![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
nach langer Überführungsfahrt steht nun das erste Winterlager an. Ursprünglicher Plan war die 26 Fuß Nidelv Spitzgatter mit ca. 2700 kg zu slippen, nun fiel mir zum ersten Mal auf, dass sie gar keine Slipöse am Bug hat :-( Andere Boote des gleichen Modells haben eine, unsere aber nicht. Ich grübele jetzt darüber nach, ob es nicht doch irgendwie ohne Slipöse geht, ich habe keinen Bock auf Kranen. Eine Leine über beide vordere Klampen ( halten die das aus? ) oder einen langen Gurt um das Heck bis nach vorn? Slippt jemand ohne Slipöse? Trailer soll ein Brenderup mit unendlich vielen Rollen werden. Wir haben so einen für unser 21 Fuss Boot das wir sehr oft slippen und sind superzufrieden damit. Ja, an Sondergenehmigung und Zugfahrzeug habe ich gedacht, nach Voranfrage kein Problem. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Slippen ist ja nicht gleich slippen. Wenn die Rampe so steil ist, dass du den Trailer fast versenken kannst, sollten die vorderen Klampen als Führung evtl ausreichen. Auf den Trailer kommst du ja mit Motorkraft. Dann an weitern Punkten vergurten und rausziehen.
Wenn du das Boot aber auf den Trailer ziehen willst/musst, würde ich die Klampen nicht nehmen. Dann lieber einen Gurt hinten rum, der muss dann aber gegen verrutschen gesichert sein.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
![]()
Warum nicht an den Klampen?
Die müssen natürlich fest genug sein. Ich kann meinen Dampfer an den Klampen anheben, das mag bei dir anders aussehen. Mußt du schauen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine relativ große Auswahl an Slippen in der näheren Umgebung, lang und flach, steil und kurz, alles dabei
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Am besten ja gemischt, über Wasser flach, unter Wasser steil
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leidensgenosse!
Ich habe an meiner Nidelv 24 auch keine Bugöse! Die Nachrüstung ist schon länger in Planung und sollte auch aufgrund des großen Ankerkastens kein größeres Problem darstellen. Allerdings soll das bei mir ein Fachmann (Firma) machen und die hatten bisher wenig Zeit für so Kleinarbeiten! Bisher habe ich mir mit einem Hebegurt (aus dem Baumarkt) geholfen. Einfach durch die beiden vorderen Klampen durchgefädelt und dann beide Enden in den Windenhaken eingehängt. Die Klampen sind bei Nidelv sehr stabil, da habe ich keine Bedenken! Zwei Nachteile: 1. Der Windenbock muss sehr weit ausgezogen werden damit die Winde auf die Höhe des Vordecks kommt. (Eine Bugöse wäre deutlich tiefer!) 2. Die beiden Enden des Hebegurtes schleifen/drücken seitlich gegen den Anker. Evtl. lässt sich das durch eine andere Länge des Gurtes lösen. Ich habe mit dieser Methode schon mindestens 10mal geslippt. Völlig problemlos! LG Tobias ![]() Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin Tobias,
Danke für das Bild, ja, so hatte ich das gedacht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich kenne ja jetzt bei Euch die Preise fürs kranen nicht aber frage mich immer wieder warum man sich den Stress antut. Sorry, nicht falsch verstehen. Ins Wasser slippe ich mein Boot auch, das geht immer. Aber raus, never. Ich zahle 75 Euro fürs kranen und nochmal nen 10er fürs abkärchern während das Boot noch im Kran hängt. Danach setzen die mir das Boot auf den Millimeter genau auf den Trailer. Am Ende ist das (zumindest bei mir) preiswerter als die rumwürgerei beim rausslippen. Das Auto quält sich zu tode, der Trailer wird vergewaltigt usw. Ok, bei einem kleinen Boot sieht die Welt da wieder anders aus. Aber bei meinem aktuellen ist mir das zuviel Theater.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Slippen kostet nix. Also kann kranen nie preiswerter sein. Wenn das Auto sich quält, haste das falsche Auto für solche Arbeiten. Wo bitte, wird ein Trailer vergewaltigt?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Glaub mir, wenn du mein Boot slippen willst, vergewaltigst du Auto und Trailer. Ich hab auch keinen Bock mir immer noch 2 Mann zur Hilfe zu organisieren. Aber ich vermute mal, das du sowas selbstverständlich problemlos alleine machst.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das kann jeder halten wie er will.
Aber ohne vorhandener Bugöse würde ich auch das Kranen bevorzugen. Bei mir geht das Boot per slippen ins Wasser und raus wird gekrant. Das kostet mich incl abkärchern 68.- und da möchte ich mir den ganzen Umstand des ausslippens ersparen, bin halt eine faule Socke.......... Auto und Trailer quälen sehe ich auch nicht, bei mir ist es nur die Bequemlichkeit. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht überall gibt es kostenlose Slippen!
__________________
Gruß Fabian |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch im Prinzip einfach:
Hast keine Bugöse, musst mit Motor Kraft auf den Trailer. Also muss der einfach tief genug versenkt werden. Das versenken kannst einfach mal austesten. Dann siehst du ja in etwa, ob das mit Anlauf klappen kann. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Meine Nidelv 26 stand beim Kauf auf einem Hafentrailer. Die Langauflagen hinten waren 103cm über dem Boden. Damit das Boot über dem Trailer schwimmt, müsste man ihn im Bereich der Räder also mindestens 1,20m tief versenken. Da braucht man eine steile Slipanlage, wenn das Zugfahrzeug trocken bleiben soll. Auch wenn die Langauflagen runter gekurbelt werden können, braucht man an der Stelle Rollen, die das seitliche Kippen verhindern. Mit der Nidelv 24 lässt sich das nicht direkt vergleichen, die ist unter Wasser etwas anders geformt.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich wüsste jetzt nicht was am Unterwasserschiff der 24er so entscheidend anders sein soll!?! Die steht jedenfalls sehr hoch auf dem Trailer!
![]() Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ok, ist doch sehr ähnlich. Ich hatte das Unterwasserschiff hinten runder in Erinnerung und nicht so stark abgeflacht wie bei der 26.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Versteh nicht wirklich was so schwer ist zwei Löcher zu bohren und eine Bugöse zu montieren, dafür brauch ich doch keine Fachfirma
![]() ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst ja auch, falls der Trailer nicht weit genug ins Wasser geht mit dem Auto dran, den Trailer mit einem Seil die Rampe runterlassen. Eigentlich total easy.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ruckzuck ist der Trailer vorne mal hochgeschnellt und das Heck/Antrieb liegt auf dem Boden.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alternativ kann man sich aber hinten aber ohne Problem eine Halterung für ein Stützrad anbauen. Oder man man befestigt das Seil zum Rausziehen eher etwas höher wie Ahk, dann ziehts die Deichsel eher etwas runter. Es geht ja nur darum, den Trailer auf der Rampe etwas hochzuziehen, damit man beim Auto ankuppeln kann, ohne das die Elektrik etc. im Wasser ist. Insofern wäre also das Heck des Bootes immer noch im Wasser. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich slippe meine Albin 25 jetzt seit 3 Monaten. Sicher schon 10x gemacht an drei verschiedenen slippen.
Trailer mit Boot und Inhalt laut waage 2980kg. Auto bis zu den Vorderrädern an die wasserkante fahren. Hose bis über die knie krempeln. dann boot mit leichter handbewegung aus dem trailer schieben. zurück boot wieder leicht bis vorne an die bugstütze schieben mit 2 fingern. mit den gurten an den klampen festmachen und mit dam auto langsam aus dem wasser fahren. absolut NULL problem. trotzdem habe ich mir eine Bugöse selber nachgerüstet. 12mm (!). geht ganz einfach. ca. 1h arbeit. ist bombenfest und sieht aus wie von der werft gemacht. gruss ralph ps: wer das boot nicht mit dem fingern bis zur stütze schieben kann, trailert falsch! ![]() auto: fiat ducato, vorderradantrieb. mehr braucht kein mensch! und für jeden ganz schlauen hier: der ducato ist von 2,5t auf 3,5t aufgelastet worden. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hm, wenn ich das so wie du machen würde, würde ich mir bei rausfahren den Bugspriet abreissen. Zumal würde der Kofferraum unter Wasser stehen, wenn ich bis zu den Vorderrädern ans Wasser fahre. Und dann wäre der Windenstand fast komplett unter Wasser......... Geändert von Hickory Roots (09.09.2019 um 19:49 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ups
Mit den Vorderräder bis ans Wasser? Na das würde ich gern sehen. Da wäre ja an einer normalen Slipstelle der Trailer komplett versenkt und Auto würde auch von hinten vollaufen.[emoji6] Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich mich auch nicht trauen.
Dann ist die Hinterachse voll im Wasser und steht auf rutschigem Glitsch. Geht deine Handbremse auf die vorderachse? Wenn nicht kann's dumm hinausgehen. ![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum slippen OHNE Trailerrollen | Michael K | Allgemeines zum Boot | 20 | 07.07.2014 13:07 |
Slippen ohne Radlager versenken, Tailer-Upgrade | Andreas BF5 | Technik-Talk | 37 | 23.01.2014 21:02 |
Problem Slippen mit Boot ohne V-Kiel | angler100 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 20.10.2012 08:08 |
Slippen ohne Trailer | tlaki | Allgemeines zum Boot | 2 | 26.02.2012 10:30 |
Slippen ohne Steg | feldflower | Allgemeines zum Boot | 36 | 16.08.2010 18:01 |