boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2023, 10:30
Andreas-WRN Andreas-WRN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2022
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 89
Boot: Bayliner VR5 Cuddy IB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard 2. Kühlkreislauf beim Mercruiser Innenboarder und einwintern

Hallo,
ich habe mein Boot, im Bootsschuppen, schon hoch genommen und mir eine Halterung zum auffangen des Kühlmittels gebaut was über dem Wasser schwebt.
Meine Frage ist, wenn der 2. Kühlkreislauf erst bei Betriebstemperatur aufmacht, kann man doch auch ohne Wasser bis Betriebstemperatur fahren und dann einfach das Frostschutzmittel reinpumpen mit den Ohren +Pumpe ?
Mag nicht wieder die Wanne zurück bauen, war nicht so einfach das so hinzubauen.
Als Alternative habe ich auch schon überlegt mit Frostschutzmittel warm zu fahren.
Ich habe einen Z-Antrieb Gen 1 und einen modernen 3 Jahre alten Mercruiser 4.5l.
Was denkt ihr ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2023, 11:11
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Dann wird sich aber dein Impeller verabschieden.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.10.2023, 11:51
Andreas-WRN Andreas-WRN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2022
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 89
Boot: Bayliner VR5 Cuddy IB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Okay, aber nur wenn ich ganz ohne Flüssigkeit fahre? Wenn ich mit Kühlmittel warm fahre würde es gehen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.10.2023, 11:56
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Hat dein Motor eine Zweikreiskühlung? Dann musst Du nichts warm fahren. Der Motor hat eine Zentralentwässerung für den äußeren Kreis. Musst du nur Luft ins Ventil Pumpen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.10.2023, 12:04
Andreas-WRN Andreas-WRN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2022
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 89
Boot: Bayliner VR5 Cuddy IB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich denke schon dass es 2 Kreise sind. Hab in Videos gesehen das der 2. Kreis erst aufmacht wenn der Motor warm ist, bzw das Thermostat öffnet dann erst.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.10.2023, 12:05
Andreas-WRN Andreas-WRN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2022
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 89
Boot: Bayliner VR5 Cuddy IB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Geht ja ums einwintern, das die Kühlflüssigkeit überall hin kommt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2023, 12:16
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas-WRN Beitrag anzeigen
Ich denke schon dass es 2 Kreise sind. Hab in Videos gesehen das der 2. Kreis erst aufmacht wenn der Motor warm ist, bzw das Thermostat öffnet dann erst.
"Ich denke schon" ist beim einwintern ein heißes Eisen!
Mach ein Foto vom Motor, alles andere wird dich hier nicht weiter bringen...!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.10.2023, 13:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.964
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

2-Kreis Kühlung bedeutet auch 2 Wasserkreisläufe.
Dabei ist der erste Kreis, wie beim Automotor mit einem Frostschutzgemisch gefüllt, der mehre Saisons im Motor verbleibt und bei Motorlauf durch die Kühlkanäle des Motors zirkuliert. Dieser Kreislauf wird dann durch einen Seewasserkreislauf gekühlt, was sonst der Autokühler und der Fahrwind machen
Und nur dieser Kreislauf wird eingewintert, d h. durch den Durchlauf von ca.
5-10 L Frostschutzgemisch werden die sonst einfrierenden Wasserreste verdrängt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.10.2023, 13:18
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas-WRN Beitrag anzeigen
Ich denke schon dass es 2 Kreise sind. Hab in Videos gesehen das der 2. Kreis erst aufmacht wenn der Motor warm ist, bzw das Thermostat öffnet dann erst.
Das was du beschreibst ist eine Einkreiskühlung.
Zweikreiskühlung ist mit Wärmetauscher.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.

Geändert von dingsda (29.10.2023 um 15:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.10.2023, 13:22
Andreas-WRN Andreas-WRN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2022
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 89
Boot: Bayliner VR5 Cuddy IB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Bo, ganz genau. Ich beneide die Leute die es bequem vom Trailer einwintern können und keine windige Konstruktion über dem Wasser haben. Beim Z Antrieb Gen 1 kann ich nicht mal ein Schlauch festmachen und der runde Maurer Truppen ist zu weit vorne ( unter dem Propeller). Werde mir da auch noch was einfallen lassen müssen, ein paar Bohlen tiefer hängen, so das der Tuppen unter den Öffnungen passt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.10.2023, 13:42
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 346
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
398 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas-WRN Beitrag anzeigen
Ich denke schon dass es 2 Kreise sind. Hab in Videos gesehen das der 2. Kreis erst aufmacht wenn der Motor warm ist, bzw das Thermostat öffnet dann erst.
Auch von mir nochmals:

Du beschreibst die klassische Einkreiskühlung.
Lade hier Fotos hoch, dann kann man dir besser helfen.

Nicht beleidigt sein, aber:
Wenn es schon Schwierigkeiten gibt zu unterscheiden, welche Art von Kühlung der Motor hat tu dir doch den Gefallen und lass das (zumindest für diese Saison) einen Fachbetrieb machen. Da kannst du zuschauen und im nächsten Jahr selber machen .

Du wärst nicht der erste mit vermeidbaren Frostschäden aus Unerfahrenheit und Youtubewissen

Zur Not solltest du das mit dem Frostschutzansaugen und dem Gefäß nicht hinbekommen besteht auch noch die Möglichkeit, den Frostschutz oben einzufüllen und vorher Wasser aus Block und Krümmern ablassen.
Dann kann zumindest kein großer schaden entstehen (Achtung auf eine evtl quer verbaute Servopumpe)
__________________
LG aus Wien

Christoph

Geändert von Sharpsolver (29.10.2023 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.10.2023, 17:38
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Ein 4,5 Liter Motor hat eine Zentralentwässerung! Man braucht keine windige Konstruktion und auch keine Maurertuppe...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 7.4 GI Kühlkreislauf (einwintern) Tck Motoren und Antriebstechnik 5 31.05.2022 16:08
Äußeren Kühlkreislauf via elektrische Pumpe einwintern? mcs100 Technik-Talk 11 27.11.2020 16:32
Einwintern Innenboarder im Wasser SchelleBelle Allgemeines zum Boot 26 29.10.2012 08:43
Frage zum Mercruiser Innenboarder ! Bayliner-Berlin Motoren und Antriebstechnik 37 10.05.2011 17:15
Quickstop + Elektrik Innenboarder Mercruiser Panna Motoren und Antriebstechnik 5 04.11.2007 18:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.