boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2020, 22:00
lutz-stefan lutz-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 147
Boot: Honwave T40 AE2
76 Danke in 36 Beiträgen
Standard Schlauchboot mit Kennzeichen bestücken...

Servus zusammen!!!

Ich habe mir bei einem Bootshändler mein "Traum-Schlauchboot" mit diversemZubehör bestellt, insbesondere wollte ich auch selbstklebende Buchstaben/Ziffern um diese auf dem Schlauchboot anzubringen. Der Händler hat mir allerdings davon abgeraten und folgendes geschrieben:" Selbstklebende Buchstaben sind nicht zu empfehlen. Es gab mal Buchstaben aus Moosgummi, die waren o.k.. Die jetzigen Buchstaben, die hauptsächlich für Festrumpfboote verwendet werden, lösen sich aber, wenn das Boot zusammengelegt wird. Ein direktes Auflackieren auf den Schlauch ist im Fall eines Weiterverkaufs nicht ratsam. Wir empfehlen Ihnen, sich eine Plastikplatte (ähnlich eines Nummernschildes) anzufertigen, die am Boot befestigt wird"

Was haltet Ihr von dieser Aussage bzw. wie habt Ihr Euer Kennzeichen am Schlauchboot angebracht?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe/Tipps!!!

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2020, 22:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das mit der Plastikplatte hört sich vernünftig an, nur ob es erlaubt ist war nie wirklich klar,

wir haben damals mit Word Schablonen gedruckt und dann mit Edding das Kennzeichen auf die Schläuche gemalt, das bekommt man natürlich nicht mehr ab, ist aber nicht schlimm der Käufer kann das Kennzeichen ja übernehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2020, 22:20
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 781
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.558 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Wenn ein Kennzeichen auf einer Platte oder Plakette angebracht wird, muss es "fest angebracht sein". Darunter wird üblicherweise verstanden, dass es nicht ohne Werkzeug abnehmbar sein darf. Anbinden, ankletten oder anhängen fällt also aus. Und da stellt sich dann die Frage, ob das am Boot möglich ist.

Meine Boote sind wie folgt gekennzeichnet:
Schablone gemacht (s.o.) und beim alten Boot direkt mit Edding drauf. Beim neueren habe ich mit PVC aufgedoppelt und darauf geschrieben. Da ich den "Kennzeichenträger" nicht flächig, sondern mit zeilenförmigen Kleberaupen aufgeklebt habe, habe ich so gleich noch eine Druckkontrolle. Wirft das Ding keine Wellen mehr, habe ich Betriebsdruck drauf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.05.2020, 05:00
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

wir sind mit dem Schlauchboot viele Jahre auf Rhein, Ruhr und Mosel mit einem angehängten Nummernschild unterwegs gewesen. Niemals hat sich irgendjemand darüber beschwert. Gerade auf dem Rhein ist man gerne mal im Fokus der Wasserschutz.
Alle aufgemalten Buchstaben bleiben dauerhaft. wenn das Boot mal den Besitzer wechselt und das Kennzeichen geändert werden muss oder soll, ist das immer ein Problem. Meine Erfahrung bisher. Aufgeregt hat sich die Wasserschutz nur, wenn Paddel oder ähnliches, das Kennzeichen verdeckt hat.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2020, 05:08
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Ich habe die Kennzeichen von meinem Beschrifter machen lassen und aufgeklebt. Hält seit 2012 und nur ein Buchstabe hat sich jetzt gelöst, d.h. ich werde die Beschriftung demnächst erneuern.
Schlauchi ist natürlich jeden Winter ordentlich zusammen gefaltet in der Garage

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2020, 05:09
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Die Platten kann ich auch empfehlen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2020, 06:50
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Schlauchi in HR liegen und auch da gemeldet, die Nummern hab ich auf eine Kunststoffplatte geklebt und führe sie im Boot mit aber die waren noch nie montiert und es hat auch bis heute kein Mensch danach gefragt 👍

Diese Gummiartigen Klebebuchstaben haben wir anfangs probiert, aber die gingen schon nach der ersten Ausfahrt wieder ab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4300B12D-E20E-42BE-984F-EDB3F1A3A562.jpg
Hits:	234
Größe:	110,7 KB
ID:	880493   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D1AAEA7F-F592-41B5-92D0-F7BD1B3BEB81.jpg
Hits:	178
Größe:	137,1 KB
ID:	880494   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8BB56540-08F7-4812-9D38-E007F37847F9.jpg
Hits:	175
Größe:	126,8 KB
ID:	880495  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2020, 06:55
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Yepp, Platten machen, oben zwei Löcher rein und links und rechts an den umlaufenden Leinen befestigt, entweder anbinden oder Kabelbinder, fertig
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.05.2020, 07:27
kranzb kranzb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nähe Mosel
Beiträge: 114
Boot: Beneteau Antares 7.80 / Fiberline G14II
51 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo,
also wir hatten auch diese Buchstaben aus Klebefolie. Ich hatte die in einem Shop machen lassen, die auch für Autos diese Folienaufkleber herstellen.
Hat recht wenig gekostet und hat 8 Jahre auf unserem Schlauchboot perfekt geklebt. Man muß nur die Fläche vor dem Kleben fettfrei reinigen.
__________________
Viele Grüße
Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2020, 07:52
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Die Klebebuchstaben (speziell für Schlauchboote) hielten relativ gut solange das Boot nicht zusammengelegt. Pro Jahr fielen immer so ein oder zwei ab und mussten erneuert werden.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2020, 08:26
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 586
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.328 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Entweder Schilder anhängen oder die Paddelflächen mit Edding beschriften (hängen ja ohnehin am Boot). Zumindest in NL nie beanstandet.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.05.2020, 13:39
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

in den Bestimmungen steht ja: ...beidseitig am Bug oder am Heck.

Bei mir kleben normale Buchstaben vom Folierer gedruckt am Heck, neben dem Aussenborder. 10 cm hoch und extra schlank gedruckt, damit es passt. Es spricht auch nix dagegen in 2 Zeilen zu kleben...Z.B.:

AB-
C 177

Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.05.2020, 15:06
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Yepp, Platten machen, oben zwei Löcher rein und links und rechts an den umlaufenden Leinen befestigt, entweder anbinden oder Kabelbinder, fertig
Genau so auch bei uns und noch nie irgendwo Probleme gehabt. Weder in Kroation noch in Deutschland. Der nächste Besitzer freut sich ein sauberes Boot zu kaufen.

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2020, 20:06
Benutzerbild von BauerE
BauerE BauerE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Wennigsen/Deister
Beiträge: 14
Boot: Fiberline G16, Bayliner 1750LS, Ranieri Center Console, alle verkauft, jetzt CapCamarat 555 WA
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
also in Meckl.Vorpommern (Schweriner See) lässt sich die Waschupo auf keine Platten oder ähnliches ein! Die wollen das fest auf dem Schlauch oder am Heck oder bares.
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2020, 21:20
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Auszug aus ELVIS:
"Das Kennzeichen ist in mindestens 10 cm hohen Buchstaben und Ziffern dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grund außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs anzubringen."
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...euge-node.html

Leider müssen solche Lächerlichkeiten wieder vor Gericht geklärt werden, wenn zwei Sturköpfe zusammentreffen (Polizei und Bootseigentümer). Die Verordnung ist an der Stelle "schlampig" formuliert, wie so viele Gesetze und Verordnungen. Ein Fest für deutsche Rechthaberei..

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.05.2020, 09:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

na ja wenn da nicht Dauerhaft steht,
kann man doch machen was man will
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.05.2020, 10:25
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 898
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Warum willst Du die Kennzeichen unbedingt an beiden Seiten des Schlauchs anbringen?
"...am Spiegelheck des Kleinfahrzeuges" reicht völlig. Da nimmst normale Buchstaben auf Trägerfolie. Über Schriftart, Dicke, wie weit die Buchstaben zusammenstehen ist nichts gesagt. 10cm hoch, das ist alles. Wenn die Buchstaben wegen Platzmangel nun "gestaucht" werden müssen, ist doch völlig egal..

Ich fahre mein Kennzeichen nur am Heck, eher grau als schwarz und in einer "dünnen" Schriftart
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.05.2020, 11:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Kennzeichen an der Seite sind in manchen Ländern vorgeschrieben, von daher kann das schon Sinn machen, zumal der Spiegel bei kleinen Schlauchbooten ja auch recht klein ist und von daher wenig Platz für Kennzeichen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.05.2020, 11:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Kennzeichen an der Seite sind in manchen Ländern vorgeschrieben, von daher kann das schon Sinn machen, zumal der Spiegel bei kleinen Schlauchbooten ja auch recht klein ist und von daher wenig Platz für Kennzeichen ist
nen mir 1 Land wo es noch beidseitig vorgeschrieben ist und es nicht reicht wie im Heimatland vorgeschrieben....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.05.2020, 11:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
Auszug aus ELVIS:
"Das Kennzeichen ist in mindestens 10 cm hohen Buchstaben und Ziffern dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grund außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs anzubringen."
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...euge-node.html


Viele Grüße
Max
Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
na ja wenn da nicht Dauerhaft steht,
kann man doch machen was man will
da steht ja dauerhaft....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.05.2020, 11:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Holland und Belgien z.B. ist beidseitig vorgeschrieben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.05.2020, 11:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Holland und Belgien z.B. ist beidseitig vorgeschrieben
schon lange nicht mehr.... die akzeptieren auch die deutsche Regelungen... bei deutschen Booten … bei Einheimischen kann es noch Vorschrift sein

das Schnellfahrkennzeichen ist in Holland übrigens für deutsche Boote auch nicht mehr vorgeschrieben....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.05.2020, 09:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da liegst du völlig daneben,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.05.2020, 12:50
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Ist aber tatsächlich so.
Wir haben unser Kennzeichen auch "nur" achtern Backbord neben dem Spiegel.
Vor 2 Jahren wurden wir bei Lemmer in NL von der Polizei aufgestoppt.
Meine Frau war am Ruder und wir waren leicht zu schnell.
Aber Betonung auf leicht !!!!!
Meine Frau musste ihren SBF und den Bootsschein zeigen.
Ein Polizist fragte wo wir denn das Kennzeichen hätten.
Ich sagte achtern auf Backbord.
Das Kennzeichen wurde mit den Papieren verglichen und nach einer rein mündlichen Verwarnung und der Aufforderung etwas langsamer unterwegs zu sein durften wir weiter fahren.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.05.2020, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
da liegst du völlig daneben,
du solltest dich weiterbilden wie es aussieht....

Auch bei meiner Ausbildung hieß es noch das das Kennzeichen in Hollnad nur Beidseitig erlaubt ist....

dies hat sich aber mittlerweile geändert...

auch das in Frankreich das WSA Kennzeichen an der Küste nicht anerkannt wird ist ein alter Hut (wird aber beim ADAC noch geschrieben) und man kann von Germersheim nach Barcelona fahren mit WSA Kennzeichen wie Vereinskameraden von mir gemacht haben... trotz Kontrolle in Frankreich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennzeichen entfernen vom Schlauchboot Markus64 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 06.05.2016 12:13
Kennzeichen für Schlauchboot sh1Ro Allgemeines zum Boot 3 12.07.2010 21:28
Kennzeichen auf beiden Seiten bei kleinem Schlauchboot? andy2402 Allgemeines zum Boot 7 12.05.2010 18:59
Kennzeichen auf Schlauchboot Flybridge Allgemeines zum Boot 9 12.04.2006 19:43
Kennzeichen am Schlauchboot anbringen Rauti Technik-Talk 13 29.06.2003 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.