![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich habe mal eine Frage an die Elektrotechniker unter Euch ![]() Ichh möchte gern mein Aquarium gegen Stromausfälle absichern, also das die Pumpe im Filter weiterläuft. Ich bin kein Verschwörungsmensch, hier gab es in letzter Zeit durch Baustellen vermehrt mal Stromausfälle. Blöd, wenn man dann grad nicht zu Haus ist und der Filter nicht läuft. Bisher habe ich mir da was aus einer alten 12V Batterie und einem 230V Konverter gebastelt, wenn es ein angekündigter Ausfall war. Ich würde jetzt gern eine dauerhafte Lösung bauen. Mir schwebt vor eine ganz kleine LiFePo Batterie (die Pumpe braucht extrem wenig Strom) oder ähnliches zu verwenden und eben einen Konverter. Meine Frage: Gibt es eine Lösung, bei der der Strom sozusagen immer von dem Akku kommt und dieser per Ladegerät "aufrechterhalten" wird? Also normalerwise soll der Strom natürlich aus dem Hausnetz kommen, aber wenn dieser ausfällt, soll einfach der Akku einspringen. Ich will also nicht manuell irgendwas umschalten und will auch nicht, das der Akku "totgeladen" wird. ![]() Sowas gibt es doch bestimmt oder? Müsste ja ein "intelligentes Ladegerät" sein oder sowas.... Danke schonmal Gruß H.P. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe auch Aquarien aber dein Problem verstehe ich nicht ganz.
Ein paar Stunden haftende locker ohne Pumpe, Heizung und vor allem Licht aus. Wenn der Stromausfall länger dauert hast Du gaaanz andere Probleme.... Ehrlich, was hast Du für ein Becken eingerichtet wo die Fische so sensibel sind? Bin als Fisch verrückter echt interessiert. Schöne Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich kenne ich als ITler USVs aus dem Computerbereich. Aber die sind ja eigentlich nicht wirklich dafür gedacht, sondern eher um die PCs sauber runterfahren zu lassen - also eher kurzzeitig Strom zu liefern.
Meinst Du die sind auch für "Dauerbetrieb" gedacht? Ich habe irgendwo mal gelesen, das eine PC USV dafür ungeeignet sein soll..... Stimmt nicht? ![]() Gruß H.P. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
istr doch kein Problem... du nimmst einen Wechselrichter mit entsprechender Leistung und versorgst dein Aquarium komplett über diesen Wechselrichter. also Pumpe licht (Laufzeit berechnen) usw. und was sonst noch mit 230V läuft.. (Leistungen kann man ja leicht addieren und den Wechselrichter damit bestimmen) da kommst du auf nicht mal 100W/h... vermute ich mal... da würd ich eine kleine Solarzelle dran machen die mir tagsüber die Batterie lädt... dann bist du mit dem Aquarium komplett autark
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weiß das die Fische viel abkönnen. Aber ich bin beruflich im Aussendienst und würde einen Stromausfall z.T. erst Tage später bemerken. Es geht mir vorwiegend darum, das die Filterbakterien im Innenfilter nicht absterben. Ich habe ein reines Artenbecken mit den wunderschönen "Chindongo Saulosi", ein Malawi Maulbrüter. ![]() Diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Chindongo_saulosi Männchen blau, Weibchen (und Jungtiere) leuchtend gelb....sehen aus wie tropische Meerwasserfische, sind es aber nicht ![]() Grundsätzlich sind die sehr robust, habe die jetzt 5 Jahre und die sind sehr genügsam und recht einfach zu halten. Kleiner Fun-Fact, den ich bestätigen kann: Die Fischart wird von versch. Wissenschaftlern untersucht, weil sie eine besondere Fähigkeit hat, die nicht alle Fische haben: Sie erkennen offensichtlich besser Menschen wieder, als andere Fische! Das kann ich hier immer gut beobachten.... Betrete ich den Raum (gar nicht direkt am Becken), schwimmen Sie sofort nach oben an die Scheibe, bei anderen Personen ist das nicht der Fall. Das sind richtig zutrauliche Haustiere.... fressen buchstäblich aus der Hand. Ich habe seit 16 Jahren Fische und das hier ist wirklich eine besondere Art....mir kommt nichts anderes ins Becken.. ![]() Gruß H.P. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Strom weg, Heizung, Licht und Pumpe laufen nicht, Strom wieder da, Heizung, Licht und Pumpe laufen wieder Dabei spielt es doch keine Rolle ob du den Stromausfall miterlebst oder erst Tage später davon erfährst das deine Fische stundenweise gefroren haben oder ohne künstliches Licht leben mussten Sollte sich der Stromausfall über Tage hinziehen hättest du sicher andere Probleme als dein Aquarium Bei deiner Angst wäre es doch sinnvoll sich ein Notstromaggregat mit ATS in den Garten oder auf den Balkon zu stellen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was machst du wenn die Pumpe/Filter kaputt geht? Dann hilft dir kein notstromaggregat.
Halte dir doch ein kleines Nachzuchtbecken, da kannste auch genügend filter Bakterien rausholen. Hatte selbst jahrelang ein 900 lt. Malawi Becken und Stromausfall war das kleinste Problem. Bei mir kamen auch alle Malawis an die Oberfläche, aber net weil ich net bin, sondern sie wußten jetzt gibt's futter Gruß Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es ist nunmal so, das nach wenigen Stunden Stromausfall die Filterbakterien absterben, was ich verhindern möchte, weil das für die Tiere irgendwann gefährlich wird.
Ob die Fische Licht und Heizung haben ist fast egal, nur die Pumpe ist wichtig, damit sich der Filter "umwälzt". Leider läuft meine Aquarienpumpe auch gern mal nicht wieder von selbst an. ![]() Gruß H.P.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine alte Eheim hatte 24W... das sind aus 12V dann 2A oder bei 24h 48AH... das mit einer 100W Solaranlage und das Ding läuft 100% autark.. da brauchst du nicht mal ne teure Lithium ionen Batterie... da kannst du eine 64AH aus dem Baumarkt holen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meine pragmatischste und low Budget Lösung. Hol dir ne günstige Autobatterie, schließ daran ne 12 V Filter/Pumpe and und häng das ganze an günstiges KFZ Ladegerät (Zb vom Discounter). Der Autobatterie macht das nix wenn die immer voll geladen ist und normalerweise sollte der Strom aus dem Ladegerät die Pumpe versorgen.
Wenn die Pumpe nur 3-4 W verbraucht reicht auch ne kleine Motorradbatterie für sehr lange. Gruß Chris |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://eheim.com/de_DE/aquaristik/t...experience-350
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe Juwel Becken mit einem Innenfilter und der Ecoflow 600 Pumpe in eben diesem Innenfilter. 7 Watt Leistungsaufnahme. Gruß H.P. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab hier ne Fritzbox an einer USV. Die hat so um die 80 Euro gekostet.
Das Ding hält tagelang aus. Geht perfekt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Umformer (20€ bei Amazon) https://www.amazon.de/Voltcraft-PI-7...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink) Ladegerät oder aber Solar zum Nachladen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ecoflow und Co.?
__________________
-- Alle Mann von Bord! Alexander |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dein Eintrag ist verwirrend... Auf was in meinem post davor bezieht er sich ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
-- Alle Mann von Bord! Alexander |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Eintrag ist immer eine Antwort auf den davor es sei den es ist ein Zitat von einem anderen dabei. Wie soll man beim 17 Eintrag wissen das du dich auf den Beitrag #1 beziehst?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
USV ist hier genau das richtige und diese sind auch vor so etwas geeignet.
Ist ein stromspeicher zur Überbrückung, nicht mehr und nicht weniger. Egal wie lange, wenn sie leer ist, ist sie leer. Richtig bemessen hält das lange. Eine ausgasende Autobatterie wie hier schon genannt wurde, würde ich mir nicht in einen Raum stellen.
__________________
Liebe Grüße Peet _____________________________ QS 675 Cruiser 225PS V6 DTS |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe ein 450 l Diskusbecken welches auf 29 Grad läuft. Eine 1000l Juwel-Pumpe mit 8 Watt speist einen Fluval FX6 Aussenfilter. https://www.hornbach.de/shop/Umwaelz...5/artikel.html Bei diesem läuft der Motor nicht mit sondern dient nur als großer biologischer Filter. Dazu eine 20 Watt Heizung. Das läuft seit ewigen Zeiten autark mit einer 100 AH AGM-Batterie und einem 150 Watt Spannungswandler. Die Batterie wird durch ein 100 Watt Solarpaneel geladen. Ohne den 300 Watt Heizer, welcher mit 220v läuft wird eine Themperatur von 26 Grad gehalten, was im Fall einer Stromabschaltung zu vertreten ist.
__________________
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht." ―Kurt Tucholsky Geändert von Svensk (15.11.2022 um 14:51 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleines Boot mit einer Batterie per Landanschluss an Erhaltungsgerät ? | sas0r | Technik-Talk | 8 | 04.09.2022 09:36 |
Batterie Check per App | Stefan-HL | Technik-Talk | 10 | 12.02.2015 13:55 |
Aquarium Wassertemperatur zu hoch? | Cyrus | Kein Boot | 20 | 11.09.2014 21:35 |
Hai Aquarium auf Fehmarn | Fletcher-Andi | Werbeforum | 0 | 10.07.2005 22:09 |
Bildschirmschoner - Aquarium | Sissi | Kein Boot | 9 | 29.06.2004 11:47 |