![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem mein kleiner NoName Hochdruckreiniger den Geist aufgegeben hatte, war ich auf der Suche nach einem Ersatz. Da das Gerät dauernd an Bord bleibt, sollte es klein, standsicher und gut staubar sein. Natürlich sollte es auch genug Power haben und über meinen Inverter zu betreiben sein und daher nicht mehr als 1.5kw haben.
Ich bin fündig geworden. EasyAquatak 120 von Bosch ist meine neuste Errungenschaft. Gestern hab ich ihn bekommen und sogleich mal Deck und Aufbauten von Spinnenmist und Vogeldreck befreit. Nun, wenn ich die Düse auf härtesten Strahl einstelle, kann ich Löcher ins Gelcoat machen. Power ist mehr als genug. Eine rotierende Düse ist auch dabei. Lange Rede kurzer Sinn: Das Teil ist für den Einsatz an Bord genial. Nicht viel größer als ein Schukarton und das Zubehör lässt sich komplett am Gerät festklippsen, wenn man es stauen will. Wenn es jetzt noch länger hält als der Vorgänger bin ich sehr zufrieden. Mein Liegeplatz bekommt viel Staub vom Hafenbetrieb und vor allem von der Landwirtschaft ab. Nach 2 Wochen ohne Regen sieht das Boot fürchterlich aus. Nun ist es ruck zuck wieder sauber. Ab einer gewissen Bootsgröße sollte so ein Teil an Bord nicht fehlen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klingt gut und nachvollziehbar. Danke für deine Erfahrung. Viel Spaß damit.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da ich keinen extra Thread aufmachen möchte, weil der Titel schon alles sagt:
Auf meinem Boot ist kein Platz für einen großen Hochdruckreiniger und ich möchte nicht dauernd schleppen. Daher überlege ich an einem Akku-Hochdruckreiniger. Die Natur an meinem Steg ist echt übel.. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Taugen die was? Wasseranschluss ist vorhanden.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch auch von Wilesco so kleine Dampfmaschinen. Die werden mit Esbit betrieben.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Lässt sich auf Bootstaugliches Maß auseinanderbauen. https://worx-europe.com/shop/allgeme...roshot-wg630e/
__________________
Gruß Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Immer auf die Kleinen..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange am Stück muss das Teil denn durchhalten?
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (02.07.2020 um 10:48 Uhr) Grund: Orthografie |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Boot = kleine Fläche. Eigentlich nur ein paar Minuten. Aber mein privater Steg am kleinen Wannsee ist genau unter einem Baum. Pollen. Vögel. Volle Breitseite der Natur.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da würde auch eine Kettensäge helfen ….
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte diese Akku-Dinger für rausgeschmissenes Geld. Ein einfacher Schwamm für nen Euro kann das besser.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
... zumal die wenigsten selbstansaugend sind also eines Wasseranschlusses
oder einer 2. Pumpe bedürfen, die Wasser zuführt...
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hochdruckreiniger fängt bei mir mit K1050P an, als kleinste machbare Lösung
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte erst, Du würdest Kettensäge in Verbindung mit meinem Boot bringen
![]() Hab gehört, Salz ist die weniger invasive Möglichkeit, Bäume.. ![]() Nein! Niemals..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.lidl.de/de/parkside-akku...1&mktc=display und bin echt begeistert, ist selbstansaugend und ich will ihn an Bord hauptsächlich zum Ankerketten abspülen haben. Echte Empfehlung!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ca 40m2 Fläche. An die Aufbauten komme ich mit einem Schwamm nich dran. Speisen tue ich das Teil mit einer fest installierten Deckswaschpumpe. Ich kann aber auch Trinkwasser aus dem Tank verwenden. Der Wasserverbrauch ist überschaubar. 120l/h.
Vorreinigen mit Seewasser und am Ende kurz mit Trinkwasser nachspülen, falls das Seewasser nicht sauber genug ist. Ob das Teil Salzwasser ab kann, probiere ich lieber nicht aus. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
kurze Zwischenfrage, wenn ein Hochdruckreiniger benutzt wird, wie/wo bringst du dad Wasser zum HD-Gerät? Strom wirst du ja über Konverter beziehen. Meine Empfehlung wäre der kleine kompakte Kärcher K2 (1400W, 360L/h, 20-110bar), kostet nur etwas über 50€. Ich selbst benutze den nächst größeren K3 für den "Hausgebrauch" und bin wirklich von dem kleinen mit seiner großen Leistung zufrieden. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bezüglich der Haltbarkeit,
achtet darauf das ihr die Teile Frostfrei lagert bzw. diese vor dem Frost gründlich mit Druckluft frei bläst, das ist meiner Meinung nach der häufigste Ausfallgrund...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch den Worx 20V. Also er geht recht gut. Was nicht abgeht wird mit nem Wasserbesen geschruppt. Aber meist nutze ich einen 5 Liter Eimer mit Seil dran. Ist einfach und günstig und geht auch recht fix.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kleine Nachhilfe in "Seemännischdeutsch"aus der Fischkoppregion ![]() Als"Schlagpütz"wird ein Eimer mit einem Ende Leine daran bezeichnet. Die richtigen haben einen verstärkten Henkel mit Auge für die Leine. gruss hein |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Darf man die mit Salzwasser betreiben ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Klar darf man das,praktisch mit allen Wassern in den man auch mit dem Boot fahren kann.Nur zu schnell sollte man nicht fahren,ab 2-3 Kn kann man die Leine sonst kaum noch halten.Ist also doch eher was für den Gebrauch im Hafen. Habe mir mal die Mühe gemacht das in etwa abzuschätzen.Bei einer angenommenen Fläche der Eimeröffnung von 0,05m² und einer Strömungsgeschwindigkeit von 1,5m/sek(entspr.3Kn) und einen Widerstandsbeiwert von 1,5(für den Eimerschleppanker)komme ich auf runde 8Kg Schleppwiderstand????lustig) gruss hein Geändert von hein mk (02.07.2020 um 17:29 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
jetzt auch
Zitat:
den gibts aber nur ohne Akku und Ladegerät. Gibt es das Zubehör online auch schon, weil die schreiben: "in Kürze erhältlich" ?
__________________
Gruß Rolf ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mini-Hochdruckreiniger fürs Boot? | dmrph | Technik-Talk | 10 | 09.05.2008 12:29 |
Hochdruckreiniger v. Kränzle ??? Erfahrungen ??? | Careen | Technik-Talk | 6 | 31.03.2006 12:43 |
Motorwäsche mit Hochdruckreiniger? | major tom | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 19.03.2004 06:46 |
Hochdruckreiniger | Allgemeines zum Boot | 23 | 01.09.2003 07:19 |