boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2019, 21:59
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard Benzinpumpe - was ist das für ein Anschluss?

Hallo Kollegen,

Forum so gut es geht durchsucht, jedoch nicht fündig geworden.

Diese mechanische Benzinpumpe ist an meinem 5,7 l GM verbaut.
Was kommt an den freien Anschluss ran?
Ist das der Rücklaufschlauch zum Tank, der Sicherheitsschlauch zum Vergaser oder ein Überdruckschlauch?
Da war keiner dran, als ich das Boot gekauft habe und hat scheinbar keine Funktion.

Gruß Richard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9DB12898-DFC6-43AF-9549-4D83F8CA54F1.jpg
Hits:	134
Größe:	54,4 KB
ID:	834431  
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2019, 22:31
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

da gehört ein Schlauch dran, (einer der sich nicht so leicht zusammendrücken lässt)
von dort an den Flammschutz, so das der Sog vom Motor dort Saugt.

ist dafür wenn die Pumpenmembran einen Riss bekommen hat und Bezin durchkommt
wird das über den Schlauch an/ab gesaugt in den Ansagtrakt geleitet.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2019, 23:21
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

ich danke dir Rolf,

so in die Richtung hatte ich gedacht.
Solange die Pumpe in Ordnung ist, kann dann scheinbar dort auch nichts rauskommen.
Und wenn, habe ich ggf. einen Flammenwerfer.
Die Pumpe sitz blöderweise nur sehr weit vom Flammschutz weg.
Dann will ich mal sehen, wo ich so einen dünnen und durchsichtigen Schlauch herbekomme.

Gruß Richard
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.04.2019, 03:55
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,
schau mal hier:
www.boote-forum.de/showthread.php?t=207998
Den Schlauch habe ich gerade erst über Amazone bestellt.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2019, 07:02
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo Sirko,

den Thread hatte ich auch gelesen,, war mir nur nicht sicher, ob das selbe gemeint war, da kein Foto dabei war.
Wie heißt denn der Schlauch konkret? Oder hast du einen normalen Benzinschlauch genommen?

Gruß Richard
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2019, 11:18
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

bei Volvo gibts da den Schlauch in Neon Grün Transparent....Kost so was um die 35 € ))
der ist Steifer nicht so Weich wie ein normaler Benzinschlauch.

Ich bin zwar auch der Meinung bei Sicherheitsrelevante dinge besser nicht zu Improvisieren.....
und deshalb ist das nur meine *Meinung*
ein ganz normaler Transparenter Benzinschlauch wird auch nicht durch den Sog *zugequetscht* so stark ist der Sog ja nicht....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.04.2019, 11:55
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
424 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Genau dasselbe haben die ganzen Russen - Benzin V8 im Ural 375, Sil131 und GAZ66 auch.
Wir nehmen da schon immer ganz normalen Benzinschlauch.
Bisher nie Probleme.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2019, 12:47
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Genau dasselbe haben die ganzen Russen - Benzin V8 im Ural 375, Sil131 und GAZ66 auch.
Wir nehmen da schon immer ganz normalen Benzinschlauch.
Bisher nie Probleme.

Gruß
Martin
Wenn man das so sieht, gab‘s bei mir bisher auch nie Probleme. Und ich habe gar keinen Schlauch dran ��
Trotzdem Danke für den Hinweis. Wenn das bei den Russen funktioniert, dann bin ich ja beruhigt ��✊️
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.

Geändert von Dasbe (04.04.2019 um 12:51 Uhr) Grund: die Smileys wollen nicht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.04.2019, 12:51
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

jetzt aber
��
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.04.2019, 12:52
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

doch nicht 😩
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.04.2019, 12:52
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

mann, jetzt ging es. Die wollen mich hier doch ärgern.
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.04.2019, 13:04
Benutzerbild von Dasbe
Dasbe Dasbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: zwischen Oldenburg und Bremen
Beiträge: 218
Boot: Boesch C84 Super Competition + Glastron V-184 GM 5,7L
Rufzeichen oder MMSI: -
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ok, das kling schon wieder ganz anders.

Bin da jetzt wieder verwirrt. Daher hatte ich hier nachgefragt.
Bedeutet, dass es nicht um einen Defekt in der Pumpe geht und der Sprit dann von da abgeführt werden muss, sondern aus dem absaufenden Vergaser weg muss!?
Ich dachte, die Rückleitung am Vergaser geht zum Tank zurück (habe ich im Übrigen auch nicht). Also das Ding an die Pumpe ran.
Wenn die Pumpe kaputt ist, dachte ich, dass sie einfach gar keinen Sprit mehr ansaugt. Warum sollte da also Sprit aus der Pumpe kommen?

Oder lieg ich da wieder falsch?
__________________
Du kannst zwar davor weglaufen, nimmst dich aber immer selbst mit.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.04.2019, 13:21
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.355
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

jap )) Falsch naja Halb

eine Rückleitung zum Tank brauchen die Mechanischen Pumpen nich.

also wenn die Pumpenmembran einen Kleinen Riss hat....damit fängts ja immer an wenn sie Kaputt geht dann wird der Sprit da Abgesaugt.
der Motor Läuft trotzdem noch...dazu reicht der Druck der Pumpe trotz Riss im allgemeinen noch.....
natürlich....ist irgendwann schluss wenn der schaden grösser wird.

das ganze ist auch nur bei Marinepumpen so (und den Russen )), bei den Ami Autos nicht....da Läuft dann der Sprit ins Motoröel über den Pumpenstössel...das *merkt* man dann auch nicht gleich )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (04.04.2019 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.04.2019, 14:12
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
424 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Das ist deshalb so gemacht, das bei defekter Pumpe nicht
etliches an Benzin in das Motoröl laufen kann, sondern abgesaugt und im Motor verbrannt wird.
Diese Ölverdünnung könnte weitere Folgeschäden nach sich ziehen .

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.04.2019, 14:59
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Und das bei einem Defekt kein Benzin in die Bilge läuft.
Bei den Autopumpen ist da wo jetzt der Schlauchanschluß ist nen Loch.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.04.2019, 18:04
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dasbe Beitrag anzeigen
Hallo Sirko,

den Thread hatte ich auch gelesen,, war mir nur nicht sicher, ob das selbe gemeint war, da kein Foto dabei war.
Wie heißt denn der Schlauch konkret? Oder hast du einen normalen Benzinschlauch genommen?

Gruß Richard
Hallo Richard,

ich habe einen normalen Benzinschlauch 5x8,2 mm genommen.
Den Schlauch musst du aber wärmen um ihn rauf zu bekommen.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Statt-wo ist das- Ratespiel an die Autonarren was ist das für ein Vehicel Lupi Kein Boot 5109 18.03.2023 16:19
Was ist das für ein Anschluss bzw. was für eine Öffnung? Bremen Allgemeines zum Boot 4 23.08.2014 17:42
Anschluss Benzinpumpe - Vergaser rudi11 Motoren und Antriebstechnik 6 16.06.2012 20:31
Mercury 60 PS Was ist das für ein Anschluss? vogtländer Technik-Talk 1 12.08.2008 12:25
Benzinpumpe, Was ist das für ein 3.Anschluß? lazyboy Motoren und Antriebstechnik 10 13.09.2004 14:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.