boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2019, 17:09
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 90 ELPTO SB piepst dauerhaft während der Fahrt

Moin Moin Bootsfreunde!

Seit gestern piepst die SB des Motors dauerhaft, wenn ich Gas gebe. Erst nur bei Vollgas und nun auch bei wenig Gas. Im Leerlauf ertönt kein Ton.

Ich besitze aktuell leider kein Handbuch um mögliche Ursachen nachzuschlagen.

Folgendes habe bisher gemacht.
Öl nachgefüllt
Kontrollkühlstrahl ist vorhanden und meiner Meinung nach auch druckvoll.


Vor einer Woche ging er während der Fahrt mal plötzlich und abrupt aus. Danach hatte ich alle Kabelverbindungen geprüft und neu befestigt. Anschließend lief er ohne Unterbrechung. -> glaube nicht, dass es was mit dem aktuellen Problem zu tun hat.

Vielleicht ist es dem Motor bei den Temperaturen auch zu warm? [emoji6][emoji23]

Ich bin euch über jegliche Hilfe dankbar!





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2019, 17:33
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.847
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Thermostat hängt, öffnet nicht voll.
Könnte die Ursache sein.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.07.2019, 17:58
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für den Tip.
Muss mal doof fragen. Wie ist die Funktionsweise des Thermostats bei einen wassergekühlten Aussenborder und wie kann ich es prüfen?

Oder könnte es auch der impeller sein? Aber es wird doch Wasser oben raus gepumpt.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2019, 18:24
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.847
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianG Beitrag anzeigen
Danke für den Tip.
Muss mal doof fragen. Wie ist die Funktionsweise des Thermostats bei einen wassergekühlten Aussenborder und wie kann ich es prüfen?

Oder könnte es auch der impeller sein? Aber es wird doch Wasser oben raus gepumpt.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn der Kontrollstrahl kräftig da ist ist der Impeller ok.
Das Thermostat schlißt den Kühlkeislauf im kalten Motor bis eine vorgegebene Themperatur vorhanden ist, dann öffnet es und frisches kaltes Wasser kommt nach um die Themeratur zu halten.
Die funktionsweise vom Thermostat kannst du dir vorstellen wie ein Wasserhahn der ganz zu ist, ein bisschen offen, halb offen oder ganz offen.
Überprüfen kannst du es im Kochtopf. Wasser langsam erhitzen, Wasserthemperatur immer messen und schauen ob es bei der Vorgegebenen Temperatur ( steht auf dem Thermostat ) komplett öffnet, oder irgendwo klemmt.
Du kannst auch zum Test das Thermostat ausbauen und one Thermostat fahren. Wenn der Motor dann zu Warm wird sind die Kühlkanäle verkalkt oder zugesetzt.
Kann auch mal sein das nur der Themperaturfühler nicht ok ist.
Am einfachsten ist es mal die Themp. mit einem Infrarotthermometer am Motor, Themperaturfühler zu messen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.07.2019, 18:30
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke! Klasse Erklärung!

Jetzt muss ich nur noch finden wo das Thermostat bei dem Modell sitzt.

....immer gut, wenn die Bücher zuhause liegen...[emoji85]

Die Kanäle kann ich unabhängig davon ja mal reinigen, oder? Gibt es einen speziellen Reiniger oder einfach Zitronensäure nehmen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2019, 19:00
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Kurzes Update:

Gerade nochmal ne Runde gedreht. Mach 500m Motor ging wieder einfach aus und ließ sich nicht starten. Durchgedreht und scheint nicht zu zünden. Als wenn jemand den Totmacher betätigte. Nach 5 min startete er wieder. Kein Warnton. Problem von letzter Woche also nicht gelöst.

Ich frage mich nun, ob beide Symptome eine gemeinsame Ursache habe. Elektronik? Schaltbox? CDI?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2019, 07:53
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Noch jemand eine Idee? Bin ziemlich am verzweifeln[emoji30]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2019, 08:30
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Vermute mal das die Sache in Richtung defekter Stator geht.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2019, 08:42
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.174
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Ich hätte noch ne Idee. Werkstatt aufsuchen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2019, 09:30
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Miss mal die Spannung an der Batterie eventuell ist die zu hoch durch kaputten Gleichrichter. Dann macht der auch zicken.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2019, 13:34
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Spannung geprüft.
Leerlauf 13.8-14.2
Etwas Gas: 15,6-16.2
Mehr Gas 17+


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.07.2019, 13:39
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Das ist zu hoch in der spitze es sollten nicht mehr als 14,7 Volt max sein und das bei Vollgas. Versuche es mit einem neuen Gleichrichter/Regler. Denke dann ist das Problem gelöst
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury EFI40 geht während der Fahrt aus hol77 Motoren und Antriebstechnik 12 12.05.2018 11:04
Mercury 50 PS verliert während der Fahrt seine Leistung Uh-Boot Motoren und Antriebstechnik 5 01.09.2015 07:03
Mercury 20 Ps geht während der Fahrt aus zray Motoren und Antriebstechnik 6 22.08.2011 18:41
Mercury AB 80 PS 2 Takt, während der Fahrt kein Leerlauf mehr KaPe Motoren und Antriebstechnik 14 26.07.2010 18:56
Mercury 40 elpto wird zu heiß, Schaltbox piepst captain dietius Technik-Talk 29 16.08.2006 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.