boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2022, 13:59
Cpt. Morgan Cpt. Morgan ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.08.2022
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sperrholzboden verstärken

Hallo miteinander,
mein Name ist Oliver und ich bin neu in diesem Forum.
Habe mir vor kurzem eine 2002er Bayliner 212 gekauft und bin gerade dabei das Boot auf Stand zu bringen.

Da der Vorbesitzer EVA teak auf den Boden geklebt hat und ich gerne wieder Teppich hätte, habe ich Sitze etc. demontiert und den EVA entfernt. Dabei ist mir aufgefallen, das das Bracket, an dem die Servopumpe für die Lenkung hängt abgerostet ist und notdürftig mit Lochband fixiert ist. Mit dem Rest des Brackets bin ich zum Metallbauer, der fertigt nun ein neues in VA an.

Dabei ist mir aufgefallen, das der Boden bei der Servopumpe aufgeplatzt ist(das Polyester). Nachdem ich großzügig das lose Material mit Multimaster entfernt hatte, stieß ich auf mit Schaum gefüllte Löcher, der gut nass war. Also erstmal eine 30 x 30 cm große Luke reingeschnitten und den kpl. Schaum in dieser Ausfachung entfernt. Wasser scheint durch die unversiegelten Löcher, mit dem mittels Lochband die Servopumpe gehalten wurde, eingedrungen zu sein. Das Wasser läuft, wenn es in aureichender Menge eingebracht wird, immer zu der Servopumpe hin, von daher gehe ich davon aus, das das Wasser auf diesem Wege eingedrungen ist und das der Rumpf etc. dicht ist. Diese Ausfachung werde ich mit wieder zulaminieren ohne Schaum aber mit wasserdichter Inspektionsluke.

Da der Boden in der Mitte des Bootes weich ist, bzw. beim rübergehen nachgibt, hatte ich die Befürchtung, das auch diese Ausfachung nass ist, woraufhin ich an sämtlichen restlichen Ausfachungen getestet habe. Ist aber alles komplett trocken.

Frage: Wie bekomme ich wieder festigkeit in den Boden, würde den Boden ungerne entfernen, da das Holz ansonsten fest und trocken ist. Meine Idee war ein Loch in den Boden zu sägen, über den ich 3 Balken unter den Boden bekomme, die ich von oben durchs Sperrholz durch unterschraube. Das Loch würde ich wieder mit Sperrholz auffüllen und den kompletten Boden mit 3 Lagen Glasfaser und Epoxi stabilisieren, und mit Bilgenfarbe 2K PU versiegeln, danach den Teppich aufkleben. Kann man das so machen?

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2022, 20:27
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
774 Danke in 448 Beiträgen
Standard

erst mal willkommen im Forum. Von mir erst mal nur ein guter Rat:
Wenn erst mal irgendwo der Rott drin ist, dann sollte man es gleich richtig sanieren. Was meinst du was mit dem Holz passiert, daß Du unter den Boden schraubst, wenn dann trotzdem noch Wasser an einer anderen Stelle unter den Boden läuft... Mach bitte mal Fotos (Detail und Übersichtsfotos), und stell sie hier ein, sonst wird dir niemand wirklich helfen können.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sperrholzboden: Löcher reparieren, welche Unterkonstruktion für Deckstütze ? Warmduscher Restaurationen 5 12.09.2013 12:42
Feuchtigkeit zwischen Sperrholzboden und GFK Dirk_001 Restaurationen 7 16.06.2009 19:49
Bodenplatte in kleinen GFK-Boot verstärken lexa1508 Restaurationen 7 16.06.2006 10:27
Spiegel schliessen und verstärken kdeparade Restaurationen 0 07.03.2006 17:05
Spiegel verstärken / welches Material? Leary Motoren und Antriebstechnik 3 20.04.2005 23:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.