![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Ich brauche eure Hilfe und zwar ich habe mir ein E Außenborder schon ausgesucht. Jetzt kommt die wesentliche Frage und zwar ich brauche für den Außenborder natürlich ein 12 Volt Akku was könnt ihr mir da empfehlen? Was man bis null leer fahren kann und keinen Schaden nimmt an Akkus? Habe schon Auto Batterien angeschaut die darf man ja nur zu 50% entladen sonst nehmen die ja schade. Mit freundlichen Gruß Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...dann wäre für dich ein LiFePo Akku der richtige. Ist zwar etwas teurer, hält aber bei richtiger Behandlung länger, ist leichter und es kann, wenn er mal umfallen sollte, keine Säure austreten....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wäre natürlich gut zu wissen, wo Du den AB einsetzen möchtest.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe dieses Akku hier mehrfach in der Woche im Einsatz und bin mehr als zufrieden
Allerdings sind die Preise extrem angezogen Für dein Faltboot ist es ja nicht unerheblich was so ein Akku wiegt https://www.carplounge.de/loungebox-...-caravan?c=238 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst du das?
Auf welchen Gewässern meinst du? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So etwas sollte das BMS eigentlich verhindern. Trotzdem sollte man den Ladezustand gut einsehen können um nicht von jetzt auf gleich völlig ohne Vortrieb dazustehen. Gruß Ulf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
OK ich sehe, Du möchtest ein Faltboot motorisieren, ist ja nicht gerade die größte Herausforderung für Motor und Akku.
Ich würde einen 50er oder auch nur 30er LiFePo4 Akku nehmen, ich betreibe an meinem Schlauchi einen Miganeo mit 800W und einer 30Ah LiFePo4 Batterie, die reicht mir für etwa 1,5Std und wiegt ca. 3,5kg. Hat mich damals vor 2 Jahren DDP aus China unter 100.- gekostet. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was für ein Boot und was für ein Motor ist es den ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot ist ein klepper master aus den Sechzigerjahren mit Segel Aufbau. Kann aber auch mit Außenborder betrieben werden. Der Außenborder ist ein zebco rhino cobold. Es war auch ein torqeedo Außenborder im Gedanke aber nach dem Preis Shock war der aus dem Rennen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.amazon.de/Motor-Rhino-Co...Q%3D%3D&sr=8-2 (PaidLink) naja wenn man den FAQ´s glauben kann zieht er ca 11 A .. also brauchst du pro Stunde 11AH im Betrieb..... dann sollte eine 65AH Autobatterie ja für 3h Betrieb ausreichend sein.... in der Praxis wird sicher weniger dabei rauskommen und ob der Motor dein Boot auch bei etwas Wind bewegt wage ich auch mal zu bezeifeln...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
vernünftig wäre so etwas
https://epropulsion.de/spirit-serie/spirit-1-0-plus/
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie gesagt mit 65AH Autobatterie kannst du Theoretisch schon ein bisschen fahren... die ist auch nicht so schwer wenn man sie mitnimmt... viel Spaß
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst Du darauf, dass das MUSS?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sowas hast du ja weiter oben schon verlinkt. Der Zebco passt schon. Mit solchen Motoren fahren hunderte (wenns reicht) durch die Gegend. Es sind Markenmotoren, wenn auch einfache, es gibt Ersatzteile also lass dich nicht Kirre machen. Gruß Ulf
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Meine Delanta 75 (Segler, 2t, 7,5m) bewege ich derzeit mit einem MinnKota Endura Max 55. Der schiebt fast so gut wie ein 86lbs/24V In.tec Motor den ich jetzt 5 Jahre im Einsatz hatte. Ich habe auch einen MinnKota Endura C2 30lbs der von einem Vorgängerboot stammt. Der In.tec von Ebay hat mal 160 Euros (oder so) gekostet und ich bin jetzt 5 Jahre lang viel damit gefahren. Daß er die Delanta nicht auf See gegen einen Sturm schiebt sollte klar sein. Nach 5 Jahren und echt vielen Betriebsstunden war der InTec aber jetzt am Ende. Lager ausgelaufen, Kollektor verbrannt, Kohlen runter, Anker verrostet da Wellendichtring verschlissen, ging in Teilen in den Schrott, ich hab den nicht mehr zugeschraubt. Ich beschwere mich nicht, das DIng hat sein Geld verdient. Den kleinen MinnKota benutze ich nicht mehr, weil jeder der beiden größeren Motoren dann wenn er mit dem Vortrieb des kleinen läuft viel weniger Energie aus den Batterien holt. Das ist ein Punkt der häufig unerwähnt bleibt. Und wir reden hier nicht von wenigen Prozenten, die großen brauchen weniger als die Hälfte der Energie für die Fahrleistung des Kleinen bei Vollast! Das macht natürlich nur Sinn, wenn man die Motoren mit dem eingebauten (Endura Max) oder einem externen Leistungssteller betreibt. Die Stufenschaltung über Vorwiderstände ist hier suboptimal. EDIT: Den Elektroantrieb nutze ich vorwiegend für Schleichfahrt bei der Tierfotografie. Ich fahre damit schonmal 50km am Stück, aber mit Muße und weniger als 6km/h. Gruß, der Stefan |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber er wollte ja ausdrücklich eine Batterie, die man zu 100% entladen kann .. ![]() Gruß Götz |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wobei das das Problem ist, das die meisten E-Motoren mit ihrer Batteriesnzeige haben. Die zeigen fast bis Ultimo voll an, dann ist schlagartig Schluß. Hängt einfach mit der Eigenschaft vom LiFePo4 zudammen, die Spannung bis zu einem Entladezustand von 20% auf hohem Niveau zu halten. Da ist ein BT BMS von Vorteil.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mit einer 60ah Lifepo4 und deinem Motor, fährst du den ganzen Tag. Auf einem Kajak, wirst du die schwere Batterie schnell verfluchen.
__________________
Gruß Heiko |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann hat er doppelte Leistung und halbes Gewicht. @Müritzfischer Der Klepper Master ist kein Kajak, sondern ein kleineres faltbares Motor-/Segel-/ Ruderboot |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie lädt der Außenborder die Batterie ??? | Gödeke Michels | Technik-Talk | 30 | 05.09.2024 12:24 |
richtige Batterie | Chris.F | Technik-Talk | 83 | 08.04.2013 09:26 |
Die Geschichte eines Unfalls, oder wie wichtig die richtige Versicherung ist. | ReneBenischka | Allgemeines zum Boot | 27 | 12.10.2011 09:20 |
Die richtige Bekleidung für die See... | modeszene.de | Werbeforum | 78 | 04.11.2009 11:24 |
Lädt mein Außenborder die Batterie ?? | bikerherby | Technik-Talk | 8 | 08.08.2007 09:44 |