![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Kabellenkung lässt sich seit Kauf des Bootes schon immer etwas schwer lenken. Nach dem Winter ging es jetzt i n der Garage noch viel schwerer. Jetzt habe ich festgestellt das es nicht an der Lenkung, sondern am Motor selbst liegt. Mit abgebauter Lenkstange kann ich den Motor nur unter größter Anstrengung bewegen. Wenn ich den Schaft abschmiere kommt das Fett nur oben heraus. Hat sich also evtl. im unteren Bereich festgegammelt? Gibt es eine Möglichkeit das wieder mit einfachen Mitteln gängig zu machen, oder ist das etwas größeres. Was kann ich versuchen, ohne den Motor zu zerlegen. Gruß Matthias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du könntest versuchen das ganze beim abschmieren zu bewegen, Ansonsten alles mal kräftig mit spruhöl einsprühen, auch den Schmiernippel rausdrehen und das Loch immer wieder mit Sprühöl füllen
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
das mit dem Schmiernippel und dem Rostlöser versuche ich. Das Problem ist ja wahrscheinlich "unten". Danke. Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
eine festgezogene Klemmschraube hättest du bestimmt schon gefunden, vermute ich mal,
statt Fett könnte man die Fettpresse mit Rostlöser befüllen und den Rostlöser durch die Schmiernippel da rein drücken als letzte Möglichkeit bleibt dir dann noch die Lenkachse ausbauen und von Hand reinigen und blank machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
das dieser Motor eine Klemmschraube ist mir neu... Wo sollte die denn sein? Motor ist übrigends baugleich mit Suzuki DF. Problem ist halt das es das Fett immer nur oben rausdrückt. Ich werde heute mal mit einer Spritze Rosrtlöser reindrücken. Habe woanders gelese, das eine Mischung aus Aceton und ATF sehr gut als Rostlöser wirken soll. Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]()
weniger invasiv wäre, den Schaft mal mit nem Heißluftfön ordentlich
auf Temperatur (ca. 50-60 Grad) zu bringen. Dadurch wird das vergammelte Fett wieder fließfähiger, die äussere Zone dehnt sich weiter aus als die innere und macht das Leben auch leichter.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gelserol oder Caramba sind meine Favoriten, Nivestol ist auch gut sogar der Rostlöser von Lidel ist nicht schlecht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 3,0 geht aus und Anlaßer dreht ganz schwer | flatscher | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 28.08.2015 08:14 |
Volvo Penta 5.7 GI dreht schwer hoch | Captain_Dirk | Technik-Talk | 25 | 05.06.2014 09:26 |
Mercruiser V8 5,7 dreht schwer | erdmann | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 03.05.2014 19:53 |
Yamaha AB dreht nach kurzzeitiger "versandung" nur sehr sehr schwer??? | Siquijor | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.11.2012 09:31 |
Mercruiser 3L dreht zu schwer | Olli_G | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 11.05.2012 15:31 |