![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde und Motorentechniker!
Die Temperaturen bei uns im Süden von AT ziehen wieder etwas an, sodass man(n) sich wieder den Arbeiten am Boot widmen kann. Aber mit den anstehenden Arbeiten kommen Fragen auf, wo ich dringend den Rat der Experten benötige. HERSTELLER: VOLVO PENTA MOTOR: 5.0FI (FORD 302cu) MODELL: PNCMCE TRANSOM: VP DP-S ANTRIEB: VP DP-C1 (Ü:1.95) Kurz zu meinem Anliegen: Ich hatte 2019 einen Motorschaden und habe den Motor im Herbst ausgebaut. Zwischenzeitlich habe ich einen „neuen“ gebrauchten Motor bekommen, welcher vom Vergaser (FL) zum EFI umgebaut wurde. Also ein Mix aus meinem Alten und den neuen Motor. Jetzt soll der Motor ja wieder rein ins Boot, und da ich keine technische Ausbildung habe und eigentlich ein Desktop-Worker bin kommt mir die eine oder andere Frage auf: 1. EINBAU: –wie, bzw. wird dieser Motor überhaupt zentriert? Soweit ich den Büchern entnehmen konnte ist ein Zentrieren bei dieser Kombi nicht erforderlich. – Stimmt das? 2. O-Ringe / Dichtringe: –Dichtringe (große O-Ringe) an Getriebeglocke zum Transom bzw. Klemmring müssen diese geklebt werden und falls ja womit? 3. Achtung bei(?): –muss ich beim Einbau des Motors etwas bestimmtes Berücksichtigen (-Vorgehensweise, etc,) 4. Funktion (?): –soll ich Bedenken haben wegen dem Umbau von einem FL zum FI? – Zündkerzen müssen jetzt vom FL verwendet werden, da das Gewinde im Zylinderkopf kürzer ist. Habe hierfür NGK BPR5FS gewählt, da diese als Referenz zu den Champion ZK für den FL gelistet sind. Hat auch schon mal jemand von Euch so einen Umbau gemacht (FL-Motor auf FI)? Ich danke allen Experten, die sich an diesen Motor -und ggf. dem Einbau- noch erinnern können und mir die Unsicherheit vor dem Einbau nehmen! Schöne Grüße aus dem Süden AT`s, Niko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
so ein Motor wird durch einen Zentrierdorn zentriert, der kommt statt Antrieb durch den Transom in den Motorcupler, so geht das jeden Falls bei Mercruisern
bei deinem Umbau kann man nur hoffen das du Garantie auf den Motor hast, falls der nicht so ganz sauber läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
So etwas wie ausrichten mit nem Dorn wie bei Mercruiser oder Volvo SX Antrieben braucht man nicht bei dieser DP-C Antriebskombination bei Volvo zu machen. Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 5.0FI - Ford | volvo5.0 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 28.09.2018 08:22 |
Unrunder Leerlauf Volvo Penta 5.0Fi | Harzer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.08.2012 16:55 |
Volvo Penta Glocke für V8 5.0Fi Antrieb 290 DP | Gunnar2100 | Allgemeines zum Boot | 2 | 11.05.2011 20:39 |
Motordaten Volvo 5.0FI DP | Gobbifun | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 05.05.2010 22:04 |
Wer von Euch hat Ahnung vom Volvo 5.0Fi / OMC 5.0 Mpi ??? | seven | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 15.07.2008 14:41 |