boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2020, 10:14
itze itze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2020
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vergasertyp 4,3LX ???

Hallo,
da ich ganz neu hier bin, stelle ich mich kurz mal vor.
Ich bin itze, 53 Jahre alt und komme aus Mecklenburg in der Nähe vom Plauer See. Mein Boot , eine Stingray Bj. 1994 mit 4,3LX Motor.
Da ich letztes Jahr wegen Wassermangel in der Meckl. Seenplatte und speziell in unserem Boothaus nicht wässern konnte steht das Boot nun schon 1 1/2 Jahre auf Trockendock.
Da ich auch von den ,nicht Anspringen' Problemen nach Stillstand ab 1 Woche betroffen bin wollte ich u.a. mal den Vergaser abbauen und reinigen und neue Dichtungen verpassen.
Nun das Problem.
Ich kenne den Vergaser Typ nicht.
Ich brauche auch die Bestellnummer von dem Dichtsatz zu meinem Vergaser. Ein zuverlässiger schneller Lieferant wäre auch nicht schlecht.
Hier die Serien Nr. Motor:
OF299805
und drei Fotos von dem Vergaser.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4028.jpg
Hits:	143
Größe:	110,4 KB
ID:	879221   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4029.jpg
Hits:	112
Größe:	96,5 KB
ID:	879222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4031.jpg
Hits:	149
Größe:	83,2 KB
ID:	879223  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2020, 12:14
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hallo Itze,

ich habe genau den gleichen Vergaser und hatte auch das gleiche Problem.

Nach viel Googlen glaube ich folgendes herausgefunden zu haben.

Der Typ des Vergasers ist 9600S, so wie auf Deinem Aufkleber zu sehen und due Nummer ist auch vorne, rechts unten eingestempelt.

Der Vergaser wird verkauft als 4BBL, Weber, Edelbrock und auch die Bezeichnung Quadrajet habe ich schon gesehen.

In USA wird er auch als Carter AFB bezeichnet was wohl der tatsächliche Hersteller ist.

Wenn Du also mit 9600S und den unterschiedlichen Herstellern googelst solltest Du fündig werden. Viele Lieferanten sitzen allerdings in USA. Das ist dann nicht schnell und die Versandkosten sind sehr teuer.

Das hier wäre z.B. ein kompletter Kit: https://www.ebay.de/itm/Weber-Universal-Carburetor-Repair-Kit-Carter-AFB-Marine-9600-9700-Series-Floats/232317775889?hash=item361737f011:g:mqcAAOSwcOlanFy r (PaidLink)

Du kannst auch mal nach der Mercruiser Nummer 809065 googeln. Die findet man auch in Deutschland, ist aber dann etwas teuerer https://www.marine-discount24.com/we...05-350-v8.html





Grüße
Michael

Geändert von MichaelBC (05.05.2020 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.05.2020, 13:46
itze itze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2020
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Info.
Habe soeben in USA bestellt und soll schon zw. 14.-18.Mai geliefert werden.
Wenn's klappt... viel Geld gespart

Habe vorab schon Beiträge von dir zu diesem Anspring Problem gelesen und auch deine Umpolung der Sprit Pumpe auf direkt 15-Zündung mit allen für und wider Meinungen.
Ich habe einen Taster vorgeschaltet, den ich ca für 10 sek. vor dem Start betätigen will, damit die Pumpe vorab schon Sprit in die Schwimmerkammer pumpt. Ist aber erst neu eingebaut worden und muß erst noch erprobt werden.
Hast du sonst nen bestimmte Starttechnik nach längerem Stillstand?

Gruß Itze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2020, 14:12
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Mit der Pumpe auf Zündungsplus springt mein Motor nach 2 Monaten Standzeit innerhalb von 2 Sekunden an. Ich habe auch die Lebensgefahr noch immer nicht erkannt, will das aber auch nicht weiter diskutieren.

Bei Youtube gibt es übrigens 2 nette Videos zur Zerlegung und Zusammenbau des Vergasers.

https://www.youtube.com/watch?v=Z-J_lJAfvUw
https://www.youtube.com/watch?v=_a5yZ9MKkF8
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2020, 15:17
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Mach dir keine Sorgen um deinen Vergaser.
Meiner springt auch noch nach 3Jahren mit dem kroatischen Sprit beim ersten Mal an.
Wichtig ist vorher die Pumpe ca. 10Sekunden laufen zu lassen.
Du hörst wenn die Schwimmerkammer voll ist.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2020, 15:32
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Mir fällt auf, dass Deine Choke Klappe ganz zu ist. Meine bleibt immer ein bisschen offen stehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200504_180512.jpg
Hits:	81
Größe:	92,2 KB
ID:	879261  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2020, 15:38
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.205
6.631 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Ich habe auch die Lebensgefahr noch immer nicht erkannt, will das aber auch nicht weiter diskutieren.
Ist nicht schlimm. Manche kapieren es halt nicht und manche wollen es nicht kapieren.
Langsam bin ich auch der Überzeugung das es einen Tüv für Boote geben muß
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2020, 16:08
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist nicht schlimm. Manche kapieren es halt nicht und manche wollen es nicht kapieren.
Langsam bin ich auch der Überzeugung das es einen Tüv für Boote geben muß
Wenn Du es besser weißt, dann erkläre es mir doch. Worin besteht die Gefahr welche durch einen Öldruckschalter vermieden wird ?

Dass Benzin explosiv ist ist mir durchaus bewusst. Wenn man die Zündung nicht stundenlang laufen lässt gibt es aber kein Szenario an dem der Öldruckschalter irgend etwas ändert.

Aber das war jetzt wirklich mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.05.2020, 16:23
Draco1700tl Draco1700tl ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 474
Boot: Searay 230DA Sundancer
812 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Wenn Du es besser weißt, dann erkläre es mir doch. Worin besteht die Gefahr welche durch einen Öldruckschalter vermieden wird ?

Dass Benzin explosiv ist ist mir durchaus bewusst. Wenn man die Zündung nicht stundenlang laufen lässt gibt es aber kein Szenario an dem der Öldruckschalter irgend etwas ändert.

Aber das war jetzt wirklich mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Ich denke es geht dabei eher darum dass wenn der Benzinschlauch platzt, direkt zig Liter Benzin in die Bilge gepumpt werden.
Da kann Zeit vergehen bis man realisiert was nun das Problem ist.
Und das ist durchaus gefährlich.

Ist die pumpe nun über den Öldruckschalter gesteuert, geht bei einem Leitungsplatzer der Motor direkt aus und dann steht auch die Pumpe.

Ich kann mir vorstellen dass das der Hintergedanke ist.

Man könnte ja auch einen Taster installieren mit welchen man die Pumpe ein paar Sekunden vor dem Start laufen lassen kann
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2020, 16:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.205
6.631 Danke in 4.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Wenn Du es besser weißt, dann erkläre es mir doch. Worin besteht die Gefahr welche durch einen Öldruckschalter vermieden wird ?

Dass Benzin explosiv ist ist mir durchaus bewusst. Wenn man die Zündung nicht stundenlang laufen lässt gibt es aber kein Szenario an dem der Öldruckschalter irgend etwas ändert.

Aber das war jetzt wirklich mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Ich habe es ja schon versucht. Hat irgendwie nicht geklappt.
Wenn ein Motor nicht läuft sollte die Pumpe auch nicht laufen. Wenn ich jetzt "darf nicht laufen" schreibe wird wieder nach dem Nachweis gefragt. Den zu suchen habe ich keine Lust. Ich habe das abgeleitet von den Einspritzern im Auto und im Boot.
Wenn der Motor stehenbleibt würde der Öldruckschalter die Pumpe ausmachen. Wenn nun doch die Pumpe vielleicht nicht stundenlang läuft sondern ein paar Minuten könnte es schon mal, auch bei nur 0,6 bar, zu einem "Szenario" kommen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2022, 19:00
frecherkunde frecherkunde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Heuerssen
Beiträge: 97
Boot: Stingray 609 zpx
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

habt Ihr das mit den Taster noch realisiert ? Springt er damit besser an ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.07.2022, 19:10
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Definitiv ja, kalt sofort und warm auch besser.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2022, 19:13
frecherkunde frecherkunde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Heuerssen
Beiträge: 97
Boot: Stingray 609 zpx
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Der Öldruckschalter schaltet doch Masse und die Pumpe liegt auf Zündstrom oder ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2022, 20:17
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frecherkunde Beitrag anzeigen
Der Öldruckschalter schaltet doch Masse und die Pumpe liegt auf Zündstrom oder ?
da gibt es 3 Öldruckschalter einen für die Anzeige (blaues Kabel) Einen für den Alarm (blau/beiges Kabel) und einen für die Benzinpumpe und den Choker (lila und lila/gelb) der das Zündungs+ schaltet. Zum Starten bekommt die Benzinpumpe direkt vom Starter Strom und dann solange ein Öldruck da ist den Strom von diesem Schalter.


LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.07.2022, 09:26
frecherkunde frecherkunde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Heuerssen
Beiträge: 97
Boot: Stingray 609 zpx
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also setzt man den Taster als Brücke über den Öldrucksensor von lila auf lila/gelb.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.07.2022, 12:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.177
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.685 Danke in 6.627 Beiträgen
Standard

Oder eben von irgendeinem anderen Plus auf lila/gelb der Pumpe. Wie sich das eben am einfachsten realisieren lässt mit den Kabeln.
Ich habe auch einen 4.3LXH und habe nicht so ein Geschiss gemacht.
Mein Motor springt auch so an.
Ich finde es gar nicht so verkehrt, wenn ein Motor mal 3 Sekunden orgeln muss. Dann kann sich schon mal das Öl verteilen.

Und viel länger braucht die Spritpumpe auch nicht, um den Vergaser zu füllen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.07.2022, 18:13
frecherkunde frecherkunde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Heuerssen
Beiträge: 97
Boot: Stingray 609 zpx
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Mein Motor leider nicht. Vielleicht ist auch mal ne neue Pumpe fällig. Ich werde es erstmal mit dem Taster probieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4,3LX bekommt zu wenig zu trinken. Merlin Magic Motoren und Antriebstechnik 10 11.06.2007 09:52
Motorelektrik 4,3lx msx4you Motoren und Antriebstechnik 1 23.07.2005 16:27
Handbuch? mecruiser 4,3lx alvaro Motoren und Antriebstechnik 7 29.06.2004 17:58
Mercruiser 4,3LX alvaro Motoren und Antriebstechnik 18 29.06.2004 17:40
Suche Vergaser 4,3LX Mercr. + Spinne bj.93 snakedirk Motoren und Antriebstechnik 0 04.04.2003 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.