![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
welche Versicherung macht Sinn und würdet Ihr empfehlen wenn man im Jahr mehrmals Motorboote in Kroatien, Spanien, Griechenland und evtl. in Italien anmietet? Über den Vermieter sollte eigentlich jeweils eine Haftpflicht bestehen. Aber: Kann ich mit einer eigenen Versicherung auch den Selbstbehalt (meist in der Höhe der Kaution) abdecken? Auch für Mitfahrende Personen falls denen etwas passieren würde? usw. Und auf was sollte ich Eurer Meinung nach noch bei einer Versicherung achten? Was kostet soetwas in etwa? Bin auch über jeden Tipp für eine entsprechende Versicherung dankbar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall solltest Du eine Skipperhaftpflicht haben. Da gibt es verschiedene Anbieter, als Makler fallen mir Pataenius, Hamburger Yachtversicherung, Niemeyer und Yachtpool ein. Bei allen kannst Du auch Jahrespolicen abschließen. Policen gibbet von "Glücklich rundum" bis "genau Auswählen welches Risiko abgedeckt sein soll". Sicherlich ist die Aufzählung nicht vollzählig. Und ja - in einigen Skipperhaftpflicht ist die Crew auch mit Ansprüchen untereinander abgesichert (Hamburger Yacht z.B). Vorsicht beim Chartern wenn der Skipper von der Bordkasse befreit ist, das wird von den Versicherungen als Geldwerter Vorteil ausgelegt und bedarf einer Berufsskipperhaftpflicht.
Ob sich eine Kautionsversicherung rechnet musst Du für Dich im stillen Kämmerlein entscheiden. Die sind relativ teuer und so weit ich das bislang festgestellt habe gelten die nur für den jeweiligen Chartervertrag. Geändert von schwinge (14.09.2019 um 12:25 Uhr) Grund: Tippfehler |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir schwinge!
Also ist eine Skipperhaftpflicht auf jeden Fall mehr als empfehlenswert ...welche könnt Ihr mir da empfehlen und was kosten diese in etwa? Die Kaution kann also mit einer separaten Versicherung abgesichert werden - das gibts nicht in einer Kombination mit der Skipperhaftpflicht? Natürlich wäre da der Preisunterscheid noch interessant. Danke nochmals an jeden der mir evtl. seine Versicherung mit Preis mitteilen oder eine empfehlen kann ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht solltest Du das andersherum machen, denn Vergleiche sind nicht ganz so einfach, wie gross wird Dein größtes zu chartendes Boot sein, Segel- oder MoBo, Segelfläche, Teilweise PS Zahl undundund.
Wenn Du in die Suchmaschine die von mir genannten Makler als Stichworte eingibst kommst Du auf die entsprechenden Seiten. Bei alle von mir genannten kannst Du Preise und die Besonderheiten recht einfach auf den Webseiten finden. Wenn Du dann ein- oder 2 zur Auswahl hast einfach hier noch mal fragen. So seh ich das, andere mögen das anders sehen. Gruß, Rainer |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also mir würde eine Länge von 10m als zu versicherndes Schiff reichen.
Es geht rein um Motorboote. Hab jetzt mal so einige Angebote durch und noch zusätzliche etwas gefunden ....könntet Ihr Euch mal die Hamburger Yachtversicherung Schomaker ansehen ob da alles drinnen ist was Ihr für wichtig empfindet? Hier der Link: https://www.schomacker.de/charterver...ftpflicht.html In den AGBs ist folgendes bzgl. grober Fahrlässigkeit zu finden. Was heißt das im Detail? Ist da grobe Fahrlässigkeit wie Alkohol usw ausgenommen oder doch mit versichert? Text AGBs: Die Kasko-Versicherung weigert sich, den Schaden an der gecharterten Yacht aufgrund grober Fahrlässigkeit zu begleichen. Derartige Schadenereignisse sind bei amtlich nachgewiesener grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers bis zu einer Summe von EUR 550.000,00 mit einer Selbstbeteiligung von EUR 2.500,00 (nach Kaution) im Rahmen der Skipper-Haftpflicht-Versicherung gedeckt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
meiner Meinung nach ist die Hamburger Yacht.... (Schomacker) mit eine der Besten zum vernünftigen Preis. Auch "upgraden" ist kein Problem wenns denn mal doch ein größerer Dampfer wird.
Es würde mich sehr wundern, wenn die Skipperhaftpflicht bei Schäden verursacht mit "besoffenem Kopp" zahlen würde. Aber ruf dort an, die Herren und Damen sind sehr auskunftsfreudig, auch im Detail (waren sie zumindest letztes Jahr noch). Auch die Kautionsversicherung dort war im letzten Jahr noch umfassend (also ohne Eigenbeteiligung). Gruß, Rainer Ps. die Versicherungsbedingungen gucke ich mir gerne die Tage mal an, aber vielleicht können das andere im Forum auch besser, bin kein Anwalt oä. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wollte nochmals eine Rückmeldung geben.
Habe mich für die Hamburger Schomacker Skipperhaftpflicht inkl. dem Rechtsschutz für € 95,- (85,- Skipperhaftpflicht + € 10,- RS) entschieden. Meiner Meinung nach eine der besten Möglichkeiten in Sachen Preis-/Leistung. Sehr netter Support, der auch meinte unter grober Fahrlässigkeit fällt auch betrunkenes Fahren und das sei somit versichert ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tüv Pflicht für Motorboote Hochrhein | Tschinkefraeser | Allgemeines zum Boot | 22 | 20.07.2007 09:52 |
CO2 Begrenzung für Motorboote? | bunatex | Allgemeines zum Boot | 13 | 05.02.2007 19:26 |
GPS Karten / Software für Holland [ Extra für Motorboote ] | Aerodeck | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.07.2004 22:05 |
US-Trailer für Motorboote | FRAMADI | Allgemeines zum Boot | 5 | 23.06.2003 14:08 |
für die Freunde klassischer Motorboote | sterack | Allgemeines zum Boot | 7 | 06.04.2003 08:03 |