![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Angeregt durch einen anderen aktuellen Trööt hier: Ich frage für einen Freund ![]() Angenommen ich kaufe ein Boot mit eingebauter Funke, alles aktuell (ATIS, DSC, zugelassen und Lizenz auf Vor-Eigner eingetragen) und habe selbst alle passenden Scheine dazu. Nun will ich das Boot überführen. Sehe ich das richtig, dass dann die Ship Station License VORHER auf mich übertrageb (bzw. von mir übernommen) werden musste? Anders gefragt: Wenn der Antrag zur Übernahme läuft, ich einen Kaufvertrag für das Boot habe und alle passenden Scheine, UND die Geräte alle noch zulassungsfähig sind, bekomme ich dann auf der Überführungsfahrt Probleme, wenn ich die Funke (in diesem Fall BINNEN) nutze, wo doch der (derzeit noch) Lizenz-Inhaber nicht an Bord ist? Oder ist das an der Stelle wurscht, weil die Lizenz zum Boot gehört und der "inhaber" an der Stelle theoretisch wurscht ist? Chrischan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Beim Charterboot ist der Eigner auch wurscht!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder wenn du mit dem Boot deiner Eltern unterwegs bist.
Die Urkunde gehört zum Schiff (SSL), der Eigentümerwechsel muss angezeigt werden, bis zur Ummeldung ist der alte Eigner "haftbar".
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn du das per Mail machst , hast du mit Glück nach 3 Tagen die neue SSL in der Hand.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dir der Zuteilungsnehmer die Zuteilungsurkunde aushändigt (diese ist ja an Bord mitzuführen), ist alles im grünen Bereich.
Du könntest auch schon vor der Überführungsfahrt die neue Zuteilungsurkunde beantragen - wenn die Zeit ausreicht, hättest du schon die neue Urkunde dabei. Die alte Urkunde braucht der Vorbesitzer erst nach Erhalt der neuen Urkunde zurück senden. Solltest du weder deine neue Urkunde noch die alte Urkunde mitführen können, wird es allerdings problematisch. Die Leute bei der Bundesnetzagentur in Hamburg sind aber grundsätzlich sehr auskunftsfreudig, dann würde ich in dem Falle lieber dort anrufen und nachfragen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Supi!
Danke für die schnelle "Beruhigung". Ans Charterboot hatte ich gar nicht gedacht und meine Eltern haben kein Boot. ![]() Nein, ernstahft, ich hatte mir das so auch selbst zurechgelegt, wollte aber nochmal das fachkundige Forum zu rate ziehen. Also mein Freund. nu kann er ja beruhigt sein. ![]() Chrischan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Führerschein Umschreibung | MarkusP | Allgemeines zum Boot | 13 | 21.06.2020 19:49 |
Umschreibung zum Yachtmaster Ocean | tb1704 | Allgemeines zum Boot | 1 | 30.01.2011 12:05 |
Umschreibung Führerschein A mit Erweiterung A1 | chris42 | Allgemeines zum Boot | 9 | 18.12.2006 22:22 |
Pyroschein - Umschreibung | Holger | Allgemeines zum Boot | 26 | 10.12.2005 17:04 |