![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich erstehe wahrscheinlich diese Wochen einen Yamaha F115 DETL Motor von 2005
Leider ist er ohne Propeller. Das Boot ist ein 6M RiB. Welche Propeller-Größen kommen in Frage ? Danke! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei der Kombi würde ich so knapp 60-70km/h als Geschwindigkeit schätzen (bei den sparsamen Angaben). Bei einer Drehzahl von 6000 und einer Getriebeübersetzung von 2,15 würde ich mit einer Steigung von 17" bis 19" anfangen. Gruß Ulf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre mit einem VA 19" und das bei 100 Bodensee PS
![]()
__________________
Harry
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
15“ oder 17“ Steigung
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
17er wenn das Boot fast immer voll ist, Personen und Ladung.
19er bei meist 2 Personen und wenig Ladung. Proprechner. https://www.mibo.cc/propellerrechner.htm
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So war es bei mir auch. 19er Ballistic den war alles egal. Immer zu dritt. Tank halb oder voll.
3 Wochen ohne die Trimmtaste nur Annähernd an zugreifen. Ausser ich war alleine. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe ja auch einen 115 Yamaha, habe dort einen 13 1/8 x 19 XHS Propeller aus Edelstahl von Apollo montiert.
Viele hier kennen mein Kombi, und wissen das es für ein 115 sehr schnell unterwegs ist. Egal ob mit zwei oder drei Leute. Daher ganz klar meine Empfehlung ! https://www.kirschbaum.at/ki_prop/pr...r/apollo.shtml
__________________
Gruß Heinz |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bist Du sicher daß es kein F115AETL ist? -the mechanic- |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nein: DETL! Wie kommst du darauf?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Weil es vom 115er, zumindest im Ersatzteilkatalog, nur einen A, B oder C gibt. Lediglich der F100 ist auch als D gelistet. Gruß Ulf |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
weil der 2005er F115 in Deutschland das "A"-Modell ist. Hast Du ein Importmodell? Oder ein anderes Baujahr? Der Aktuelle F115 ist der F115B, baugleich mit dem F130A. -the mechanic- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller Hilfe Yamaha F115 | Thor2588 | Technik-Talk | 23 | 24.07.2020 06:23 |
Welche Schraube/Propeller F115 -Grobrichtung mit was anfangen? | Oskj | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 30.12.2016 19:14 |
Analog-Instrumente für Yamaha F115 | adler112 | Technik-Talk | 7 | 05.08.2014 19:36 |
Yamaha F115 4 Takt Propeller wahl. | christiangex46 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 27.02.2014 17:33 |
Bedeutung Yamaha F80/F100/F115 | Oskj | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 10.11.2013 10:11 |