![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
leider hat unser Frischwassertank keine Anzeige. Dieser sitzt im Motorraum und man muss jedes Mal den Motordeckel öffnen um zu sehen wie viel Wasser noch vorhanden ist. Meine Idee: So eine Anzeige wie in Wohnwagen / Wohnmobilen zu installieren. Leider findet man im Netz dazu auch (laut Bewertung) viel Schrott. Könnt Ihr mir was empfehlen?
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hast du nmea 2000 ? dann bau dir einen Entsprechenden Geber ein... dann hast du den Tank auf dem Plotter.. und rauchst keine Anzeige zu verbauen..
es gibt auch Ultraschall Geber von Philippi.. die sollen auch ganz toll sein..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gut soll der von Supersense sein.
Geht per Bluetooth auf eine App. Leider teuer, sonst hätte ich den schon im WoMo. Gruß Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit etwas Gebastel und Elektronikgeschick kann man die Sensoren verwenden:
https://www.amazon.de/Ultraschall-Se...dp/B07MKQ7VQF/ (PaidLink) aber ich vermute du suchst eine Fertiglösung. https://www.ebay.de/itm/401768959538?var=0 (PaidLink)
__________________
Gruß |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Am genauesten sind Durchflußsensoren mit dem passenden Auswerte/Anzeigegerät. Alle anderen Techniken sind von der Tankform abhängig, viele können auf komplexe Tankformen gar nicht abgestimmt werden oder haben nur wenige Stützpunkte (für die Kennlinie). Und mit Durchflußsensor muß man am Tank selbst GAR NICHTS installieren, nur in die Ausgangsleitung.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Ultraschallgeber - auch die von Philippi - funktionieren nicht wirklich gut, wenn das Boot sich bewegt. Die "TGW"-Geber von Philippi sind robust, den Preis wert und zuverlässig.
Durchflußsensoren haben den Nachteil, dass nach dem Tanken die Anzeige von Hand wieder auf "Voll" gestellt werden muss, sie messen ja nur was entnommen wird. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Woody, ja stimmt, muß man händisch rückstellen. Aber man muß auch den Tankdeckel händisch wieder reinschrauben
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es für die Durchflussmessung auch adäquate "schiffige" Instrumente?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was will man mit solchen hoch wichtigen Messgeräten. Einfach nen Tachrohrgeber oder ähnliches einbauen der dann wenn der Bottig fast leer oder fast voll ist meldet, jetzt ausleeren oder auffüllen. Mit den Teilen hast du 30 Jahre nach der Anschaffung eventuell mal nen Problem. Mehr nicht. Bei den hoch wichtigen Messgeräten zeigt der dir eventuell noch ne Rest von 0,75 Liter an, aber was hast du davon wenn deine Hände dafür zu derckig sind oder du 1Liter pinkeln mußt?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Leider waren keine Infos über die Einbauverhältnisse gegeben. An meinen Tanks bohre ich jedenfalls keine zusätzlichen Löcher.
Da ist ein einfacher Durchflußmesser doch schön simpel zu installieren. Natürlich gibt es die in MARINE, siehe Philippi. Allerdings sind die dort eher als hochpreisige Lösung im Angebot (der Sensor ist billig aber die bieten nur eine "all-inclusive" Anzeige/Auswerteeinheit dafür an.) Ansonsten eben "Gardena Style", nur mit abgesetzem Sensor. Hier sogar mit Temperatursensor (verbessert die Genauigkeit): https://www.ebay.de/itm/404356241118 (PaidLink) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten. An den Tank komme ich gut ran.
Will allerdings nicht so viel Geld ausgeben.
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Mercruiser mit Smartcraft und einen Plotter der die Motordaten anzeigt?
Dann einfach einen Tankgeber kaufen ja nach länge 30-45€. Von dem Geber ein Kabel an den Motor legen, dieses an Tank2 anschliessen (Tank1 sollte der Benzintanke sein) dann im Plotter Tank2 am Motor X auswählen und die Liter eingeben die in den Tank passen. Dann kann man warnen bei Menge X Liter......usw....
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! Geändert von Michael F (28.06.2024 um 17:35 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Motor und Instrumente aus 1996.
Da ist noch nichts mit NMEA und sonstigen Bussystemen. ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Victron Komponenten an Bord?
Wenn ja, welche? Wenn Du den Cerbo hast, kannst Du dort Tanksonden anschließen und deren Daten über das optionale NMEA 2000 Kabel auch im Schiff anzeigen lassen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir einen Tauchrohrgeber mit Anzeige Rundinstrument von KUS im Cockpit eingebaut.
Die Herausforderung war das Kabel nach vorne ziehen und den Platz für das Rundinstrument zu finden.
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe mein Frischwasser ist weg!? | Tramp 2 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.06.2009 19:05 |
Frischwasser im flexiblen Tank - wie lange frisch? | elliot | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.04.2008 21:41 |
Schläuche für Frischwasser | Holger | Selbstbauer | 16 | 28.03.2006 09:58 |
Behandlung von Frischwasser ? | ulacksen | Allgemeines zum Boot | 22 | 24.11.2004 09:46 |
Frostschutz Frischwasser | dieter | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.10.2004 08:04 |