boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2022, 17:21
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard Geräuschpegel: Volvo Penta vs. Mercury

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Mercury Bravo und Volvo Penta Aquamatic Antrieben.

Bei Volvo Penta werden die Abgase über den Prop und Transomplatte abgeführt, bei Mercury nur über den Prop.

Ist der Geräuschpegel bei gleicher Motorisierung bei beiden Antrieben gleich?

Mich würde der Unterschied der beiden einmal bei Verdrängerfahrt und einmal bei
Gleitgeschwindigkeit interessieren.

Ich frage deswegen, ich habe jetzt einen VP SX-A und möchte ein neues Boot kaufen, dort habe ich die Wahl zwischen Mercury und Volvo Penta.

Grüße
Andreas
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2022, 17:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Der Unterschied ist am Antrieb nicht auszumachen würde ich sagen .. die Dämmung des Motorraums ist wichtiger...
Zudem gibt es bei mercruieser auch eine Version wo die Abgase bei gleitfahrt und hochgetrimmten Antrieb nicht durch das z gehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2022, 05:30
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Hast du einen "alten" VP SX- Antrieb (so um 1995 rum)?
Dort waren unter der Ventilationsplatte und bei der Anode noch Auslässe für Abgase offen, die wirklich den Motor laut machten und nervig waren. Dafür gab es mal bei VP originale Abdeckplatten zum Geräusch dämmen......
Hatte ich mal montiert
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.09.2022, 16:14
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.
Ich hatte den Eindruck, dass bei den neuen Motoren der Mercury hochfrequenter klingt (Tests bei Youtube).
Kann das einer von euch bestätigen?
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2022, 16:27
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.576 Danke in 4.125 Beiträgen
Standard

Ich kann zu dem Thema an sich nichts beitragen. Allerdings würde ich nichts auf Geräuschpegel und Frequenzen die irgendwo und irgendwie aufgenommen worden sind geben. Das sollte man sich schon in echt anhören.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2022, 17:07
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ja gut, du hast recht, aber wie soll ich das anstellen?

An den Häfen rumlaufen und die Leute fragen, ob sie einen Mercury oder VP der neuen Generation haben.
Und die Händler bringen da auch nix, die werden mir bestimmt nicht ein Boot wassern,
damit ich mir den Motor im Betrieb anhören kann
Bei Außenbordern ist das kein Problem.

Aber für solche Dinge gibt es ja eigentlich auch solch ein Forum und
eine subjektive Meinung von euch würde mir reichen
__________________
Grüße
Andreas

Geändert von af-1968 (07.09.2022 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2022, 18:39
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von af-1968 Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.
Ich hatte den Eindruck, dass bei den neuen Motoren der Mercury hochfrequenter klingt (Tests bei Youtube).
Kann das einer von euch bestätigen?
Dazu müsstest du mal schreiben was für Motoren zur Auswahl stehen....!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2022, 19:48
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich persönlich mit Volvo immer gut gefahren bin: angesichts der Ersatzteilpreise würde ich aktuell eher zu Merc tendieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.09.2022, 20:30
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Dazu müsstest du mal schreiben was für Motoren zur Auswahl stehen....!
Gerne doch

Mercruiser 6.2L 350 Seacore mit Bravo 3
Volvo Penta V8-300 5.3L mit DPS

Beide die aktuellen Modelle BJ2022.
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2022, 20:49
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Eindeutig Mercruiser....!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.09.2022, 22:53
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich danke euch allen.

Ist bestellt
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb Amtrack Motoren und Antriebstechnik 14 13.01.2020 18:38
Selbstansaugende Lenz/BilgePumpe mit möglichst wenig Geräuschpegel gesucht... DaWeiß Kleinkreuzer und Trailerboote 3 22.12.2016 21:52
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 Oberbayer Allgemeines zum Boot 4 22.07.2013 23:15
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.