fignon83 Motoren und Antriebstechnik 78 22.02.2024 11:57
in 6zyl Vergaser verrußt eine Kerze hheck Motoren und Antriebstechnik 11 02.08.2022 09:36
Yamaha F150A - ein Einlaß verrußt?! -the mechanic- Motoren und Antriebstechnik 30 29.01.2017 20:34
4 von 8 Zündkerzen verrußt Todo Technik-Talk 5 22.06.2015 20:21
Trocknet Volvo-Penta seine Serie 2001 – 2003/Turbo aus ? info Technik-Talk 20 10.05.2006 11:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.