![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe ein Boot mit einem Mercruiser 2.5L 120HP bekommen, jetzt will ich grad den Motor fitt machen, das Öl was sehr milchig. Also Öl raus und neues rein, 10 min laufen gelassen dann wieder raus und neues rein, aber leider is es immernoch milchig. Jetzt die Frage kann des dauern bis das ganze Wasser weg ist oder is da mehr kaputt. Was noch zu sagen ist, das Abgasknie war komplett gerissen, ist jetzt aber ein neues dran 😂
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Warum war das Abgasknie gerissen? Frostschaden? Gibt es da einen Ölkühler? Motorenöl ist ja einigermaßen Emulsionsfähig nach zwei drei Ölwechseln, jeweils mit sachte warm fahren und neuen Ölfiltern, sollte das i.O. sein wenn kein weiterer Schaden vorliegt, Ölkühler und Zylinderkopfdichtungen sind da so die Schlagwörter und Blockriss nach Frostschaden das eklige Todesurteil für den Krachmacher. Gruß Hein
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung warum der kaputt war, das Boot war sehr lange gestanden
![]() Ölkühler hat er nicht, wenn ich ihn starte läuft er aufjedenfall sauber und rund. Ja gut zwei Ölwechsel hat er jetzt schon und das Öl schaut immernoch gleich aus. Hoffe das es im schlimmsten Fall nur die kopfdichtung ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ..............,
wenn der Block keinen Riss hat würde ich auf jeden Fall auch den Krümmer erneuern.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einen Kompressionstest machen....
dann weisst mehr über den zustand Zylinder und Kopfdichtung.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Okay werd ich die Tage machen und berichten
![]() Kann mir noch jemand vllt sagen was so die normale Leerlaufdrehzahlen ist ? Und sonst kann ja nur noch im Abgassammler das Öl mit Wasser in Verbindung kommen oder ? Ölkühler hab ich keinen gefunden ![]() Und danke euch schon mal für die Hilfe ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leerlauf: 700 U/pm wenn Dein Motorblock in Ordnung ist, kann das Wasser von Krümmer/Raiser oder Kopfdichtung kommen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
der Ölkühler würde sich nur auf das Servoöl auswirken, mit dem Motoröl hätte das nichts zutun
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei dem 120 er Motor rosten die Krümmer gerne in Richtung Einlasskanäle durch. Dann kommt Wasser bei stehenden Motor in die Zylinder. Von da langsam ins Öl. Wieviel Wasser war den im Öl? Wie sehen die Kerzen aus, stark verrußt? Wenn du eine kleine Kamera hast mal die Zylinder ansehen, bevor der Kopf runter kommt. Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin, vielleicht auch mal beim laufen lassen einen großen Behälter unter den Antrieb stellen, um das Kühlwasser aus der Abgasanlage aufzufangen und zu prüfen ob da Öl drin ist. Nicht das nur Wasser ins Motoröl kommt, sondern sich im Block irgendwo Öl ins Kühlwasser drückt.
Thema Ölkühler: Servoölkühler ist nur richtig bis zu den 6,2l Smalblock, die Bigblock Motoren haben Servoölkühler, Benzinkühler und zusätzlich noch ein Motorölkühler. Der sitzt bei meinen 496er z.b. auf der Backbord Seite unterm Krümmer. Wenn der defekt ist drückt der dir erst Motoröl übers Kühlwasser raus und wenn der Druck zu gering ist holt der Motor sich das Kühlwasser rein. Alles schon passiert, obwohl wenn der Öldruck unter 15 PSi ist, das System dir einen kräftigen Warnton abgibt. Gruß Lars |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 120hp 2.5L, Renken 900 | Riddler92 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 18.11.2021 19:28 |
Passt ein Force 120hp Unterwasserteil auf ein Force 125hp Ab? | M. K. C17 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.03.2020 10:02 |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Ersatzteile Chrysler 120HP Bj 1977 | neptune | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 31.07.2013 12:48 |
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. | autolube | Restaurationen | 11 | 03.05.2009 21:37 |