boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2021, 18:36
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard Ce Zertifikat

Hallo Bootsfreunde .
Was haltet ich von so einen Ce Zertifikat ?
Ist das Normal das sowas als Kopie ausgehändigt wird ?
Ist das so korrekt ?

https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1625852090
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	820D7983-6A69-405E-B616-15C6E42866CC.jpg
Hits:	164
Größe:	37,6 KB
ID:	927538  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2021, 19:10
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Sieht doch wunderschön aus.
Habe für Funkkrempel auch nur Kopien im Handbuch.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.07.2021, 19:13
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Aber eine Kopie ist halt kein Original .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2021, 19:39
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das Siegel Boote ( Crownline Händler ) dir ein Fake aushändigt.

Das ist ein Stempel und die HIN auf dem Zertifikat. Das ist m.M.n völlig ok. Ist eine Bauart CE oder wie das heisst. Alles gut.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2021, 20:05
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Dankeschön schon mal vorab für eure Meinung zu diesem Ce Zertifikat .

Ich möchte halt nur auf Nummer sicher gehen und kein ärger bei der Anmeldung mit so einem Ce Zertifikat bekommen.

Ich weiß viele benötigen keines zur Anmeldung aber bei uns ist das anders.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2021, 20:18
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ja ich hab da völliges Verständnis für. Das gehört zu einem Boot dazu, wie noch einige andere Dokumente. Alles gut. Lieber einmal zuviel gefragt als einmal zu wenig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.07.2021, 20:27
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Damit hast du mehr, als viele andere
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2021, 20:36
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ja leider wissen viele nicht das sowas zu einen Boot dazu gehört .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2021, 20:48
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Ich weiß viele benötigen keines zur Anmeldung aber bei uns ist das anders.
Wo ist denn "bei uns"?
Mache Dich doch bitte mal schlau, was CE überhaupt bedeutet. Damit bestätigt der Hersteller lediglich, daß das Produkt den einschlägigen Normen genügt. Keine einzige Stelle zertifiziert damit irgendwas. Es wird alles nur vom Hersteller auf dessen eigene Verantwortung mitgeteilt. Das ist also mit einem Stück Klopapier gleichzusetzen und sonst absolut nichts.
Ich kenne keinen einzigen Fall, wo ein Hersteller mal zur Rechenschaft gezogen wurde, weil er da geschummelt hat. Falls jemand solch einen Fall kennt, wäre ich sehr dankbar für eine Schilderung.
P.S.: Ich bin zwar kein Jurist, aber nahe dran...
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2021, 20:55
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Bei uns in Thüringen am Hohenwarte Stausee benötige ich bei der Zulassung dieses Ce Zertifikat.
Habe schon 4 Boot zugelassen und weiß was ich benötige.
Aber bisher sahen meine Ce Zertifikat nich nach einer Kopie aus sonder so wie auf dem Beispiel Bild

https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1625860483
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E1C40948-0F94-4702-A6DA-E704288258A7.jpeg
Hits:	68
Größe:	156,7 KB
ID:	927557  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2021, 21:08
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Wo ist denn "bei uns"?
Mache Dich doch bitte mal schlau, was CE überhaupt bedeutet. Damit bestätigt der Hersteller lediglich, daß das Produkt den einschlägigen Normen genügt. Keine einzige Stelle zertifiziert damit irgendwas. Es wird alles nur vom Hersteller auf dessen eigene Verantwortung mitgeteilt. Das ist also mit einem Stück Klopapier gleichzusetzen und sonst absolut nichts.
Ich kenne keinen einzigen Fall, wo ein Hersteller mal zur Rechenschaft gezogen wurde, weil er da geschummelt hat. Falls jemand solch einen Fall kennt, wäre ich sehr dankbar für eine Schilderung.
P.S.: Ich bin zwar kein Jurist, aber nahe dran...
Oh man.

§25 sollte dich dann als quasi Jurist interessieren: https://dserver.bundestag.de/brd/2016/0540-16.pdf

Geändert von NIDO (09.07.2021 um 21:16 Uhr) Grund: Helfenden Link angehängt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.07.2021, 21:58
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Das ist doch ein schöner Stempel vom Verkäufer drauf und die HIN. Da würde ich mir keine Gedanken weiter machen.
Die CE bei Neubooten, ist meist auch nur eine Seite in der Bedienungsanleitung ( oder auch lose ), mit Faksimile Stempel und Unterschrift. Eichenlaub oder anderer Firlefanz gibt es da nicht. Ähnlich wie das bei Fernseher und Handys üblich ist.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2021, 06:54
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Oh man.

§25 sollte dich dann als quasi Jurist interessieren: https://dserver.bundestag.de/brd/2016/0540-16.pdf
Vielleicht solltest Du Deine Fundstellen mal selber lesen.
Ich hatte darum gebeten, mir einen Fall zu schildern, wo dem Hersteller nachgewiesen wurde eine unlautere CE Bescheinigung erstellt zu haben. Wäre Dir dankbar, wenn Du so etwas findest.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2021, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Dankeschön schon mal vorab für eure Meinung zu diesem Ce Zertifikat .

Ich möchte halt nur auf Nummer sicher gehen und kein ärger bei der Anmeldung mit so einem Ce Zertifikat bekommen.

Ich weiß viele benötigen keines zur Anmeldung aber bei uns ist das anders.
Bei der Anmeldung in Deutschland brauchst du die CE seit jahren nicht mehr
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2021, 07:42
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Ist das Alles, was Du zum Schiff mitbekommen hast? Oder gibt es da mehr, Benutzerhandbuch etc?
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.07.2021, 07:43
Benutzerbild von Obermaat F210
Obermaat F210 Obermaat F210 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2020
Ort: Pforzheim
Beiträge: 11
Boot: Bavaria 33 Sport
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Jap, hab mein Boot vor 3 Jahren in Mannheim angemeldet, CE interessiert absolut niemanden.
__________________
Gruss Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.07.2021, 07:53
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.313 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Der TO sagt er hat schon vier Boote angemeldet, von daher wird er wissen was er benötigt und da die Boote in Thüringen auf dem Stausee angemeldet werden sollen , wenn ich das richtig verstanden habe und die eine CE haben wollen, dann ist das so. Da bringt diskutieren mit dem Amtsschimmel nichts. Die stellen dann auf Stur. Beim WSA mag das ja egal sein, da geht es wohl um ein Landratsamt, die sind an eigene Regeln ( nicht Gesetze ) und Vorschriften gebunden und wenn der Besitzer des Sees sagt es kommen nur blau grau gemusterte Boote auf den Teich, dann ist das so.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.07.2021, 08:23
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei der Anmeldung in Deutschland brauchst du die CE seit jahren nicht mehr
Bitte alles lesen was hier geschrieben wird, ist nicht böse gemeint.
Aber bei uns benötige ich zum 100 mal die Ce zum zulassen.
Ist schließlich nicht mein erstes Boot.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.07.2021, 08:26
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Der TO sagt er hat schon vier Boote angemeldet, von daher wird er wissen was er benötigt und da die Boote in Thüringen auf dem Stausee angemeldet werden sollen , wenn ich das richtig verstanden habe und die eine CE haben wollen, dann ist das so. Da bringt diskutieren mit dem Amtsschimmel nichts. Die stellen dann auf Stur. Beim WSA mag das ja egal sein, da geht es wohl um ein Landratsamt, die sind an eigene Regeln ( nicht Gesetze ) und Vorschriften gebunden und wenn der Besitzer des Sees sagt es kommen nur blau grau gemusterte Boote auf den Teich, dann ist das so.
Vielen Dank das es einer mal auf den Punkt bringt.
Das viele andere das nicht benötigen ist mir schon klar, selbst wenn ich es nicht benötigen würde bei der Anmeldung , würde ich trotzdem kein Boot ohne Ce Zertifikat kaufen Punkt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.07.2021, 08:31
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 158
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hier geht es auch nicht darum was ich alles noch für Unterlagen zu dem Boot bekomme.
Es geht einzig allein darum ob so ein Ce Zertifikat als Kopie mit Stempel und Unterschrift so in Ordnung ist .
Sicherlich werde ich mich vor dem Kauf des Bootes auch nochmal auf meiner Zulassungsstelle erkundigen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.07.2021, 09:00
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Da ein CE Papier absolut keinen Wert hat, kannst Du Dir auch selber so ein Papier ausstellen. Du trittst dann eben als Hersteller oder Importeur auf, denn nur diese stellen solche Papiere aus.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.07.2021, 14:44
Grafenwerth Grafenwerth ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2018
Ort: Großraum Bonn
Beiträge: 291
Boot: Uttern
375 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Stausu,
mach Dir mal keinen Kopf um Deine CE-Bescheinigung. Diese Form der Kopie ist völlig ausreichend. Wie hier schon andere geschrieben haben, ist die CE-Bescheinigung woanders häufig sogar nur als Kopie in der Original-Bedienungsanleitung abgedruckt z.B. bei meinem Yamaha Außenborder. Und auch das reicht vollkommen aus. Manche Hersteller machen halt gerne viel Aufwand mit schönen Urkunden, weil die Kunden dann meinen, sie hätten ein besonders wertiges Produkt. Vor Jahren gab es einen Bootshändler, der die CE-Bescheinigung als kostenpflichtiges Zubehör auf seinen Preislisten auswies, obwohl die CE-Bescheinigung zum Produkt gehört und somit kein Zubehör sein kann.
Einen Vorteil hat so eine CE-"Urkunde" jedoch: Die Leute nehmen eher war, daß das was Besondetes ist was man nicht achtlos in eine Ecke legt sondern eher mal in den heimischen Ablageordner zu den Bootsunterlagen heftet.
Gruß Wolfgang

Geändert von Grafenwerth (10.07.2021 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.07.2021, 15:53
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Die Leute die hier permanent gegen eine CE reden bzw. die als Toilettenpapier bezeichnen haben entweder keine oder wurden noch nie von der WSP kontrolliert.

In unserem Hafen liegt 50m von meinem Liegeplatz entfernt die WSP2 Düsseldorf. Manchmal machen die es sich einfach und weisen die Boote an am Dienstboot längsseits zu kommen und kontrollieren diese. Einige Gastlieger auch mein Stegnachbar war schon "dran". Neben Führerschein, Funkschein wenn vorhanden, Ship Station License bei z.B. Amerikanischen Booten die CE, MwSt Nachweis wurde A L L E S kontrolliert (aus eigenen Wunsch, da ein Sportboot nicht Ausrüstungspflichtig ist). Wenn Gas an Bord, die Prüfung, Feuerlöscher, rote Flagge, Rettungsmittel etc. pp.

Dann gibt es eine Liste der Dinge die fehlen ud einen Aufkleber fürs Logbuch (auf Nachfrage). Somit kann der geprüfte bei der nächsten Kontrolle in Köln oder wo auch immer die Plakette zeigen um nicht direkt wieder 1 h kontrolliert zu werden.

So zu dem Thema wars das jetzt hier für mich.

@Stausu

Ich war schon beim Boote Siegel und habe dort ein Bravo Transom neu gekauft. Das ist ein korrekt arbeitender Händler. Die CE ist korrekt. Es ist eine Baumuster CE. Im Gegensatz zu einer nachträglich ausgeführten CE musst du nicht das Original haben. Das gibt es nur beim Hersteller der dies in Auftrag gegeben hat. Ist bei USA Booten eher selten aber wenn das Boot nicht zu alt ist, ist das mittlerweile normal. Ältere Boote haben eine nachträgliche CE da musst du nicht nur den Antrag auf die CE dondern auch das Ergebnis der Prüfung mitführen. Die Plakette an Bord ist eher für die Mechaniker.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.07.2021, 16:35
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Die Leute die hier permanent gegen eine CE reden bzw. die als Toilettenpapier bezeichnen haben entweder keine oder wurden noch nie von der WSP kontrolliert.

In unserem Hafen liegt 50m von meinem Liegeplatz entfernt die WSP2 Düsseldorf. Manchmal machen die es sich einfach und weisen die Boote an am Dienstboot längsseits zu kommen und kontrollieren diese. Einige Gastlieger auch mein Stegnachbar war schon "dran". Neben Führerschein, Funkschein wenn vorhanden, Ship Station License bei z.B. Amerikanischen Booten die CE, MwSt Nachweis wurde A L L E S kontrolliert (aus eigenen Wunsch, da ein Sportboot nicht Ausrüstungspflichtig ist). Wenn Gas an Bord, die Prüfung, Feuerlöscher, rote Flagge, Rettungsmittel etc. pp.

Dann gibt es eine Liste der Dinge die fehlen ud einen Aufkleber fürs Logbuch (auf Nachfrage). Somit kann der geprüfte bei der nächsten Kontrolle in Köln oder wo auch immer die Plakette zeigen um nicht direkt wieder 1 h kontrolliert zu werden.

So zu dem Thema wars das jetzt hier für mich.

@Stausu

Ich war schon beim Boote Siegel und habe dort ein Bravo Transom neu gekauft. Das ist ein korrekt arbeitender Händler. Die CE ist korrekt. Es ist eine Baumuster CE. Im Gegensatz zu einer nachträglich ausgeführten CE musst du nicht das Original haben. Das gibt es nur beim Hersteller der dies in Auftrag gegeben hat. Ist bei USA Booten eher selten aber wenn das Boot nicht zu alt ist, ist das mittlerweile normal. Ältere Boote haben eine nachträgliche CE da musst du nicht nur den Antrag auf die CE dondern auch das Ergebnis der Prüfung mitführen. Die Plakette an Bord ist eher für die Mechaniker.

Gruß,
Udo
Udo du hast vollkommen Recht. Nur du willst doch nicht behaupten, das du alle Dokumente in Original dabei hast, oder?

Ich habe von allem nur Kopien an Bord (CE, Versicherung, Funkzuteilung, MwSt Nachweis). Nur die Befähigungsnachweise und den Bootsausweis sind in Original (denn die nehme ich auch wieder mit).
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.07.2021, 06:02
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Die Leute die hier permanent gegen eine CE reden bzw. die als Toilettenpapier bezeichnen haben entweder keine oder wurden noch nie von der WSP kontrolliert.
Könntest Du dann bitte mal erklären, was die Wertigkeit eines CE Papiers mit einer Kontrolle durch die Wasserschutzpolizei zu tun haben soll?
Ich hatte Dich explizit gefragt:
Zitat:
Ich hatte darum gebeten, mir einen Fall zu schildern, wo dem Hersteller nachgewiesen wurde eine unlautere CE Bescheinigung erstellt zu haben. Wäre Dir dankbar, wenn Du so etwas findest.
Eine Antwort dazu wäre besser als Texte, die vollkommen irrelevant sind. Ich hoffe, Du bist nicht von Beruf Politiker, denn die können sich meisterhaft um konkrete Antworten drücken.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SRC Funk-Zertifikat Driving-teacher Allgemeines zum Boot 29 16.04.2006 21:33
Import aus Polen - Zertifikat? alinea Allgemeines zum Boot 8 29.05.2005 05:42
CE-Zertifikat LosCheckos Allgemeines zum Boot 2 03.11.2004 07:25
CE-Zertifikat für Umbau? jan Allgemeines zum Boot 5 24.03.2003 20:50
Internationales Zertifikat ? stef0599 Allgemeines zum Boot 9 17.05.2002 08:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.