boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2018, 23:42
skypixel skypixel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Beiträge: 21
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard GFK Reparatur

Hallo liebe Boardies,

ich habe mir als Neuling ein GFK Boot gebraucht zugelegt.

Leider sind vom Trailern des Vorbesitzers einige "Macken" am Rumpf entstanden. Kleinere Kratzer sind dabei kein Problem. An einer Stelle gibt es jedoch eine größere Macke, wo man bereits Fasern sieht und man auch eindeutig sieht, dass der Lack / das Gelcoat rausgebrochen ist. Unten ein Foto dazu.
Gerne würde ich diese Macke logischerweise reparieren, damit das Boot keine weiteren Schaden nimmt. Können Sie mir weiterhelfen, womit und wie diese Reparatur am Besten durchzuführen ist?

Könnt ihr den Schaden für mich einschätzen und mir sagen wie ich diesen am Besten ausbessere?

https://picload.org/view/doiialrw/fo...24931.jpg.html

https://picload.org/view/doiialdr/fo...24952.jpg.html

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2018, 06:06
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hi,
wie groß ist denn die Stelle? Es handelt sich vermutlich nur um einen Gelcoatabplatzer.Ich würde Epoxydharz mit Glasfasern anrühren und die Stelle verspachteln. Vorher gut anschleifen und anschäften. Dann kann entweder gleich mit Gelcoat repariert werden oder man wartet halt und lackiert im Winter das ganze Boot. Natürlich nur wenn das Gelcoat sonst im Eimer ist.
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2018, 06:46
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

für mich sieht das so aus, als wenn dort nur das Gelcoat abgeplatzt ist. Ich würde an der kleinen Stelle die Kanten abschrägen und alles gut anschleifen und mit "Gelcoat-Repair" oder Gelcoatfiller das Gelcoat wieder aufbauen, schleifen und polieren
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.06.2018, 08:24
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.943
2.652 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

alles Lose entfernen, Polyesterharz anrühren, Stelle damit einstreichen, Polyesterharz andicken mit Microspheres, glattspachteln, eine Lage 80er Gewebe drauf, mit Polyesterharz anstreichen, Abreißgewebe und aushärten lassen.
Dann Original Gelcoat in 2-3 Schichten, schleifen, polieren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.06.2018, 21:42
skypixel skypixel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Beiträge: 21
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank euch für die Antworten! Also die Beschädigung ist ca. 3-4cm groß. Ich bin leider absoluter Neuling, daher muss ich nochmal fragen:

Ist sowas hier das richtige oder würdet Ihr mir ein anderes / besseres Set empfehlen?

https://www.awn.de/gfk-bootsreparatu...iABEgJQC_D_BwE

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich die Reparatur mache? Und womit schleife ich die Stelle? Brauche ich da ein spezielles Papier oder ähnliches?

Nach der Gelcoat Reparatur muss ich die Stelle doch noch erneut mit dem blauem Bootslack überstreichen, richtig? Welchen sollt ich da nehmen, könnt ihr was empfehlen? Gibt es einen Trick, wie ich neben der "großen" Macke die kleineren weissen Kratzer rauskriege?

Ansonsten wollte ich das Boot mal GFK Reiniger reinigen, dann mit ner Poliermaschine mit 1200U/min und GFK Politur polieren und dann Wachsen. Ist doch richtig oder?

Habe die folgenden Produkte von Yachtcare hier:

https://www.yachtcare.de/pflege/reinigung/boat-cleaner/
https://www.yachtcare.de/pflege/reinigung/boat-polish/
https://www.yachtcare.de/pflege/vers...quid-boat-wax/


Dickes Danke an euch schon mal!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GFK-Reparatur - Temperaturfrage schillersen Restaurationen 3 12.04.2006 23:15
Reparatur GFK-Rumpf Pit Kleinkreuzer und Trailerboote 13 25.04.2005 11:10
GFK-Reparatur Pit1 Allgemeines zum Boot 7 10.08.2004 13:32
GFK-Reparatur mit Polyester oder Epoxy ?? Kajütsegler37 Allgemeines zum Boot 8 31.03.2004 22:22
Reparatur von kleineren Schäden am GFK Rumpf compilot Allgemeines zum Boot 4 05.06.2003 14:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.