boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2022, 17:36
bigfrog81 bigfrog81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2018
Beiträge: 28
Boot: Four Winns Vista. 238
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Volvo Penta 5,8 Lichtmaschine/ Elektrik

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem was sich jetzt schon längere Zeit hinzieht.
Es geht darum, dass die Batterien sich während der Fahrt leer ziehen, sodass der Motor auch wohl mal ausgeht. Ich habe schon eine neue LIMA eingebaut und auch prüfen lassen. Die LIMA funktioniert.
Seitdem gehen immer mal wieder verschiedene Komponenten kaputt, zb. das Ladegerät ( habe ich dann auch ausgetauscht) Trotzdem der Fehler kam wieder.
Ab und zu lässt sich das Boot gar nicht starten obwohl am Landstrom gewesen.
So mussten wir jetzt im Urlaub um es überhaupt wieder ans laufen zu bekommen den Notschalter überbrücken, dann lief er wieder jedoch ohne zu laden.
Ich bin echt am Ende und habe einiges probiert.
Hat jemand einen Rat?? Was kann das sein?
Ist eine Four Winns 258 mit einem Volvo Penta 5,8 ltr Motor.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2022, 17:43
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

...das liest sich nach verbrauchten Batterien, die dann zu erneuern wären
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2022, 17:48
bigfrog81 bigfrog81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2018
Beiträge: 28
Boot: Four Winns Vista. 238
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
danke für die Antwort. Hatte ich vergessen zu schreiben, die Batterien sind beide auch erneuert und getestet worden.
VG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2022, 17:50
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Liegt nicht an den Batterien.
Hol dir einen richtigen Kfz Elektriker aufs Boot.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.08.2022, 17:58
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

.....dann solltest du die Kabel Verbindungen Checken, besonders die am Massesammler.
Den Rat vom Mani aber wirst du wohl in Anspruch nehmen müssen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2022, 07:03
bigfrog81 bigfrog81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2018
Beiträge: 28
Boot: Four Winns Vista. 238
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok, danke. Das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Noch jemand eine Idee?
Das mit dem KFZ-Elektriker ziehe ich natürlich auch in Betracht, muss aber sagen das ich da im letzten Jahr schlechte Erfahrungen gemacht habe. 700€ bezahlt , Magnetschalter ausgetauscht aber das Problem besteht noch immer.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2022, 07:11
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigfrog81 Beitrag anzeigen
Ok, danke. Das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Magnetschalter ausgetauscht aber das Problem besteht noch immer.
....welches bitte ?, ....weil ein Magnetschalter nichts mit der Lima gemeinsam hat.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2022, 10:40
bigfrog81 bigfrog81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2018
Beiträge: 28
Boot: Four Winns Vista. 238
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

siehe Foto, der Magnetschalter vom Anlasser wurde auch geprüft. Wie gesagt, ich weiß nicht was der Fehler ist aber womöglich muss er irgendwo im Dunstkreis der LiMA sein. Ich habe nur Strom von den Batterien und diese lade ich mit Landstrom immer wieder auf. Die LiMa ist aber überprüft worden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3CAD9523-3FB4-49C0-9D12-214094A78895.jpg
Hits:	39
Größe:	86,4 KB
ID:	966395  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2022, 11:09
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Der Magnetschalter hat mit der Batterieladung nichts gemeinsam, außer wenn das Ladekabel von der Lima, mit auf den Kontaktpol der mit + der Batterie in Verbindung steht , dort dann angeschraubt wäre und an der Klemmstelle oxidiert ist.
Falls der Kabel Check auf Lockerung bzw. Oxidation an den Kabelklemmen, keine Besserung gebracht hat, prüfe die Kabelverbindung Rot oder Orange, die von der B+ der Lima zum B+ des Anlasser geht, auf Durchgang. Auch das Kabel von B- zur Motormasse ist zu prüfen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2022, 06:52
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 415
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Servus,

an die LiMa geht noch ein dünnes Kabel "D+" liegt da Spannung an wenn die Zündung an ist?

Wenn der Erregerstrom fehlt, geht auch nur wenig bis nix.


Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2022, 19:17
bigfrog81 bigfrog81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2018
Beiträge: 28
Boot: Four Winns Vista. 238
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Besten Dank erstmal für die Antworten. Ich bin am Wochenende da und werde mal testen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.09.2022, 10:40
bigfrog81 bigfrog81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2018
Beiträge: 28
Boot: Four Winns Vista. 238
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das Problem bleibt bestehen. Ich kann mit dem Boot fahren, alles ok solange ich abends wieder am Landstrom komme. Ist das nicht der Fall, habe ich keinen Saft mehr auf den Batterien. Mit Landstrom sind die Batterien wieder aufgeladen und ich kann den Tag fahren.
Nochmal die LIMA ist getestet und nicht kaputt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.09.2022, 10:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

hast du Spannung an den einzelnen Kontakten der Lichtmaschine ?
hast du sauber Masse an der Lichtmaschine ?

wie hoch sind die einzelnen Spannugnen an den Kontakstellen der Lichtmaschine bei laufender und stehender Maschine...

kannst ja mal eine Liste mit den einzelnen Spannungen machen und hier posten...

auch die Spannung der Batterie bei stehender und laufender maschine ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2022, 10:51
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigfrog81 Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass die Batterien sich während der Fahrt leer ziehen, sodass der Motor auch wohl mal ausgeht. Ich habe schon eine neue LIMA eingebaut und auch prüfen lassen. Die LIMA funktioniert.
Zitat:
Zitat von bigfrog81 Beitrag anzeigen
Mit Landstrom sind die Batterien wieder aufgeladen und ich kann den Tag fahren.
Nochmal die LIMA ist getestet und nicht kaputt.
Motor geht aus, Batterien werden leergezogen, aber Lima funktioniert. Das heißt, die Lima liefert nicht nur den Batterien, sondern überhaupt der Bordelektrik keinen Strom. Alle Verbraucher bedienen sich aus den Batterien und wenn die leer sind, ist Ende. Ist da vielleicht eine Sicherung zwischen Lima und Bordnetz? Oder gar ein Schalter?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2022, 10:53
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Geht die Ladekontrollleuchte an, wenn du die Zündung einschaltest? Und geht sie aus, wenn der Motor läuft?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2022, 10:55
flatscher flatscher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 63
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde an Deiner stelle zuerst einmal die Spannung an der Batterie messen.

Wenn der Motor läuft solltest Du da max. 14.5 Volt messen sind es nur ca. 12 V wird die Batterie nicht geladen.

Dann ist etwas an der Verkabelung faul, ich habe aktuell auch das Problem das der Motor nicht mehr angesprungen ist weil die Batterie leer war.

Ursache ist wohl ein Wackelkontakt an einem Stecker Rot/vi Kabel zur Lichtmaschine.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2022, 10:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Geht die Ladekontrollleuchte an, wenn du die Zündung einschaltest? Und geht sie aus, wenn der Motor läuft?
ich vermute er hat keine Ladekontrolleuchte ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2022, 13:19
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.830
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Das ganze wenn und aber und hier und da bringt doch nichts !

Da hilft nur jemend mit Volt und Amperemeter der auch damit umgehen kann und weis was er macht.


Anderes ist der Fehler nicht zu finden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.09.2022, 13:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das ganze wenn und aber und hier und da bringt doch nichts !

Da hilft nur jemend mit Volt und Amperemeter der auch damit umgehen kann und weis was er macht.


Anderes ist der Fehler nicht zu finden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
daher hab ich mal klare fragen gestellt zu den Spannungen... da kann man dann schon eine Aussage treffen...

wenn dies den To schon überfordert hilft nur ein Fachmann oder eine Fachwerkstatt...

Fahre würde ich auf keinen Fall mehr mit dem Boot...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2022, 13:49
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.830
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
daher hab ich mal klare fragen gestellt zu den Spannungen... da kann man dann schon eine Aussage treffen...

wenn dies den To schon überfordert hilft nur ein Fachmann oder eine Fachwerkstatt...

Fahre würde ich auf keinen Fall mehr mit dem Boot...
Ja-Nein
Wenn irgendwo was faul ist und Strom zieht, sieht man das nur genau mit dem Amperemeter.

Was bringt das die Batterie zu messen wenn mit Ladegerät geladen und die 12,8 V hat ?

Da müssen ja viele Sachen berücksichtigt werden.
z.b.
Das 20 A Ladegerät läd nur mit 2 A
Ladegerät defeckt?

Wenn die Bat 14,2 V hat wird ein 20 A Ladegerät nicht mit 20 A laden.
Wenn die Bat 12,0 V hat wird ein 20 A Ladegerät mit 20 A laden.
Ebenso die Lima
Wenn alles in Ordnung ist, sonst auch nicht.

Das ist alles viel zu kompliziert für jemanden der sich damit nicht auskennt.

Lima, Ladegerät, Batterieschalter, mehrere Batterien, Verkabelung,...........

Eventuel Verkabelung (Batterie- um -schalter) falch und die Lima läd die falsche Batterie.

Zu viele möglichkeiten um dazu was zu sagen.

Wie schon geschrieben:
Voltmeter, Amperemeter und mit System den Fehler finden.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.09.2022, 14:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja-Nein
Wenn irgendwo was faul ist und Strom zieht, sieht man das nur genau mit dem Amperemeter.

Was bringt das die Batterie zu messen wenn mit Ladegerät geladen und die 12,8 V hat ?

Da müssen ja viele Sachen berücksichtigt werden.
z.b.
Das 20 A Ladegerät läd nur mit 2 A
Ladegerät defeckt?

Wenn die Bat 14,2 V hat wird ein 20 A Ladegerät nicht mit 20 A laden.
Wenn die Bat 12,0 V hat wird ein 20 A Ladegerät mit 20 A laden.
Ebenso die Lima
Wenn alles in Ordnung ist, sonst auch nicht.

Das ist alles viel zu kompliziert für jemanden der sich damit nicht auskennt.

Lima, Ladegerät, Batterieschalter, mehrere Batterien, Verkabelung,...........

Eventuel Verkabelung (Batterie- um -schalter) falch und die Lima läd die falsche Batterie.

Zu viele möglichkeiten um dazu was zu sagen.

Wie schon geschrieben:
Voltmeter, Amperemeter und mit System den Fehler finden.
Würde das Ladegerät erst Mal außer acht lassen und schauen warum die Lichtmaschine nicht lädt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.09.2022, 14:54
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.830
Boot: Motorboot seit 2017
4.043 Danke in 2.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Würde das Ladegerät erst Mal außer acht lassen und schauen warum die Lichtmaschine nicht lädt
Ja, RICHTIG.

War ja nur : z.b.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2022, 14:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja, RICHTIG.

War ja nur : z.b.
Und an der Lichtmaschine kann man durch Spannung messen an den einzelnen Anschlüssen die Funktion prüfen...und schon Mal schauen wo das Problem liegt
Da braucht man kein Amperemetrr...
Das die Batterie vom Motor leergesaugt wird ist normal wenn die Lichtmaschine ohne Funktion ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.09.2022, 15:18
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Liegt nicht an den Batterien.
Hol dir einen richtigen Kfz Elektriker aufs Boot.
Hab ich bereits vor 4Wochen geschrieben.
Gibt nur 2Kabel, plus und minus.
Trotzdem war mir klar dass das nichts gibt.

Hol dir doch einen Elektriker, aber bitte keinen Mechaniker der meint er kann das auch.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.09.2022, 15:58
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Eine Lima benötigt zur Funktion eine geringe Fremd Spannung um ein Anfangs Magnetfeld aufzubauen um damit eine Spannung zu generieren, die per Regler auf ca 14,5 V geregelt wird.
Diese Fremdspannung wird IdR als Spannungsabfall einer Ladekontrolllampe realisiert und der Feldwicklung bzw. des Reglers zugeführt, dort wo keine LKL vorhanden ist, geschieht da über einen Widerstand im Regler.
D.h. zwei Kabel allein (+ und -) genügen da nicht, ein drittes gehört dazu (Sense Kabel) um eben aus dem geschriebenen Grund zu agieren.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einige Fragen zur Volvo Penta-Elektrik VolvoPenta4.3GI Motoren und Antriebstechnik 4 20.05.2018 09:40
Volvo Penta D2-55 - Elektrik-Problem? checker Motoren und Antriebstechnik 2 13.08.2013 09:57
volvo penta 700 Elektrik comander_ak Motoren und Antriebstechnik 2 28.03.2010 23:16
Elektrik Volvo-Penta B20 Motor Sea-Star770 Technik-Talk 3 29.05.2007 12:25
Hilfe ! Lichtmaschine vom Volvo Penta 5.8FSI versagt Wolle56 Technik-Talk 7 06.05.2005 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.