![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Gestern hab ich meine alte Starterbatterie eingebaut, die letztes Jahr mal tiefentladen war. Es ist eine 75Ah CaCa. Neue 95Ah Dual AGM ist lange schon bestellt aber sie kommt ewig nicht bei. Egal, hab ja noch 4 Wochen bis das Boot ins Wasser kommt. Nun zur Frage: Ich habe die Batterie vor dem Einbau bis zum Anschlag geladen. Dann einen Tag stehen gelassen. Vor dem Einbau Spannung gemessen: 12,8V Eingebaut und Zündung an ohne den Motor anzuwerfen. Sofort auf 12,2V abgefallen. Zündung aus. Da hat sie sich wieder in etwa 15 Minuten hoch gekämpft auf 12,6V. Ich hab sowas noch nie so genau beobachtet. Ist das normal?
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint noch normal zu sein, beim Starten aber sollte die Batteriespannung nicht tiefer als 10,5 V runter gehen
Zwecks genauerer Aussage sollte die Batterie einer Kaltstart Strom Prüfung unterzogen werden.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
der Spannungseinbruch hört sich völlig normal an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Batterie ist kaputt.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, das ist normal.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Batterien bei geringer Last (Zündung an) schon auf 12,2 Volt einbricht, ist sie platt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist hier von einem Leuchtfeuer die Rede?
-geht-geht nicht- geht- geht nicht..... ![]()
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine dritte Meinung
![]() Ich denke, ganz platt ist die noch nicht, aber erreicht nicht mehr die volle Kapazität. Alles unter 12,6V ist erfahrungsgemäß grenzwertig. Ich glaube nicht, dass die als Starterbatterie noch lange durchhält. Gruß Ronald
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
dann fahre ich schon Jahrelang mit einer kaputten Batterie
einfach mal den Strom messen der fließt wenn man die Zündung einschaltet, da fließen schnell mal 5- 10 Amper bevor der Anlasser auch nur einen Mucks gemacht hat, schaden tut es aber nicht wenn man bei Zeiten eine neue Batterie einbaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Einzig und allein gibt einem der Belastungstest eine genaue Auskunft über den Zustand einer Fahrzeugbatterie, die Spannung allein nur zu messen, ist dafür kein Kriterium, woran man erkennt, ob sie platt ist oder nicht...auch wenn es ein erstes Anhaltszeichen sein kann, wie z.B. wenn sie wie hier zuvor angesprochen unter einen bestimmten Wert ist.
Mein Belastungstester ist zwar schon schwei..e alt, also analog, dafür aber zuverlässig in Wirkung und Auswertung.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (26.03.2018 um 16:01 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hatte im Winter einige Stunden die Kühlbox dran und die zieht ja auch teilweise über 5A.
Ich hab da aber dummerweise nicht auf die Spannung geachtet. Ich wollte sehen, was die über die Zeit so zieht. Jetzt hab ich beim Wühlen dieses Bild gefunden. Das ist glaube ich nach etwa 3 bis 4 Stunden geschossen worden. Ich hab dann auch noch Tests mit meiner neuen 900Wh Gel-Batterie gemacht. Da weiß ich, dass sie nach 25 Stunden noch über 12,2V lag, da ich sicher gehen wollte, dass ich sie nicht gleich tief entlade. Hm... wenn ich jetzt so drüber nachdenke, dass die nach 3 Stunden schon bei 11,7V lag während die Gel nach 25 Stunden noch über 12,2V lag, dann ist Starterbatterie vielleicht doch ziemlich angeschlagen. ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() Geändert von Sāmpēra (26.03.2018 um 16:42 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für alle die es interessiert: Die Batterie hat eindeutig nen Schlag weg. Was nicht heißt, dass man sie mit Landstrom sicher noch lange Zeit fahren könnte.
Montag den 26ten hab ich das Boot weg gebracht zum Streichen. Da hatte die Batterie 12,45Volt. Heute, 05.04. abgeholt. 12,15V Spülschlauch angeschlossen, Zündung an: 11,95V Gestartet: Ich will nicht behaupten, dass sich der Anlasser gequält hat. Noch nicht mal, dass er sich sehr schwer tat. Aber es war definitiv nicht der normale Startvorgang, den ich gewohnt bin. Die neue Batterie, offenbar ein Exot kommt (hoffentlich) Ende April. Bestellt habe ich sie schon im November. So lange muss die alte jetzt noch durchhalten. Wobei... was rede ich da? Als ob die wirklich Ende April kommt. ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
In Kroatien gibt es auch Batterien.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es bei deinem Boot so komische Batterien das die ne Lieferzeit von ca. 4 Wochen haben? Oder habe ich wieder was überlesen?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
klar, du kaufst ja auch in D deine Bonbons in der Apotheke
![]() mal im Ernst, ich hatte mich da letztes Jahr etwas kundig gemacht, die Preise für Batterien in HR sind inzwischen schon heftig. dies betrifft aber nur die Batterien, andere Teile sind wieder ganz normal.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (06.04.2018 um 07:37 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das geht ja gar nicht... |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es geht um eine Exide EP800 Dual AGM 95Ah 800WH! Die scheint nicht so den rasenden Absatz zu haben. Aussage war: Sie wird im April wieder produziert werden. Schauen wir mal. Ich glaube es erst wenn sie da ist. Man könnte sie sicher anders besorgen. Aber ich hab nen Deal mit dem Händler. Ich zahle nur den Mehrpreis im Vergleich zu seiner Standardbatterie.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso braucht du ne AGM, lohnt sich das wirklich ? Was hast du als zweite (Verbraucherbatterie) verbaut ? |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob sich das lohnt weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht, weil ich ja jetzt auch Landstrom haben werde und dieses Jahr hoffentlich kein Wasser über den Schwinger ins Boot läuft und die Bilgenpumpe aktiviert. Am Ende kostet sie mich aber nur 60.-€ weil ich nur die Differenz bezahle. Mir geht es darum sicher zu stellen, dass meine Mercathode sauber arbeitet. Und bei der AGM ist genau wie bei der Gel die Säure gebunden. Verbraucherbatterie habe ich eine Gel mit 900Wh. Wahrscheinlich bin ich jetzt etwas over engineered. Mir persönlich ist es das aber Wert. Ich kann aber gut verstehen, wenn das jemand nicht vertsteht ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
eine AGM hat noch mehr Vorteile .... rüttelfester, auch gekippt einbaubar, wesentlich weniger Selbstentladung u.v.m.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autokauf beim Ibär....Spannung, Unterhaltung und Komik..... | Giligan | Kein Boot | 24 | 09.01.2007 22:01 |
30 PS Johnson Aussenboarder Stromanschluss - Spannung? | Dj-Stargate | Technik-Talk | 1 | 02.08.2006 14:31 |
Zuviel Spannung , zuwenig Gewinde, zu kurze Wanten | lady albatros | Segel Technik | 14 | 31.07.2006 10:06 |
Spannung auf 9 Volt reduzieren | dd13 | Technik-Talk | 29 | 21.11.2005 09:22 |
Antifouling per Spannung | Olaf | Technik-Talk | 2 | 12.01.2005 16:49 |