![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen zusammen,
ich habe nach Kauf unseres Bootes in dieser Saison festgestellt, dass das Antifouling von unseren Vorbesitzern auf Höhe der Wasserlinie leider ein paar Zentimeter zu niedrig angesetzt wurde. ![]() Das haben wir dann erstmal provisorisch mit einem schwarzen Dekorstreifen ausgeglichen, der sich aber stellenweise schon wieder ablöste. Jetzt möchten wir das Antifouling zur nächsten Saison ca. 5cm höher ziehen und müssen auf diesem schmalen streifen das Gelcoat anschleifen und Grundieren. Dieser Streifen soll natürlich vor dem schleifen sauber abgeklebt werden. Gibt es dafür ein spezielles Klebeband, welches nicht sofort vom Schleifpapier weggerubbelt wird? Wäre für Tipps sehr dankbar. Beste Grüße Marc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Du musst das nicht vorher anschleifen, das ist Wertevernichtung.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Aussage ist Quatsch...
schließlich steht ja auch das Anschleifen in der Grundierung als Vorarbeit drin.... siehe Produktdatenblatt von Vctar2 das Anschleifen (Nicht kerben reinschleifen was manche darunter verstehen) dient der besseren Haftung der Grundierung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme dafür immer das grüne Frogtape. hält beim schleifen und beim anschließenden streichen ebenfalls ohne das die Farbe dahinter läuft.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Maschinelles Anschleifen neues Gelcoats ist Irrsinn. Aceton und Edelstahlwolle etc. ist sinnvoller.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Edelstajlwolle macht meiner Meinung nach schon zu tiefe Kratzer 200er Papier und leicht drüber . .. da hält auch Krepband
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende zum abkleben einfaches isolierband. Das gibt keine Kleberückstände und hat eine ausreichend robuste Oberfläche beim schleifen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
... nimm das Abklebeband aus dem Lackierereibedarf, 20-25mm Breite reicht. Diese klebt zum ersten vernünftig auf dem Gelcoat, nässt auch nicht durch und kostet´n schmalen Taler.
Sein weiteren Vorteil hat es dann auch gerade beim Abziehen...da bleiben keine Klebebandreste auf dem Rumpf zurück, die man dann mühseelig wieder abrubbeln muß. ![]() Wenn die Beschichtung halten soll, muss die Oberfläche leicht angerauht werden, halten wird´s zwar auch ohne, jedoch am Ende der Saison beim Abkärchern wird es dem dann nicht Stand halten...ich spreche aus Eigener Erfahrung... ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema hatten wir schon 10x hier. Logisch muss der Untergrund vorbereitet und fein angeschliffen werden.
Wo soll sonst die Haftung herkommen ? (ich würde eher 320er nehmen) Mit Stahlwolle auf Gelcoat? ![]() Hab ich ja noch nie gehört ! Und wo hat der Fragesteller von maschinellem Anschleifen gesprochen ?
__________________
"Ich will Sommer !"
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
200, 320...viel zu grob. Abkleben, Schleifvlies mit mindestens 700 oder größer
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
keiner schaut sich die Produktdatenblätter an wie es scheint... Auszug aus VCtar2 OSMOSEVORBEUGUNG: Reinigen und entfetten mit Super Cleaner. Leicht mit 240er Papier anschleifen. Mit Frischwasser sp ülen und abtrocknen lassen. https://www.awn.de/media/pdf/VC-Tar2.pdf
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dem ist nichts hinzu zufügen
![]() Zitat:
__________________
"Ich will Sommer !" |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Um mal wieder zur Ursprungsfrage zurück zu kommen...Ich werde folgendes verwenden, ist eine Mehrfach-Empfehlung, und 50m in 19mm Breite kosten um die 5€: das blaue Abdeckklebeband Premium "Präzision Mask OUTDOOR" von Tesa.
Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
ja lesesn scheint nicht deine stärke zu sein
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Antifouling gestrichen wird, dann deswegen weil dort das umgebenden Wasser ein orgsanischen Belag hinterlassen wird.
Aber - wenn dort Wasser ständig anliegt würde ich das Gelcoat zusätzlich schützen, denn der Bereich zählt dann meiner Meinung nach zum UW-Bereich. Also würde ich dort erst Interprotect auftragen und darauf das AF. Zum abkleben Panzertap 100 mm. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Super Idee @Greta
![]() ![]() Sailor
__________________
"Ich will Sommer !" |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Bluewater Wenn man was noch nie gehört hat heißt es nicht dass es falsch sein muss.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Ich werde das Gelcoat definitiv anschleifen (müssen) damit die Grundierung und das Antifouling auch vernünftig halten. Auch wenn es natürlich immer schmerzt, das schöne Gelcoat zu zerstören. Aber: Wat mutt dat mutt ! Werde mich dann wohl für das blaue Tesa entscheiden. Anschleifen also besser per Hand und nicht mit der Maschine? Hab noch so einen kleinen Schwingschleifer rumliegen... LG Marc |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nicht zu viel schleifen... einfach wie beim Staubwischen zu hause über die Oberfläche gehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Oberfläche soll angerauht werden um diese zu vergrößern... die Grundierung übernimmt dann in folge den Schutz den man braucht... daher sollte man bei der Grundierung auch auf die richtige Grundierung bauen (ich würde zu Vctar2 oder einer ähnlichen Grundierung greifen die auch einen Osmoseschutz bietet)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage Gelcoat aufbereiten: Reicht Metax BS1 oder "richtige" Politur mit anschleifen.. | zehner | Restaurationen | 9 | 04.03.2014 14:02 |
Wasserpass erhöhen - Gelcoat anschleifen, Antifouling drauf, fertig? | stefan_ha | Restaurationen | 3 | 22.10.2013 11:51 |
Abkleben des Wasserpaß beim Klinkerrumpf | huebi | Restaurationen | 0 | 26.05.2008 17:15 |
Wie abkleben bei Antifouling Anstrich? | mc-orcus | Restaurationen | 1 | 14.04.2007 23:00 |
welches Band zum Abkleben bei Lackierung? | Smarty | Restaurationen | 16 | 17.01.2007 20:40 |