boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.12.2017, 09:29
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard Bowdenzüge ölen

Wertes Forum,
ich möchte die Bowdenzüge für Schaltung/Gas einfetten/ölen ohne sie auszubauen. Leider sind keine Schmiernippel vorhanden.
Lt. Bayliner soll man nur, zB Gasseil, Vollgas geben und das Stückchen Seil, das jetzt aus dem Mantel herauskommt mit etwas Motoröl einschmieren. Reicht das wirklich?
Habt Ihr andere Ideen/Erfahrungen/Vorgangsweisen? Kann man Schmiernippel
nachträglich anbauen? Besser Gas-u. Schaltseil tauschen?
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.12.2017, 09:36
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Mit einer Spritze aus der Medizin ziemlich mittig in die Schuzhülle einstechen und ein Kriechöl solange einspritzen bis es an beiden Enden austritt.Die Enden dann mit Seilfett oder auch normalem Fett noch etwas einschmieren und dabei etwas bewegen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.12.2017, 09:41
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ist Kriechöl auch als dauerhafte Schmierung geeignet? Ich habe mal gehört, dass Kriechöl angeblich nach einiger Zeit die "Schmierfähigkeit" abbaut. Wegen Abtrocknung oder so ähnlich. Tatsache oder nur eine Ente?
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.12.2017, 10:03
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ein dickeres Öl schmiert länger und ein Seilfett ist noch besser,das ist richtig.Allerdings muss man versuchen was man noch durch die Spritze und von da aus bis zum Seilende gedrückt bekommt.Vielleicht hätte ich besser kriechfähiges oder dünnes Öl schreiben sollen.Aber eine Saison bleibt auch das Kriechöl schmierfähig,solange du kein Petroleum oder sowas nimmst.Zur Pflege und für den leichtgängigen Zug auf jeden Fall besser als gar kein Schmiermittel.Zum gängig machen immer die beste Lösung.Auch nicht zuviel durchjagen.Wenn es ankommt soll es ausreichen.Falls das Seil ein Schmiermittel drin hatte sollst du es ja nicht rausspülen.Die Seilenden brauchen die meiste Schmierung,deswegen dort zusätzlich fetten oder ölen.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.12.2017, 10:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Bei Zügen am Motorrad mache ich das so:
Eine Seite hochhängen und dort eine Spritze mit möglichst dicker Nadel zwischen Zug und Hülle stecken und in die hinten offene Spritze (Druckpömpel einfach rausziehen) Motor- oder noch besser Getriebeöl einfüllen. Das sickert dann über Nacht so schön langsam durch und schmiert alle Ecken, Kanten, Biegungen im Zug für lange Zeit.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.12.2017, 10:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Wenn es schon moderne Teleflex züge sind, werden sie nach dem Ölen nicht bald nicht mehr flutschen.

Moderne züge sind dauergeschmiert und benötigen kein Öl ... ganz im Gegenteil. das öl lässt die schmierung verharzen und verkleben.

Es wäre einfaher die Züge zu tauschen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.12.2017, 10:09
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Aushängen und hochhängen ist noch besser,er schrieb allerdings ,ohne Ausbauen.
Vielleicht ist die Lösung ,eine Seite ausbauen und hochhängen auch praktikabel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.12.2017, 10:27
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Es sind alte Seilzüge. Mercruiser V8 Vergaser Bj: 96.

Ausbauen, eine Seite scheint mir unmöglich. So lange sind sie nicht, das ich eine Seite so hoch bekommen für ausreichendes Gefälle. Dann schon ganz ausbauen. Habe aber ehrlich gesagt etwas "Muffensausen" betreffend einbauen, wegen verstellen Schaltung, Gasannahme etc.

Vermutlich werde ich's mal mir der Spritze probieren
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.12.2017, 10:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weana1 Beitrag anzeigen
Es sind alte Seilzüge. Mercruiser V8 Vergaser Bj: 96.

Ausbauen, eine Seite scheint mir unmöglich. So lange sind sie nicht, das ich eine Seite so hoch bekommen für ausreichendes Gefälle. Dann schon ganz ausbauen. Habe aber ehrlich gesagt etwas "Muffensausen" betreffend einbauen, wegen verstellen Schaltung, Gasannahme etc.

Vermutlich werde ich's mal mir der Spritze probieren
Dann solltest du sie komplett tauschen... das ist ganz einfach..
Am Motor abbauen und die Deckenabdeckung in der unterflurkabine entfernen.
Schaltung oben ausbaune und dies richtung Steuerstand so weit rausziehen, dass man die Züge Entfernen kann..
Dann die Zügen durch die Unterflurkabine oder den Motorraum rausziehen (mit deen Hüllen)
Auf den Zügen steht in der Regel die Länge drauf und du kannst dir vorab die neuen Bestellen.

Dann die neuen in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Um die Schaltung auszubauen muss der Gashebel weg, dann die Abdeckungen und 4 Schrauben lösen... ist relativ einfach.

Für die Einstellung einfach die Masse von den Alten Nehmen und einbauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.12.2017, 11:04
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Da bin ich nicht bei Volker.Ausbauen und tauschen kannste immer noch wenn der Erfolg ausbleibt.Allerdings,da gebe ich Volker recht,wer einmal ölt muss ggf.dann immer mal Ölen falls die Öle verharzen.Jedoch ist es nicht so das das in kurzer Zeit passiert.Neues Öl nach und kurz vor der Saison sollte reichen,vielleicht auch nur einmal in der Winterpause.Da gilt probieren.Und nicht jedes Öl verharzt.

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.12.2017, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laika's Kapitän Beitrag anzeigen
Da bin ich nicht bei Volker.Ausbauen und tauschen kannste immer noch wenn der Erfolg ausbleibt.Allerdings,da gebe ich Volker recht,wer einmal ölt muss ggf.dann immer mal Ölen falls die Öle verharzen.Jedoch ist es nicht so das das in kurzer Zeit passiert.Neues Öl nach und kurz vor der Saison sollte reichen,vielleicht auch nur einmal in der Winterpause.Da gilt probieren.Und nicht jedes Öl verharzt.

Ralf
sollten es wie bei meiner 2855 Teleflex Züge sein dauert es vom Ölen bis zum nicht mehr bewegen können des Zuges ca 3-4 Tage...
wie gesagt die Züge sind beshcichtet und das Öl lässt ide Beschichtung Quellen.. diese bewegen sich dann nicht mehr...
Öl ist das was man den Zügen auf keinen Fall antun darf.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.12.2017, 11:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

So ein Zug kostet ja nicht die Welt..
https://www.awn.de/zug-und-druckkabel.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.12.2017, 11:40
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ihr solltet auf Billi hören.
Die Züge sind Teflon beschichtet da ist Öl Gift, weil die innen aufquellen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.12.2017, 11:48
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ok,dafür ist ein Forum da ,um sich auszutauschen.Nun muss der Fragesteller doch erstmal prüfen welche Züge er verbaut hat.wir wissen ja nicht mal ob es nur Wartung sein soll oder ob er die Züge wiederbeleben will.
Schön wäre es wenn er uns später berichtet wie er sich entschieden hat und welchen Erfolg er damit hat.

Guten Rutsch,Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.12.2017, 11:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laika's Kapitän Beitrag anzeigen
Ok,dafür ist ein Forum da ,um sich auszutauschen.Nun muss der Fragesteller doch erstmal prüfen welche Züge er verbaut hat.wir wissen ja nicht mal ob es nur Wartung sein soll oder ob er die Züge wiederbeleben will.
Schön wäre es wenn er uns später berichtet wie er sich entschieden hat und welchen Erfolg er damit hat.

Guten Rutsch,Ralf
mmh ich vermute mal da er das gleiche Boot aus dem gleichen Baujahr hat... das er die gleichen Züge hat wie ich.. (außer sie wurden bereits getauscht)

bei mir sind Teleflex verbaut....
Und da ist dies schon seit den 90ern so dass man diese nicht Ölen soll...

Ich habe meine letztes jahr auf Gängigkeit geprüft. sind noch OK werden aber wohl in den nächsten Jahren auch getasucht werden müssen...

Prüfen kann man diese Einfach...

Am Motor unten lösen und dann oben den Ganghebel bewegen.. solllte recht Einfach gehen... danach unten die Züge zu einem Ring von ca 40cm durchmesser rollen und entweder jemand hält sie oder man fixiert sie so... dann den Test wiederholen sollte kein Unterschied sein.

Dann einfach wieder anbauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.12.2017, 12:03
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Moin.

Ich habe auch rumprobiert meine Züge wieder leichtgängig zu bekommen, mit mäßigen Erfolg.

Dann habe ich mir die blauen Ultraflex gegönnt und muss sagen das alles probieren Zeitverschwendung ist, einfach neu machen und freuen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.12.2017, 12:32
tt777 tt777 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 64
Boot: Finnmaster 700
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Wertes Forum,
ich möchte die Bowdenzüge für Schaltung/Gas einfetten/ölen ohne sie auszubauen.

Schau mal bei youtube unter:
Bowdenzugöler Bowdenzüge ölen-aber richtig


Ist ein Pfennig Artikel, ich nutze das Ding um die Bowdenzüge meiner Oldtimer zu schmieren. Bin zufrieden funktioniert gut..........
Grüße Thomas
__________________
Wie mein Opa immer sagte: Das Leben ist schön, aber teuer und alles was nicht so teuer ist, ist meistens nicht so schön!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.12.2017, 12:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tt777 Beitrag anzeigen
Wertes Forum,
ich möchte die Bowdenzüge für Schaltung/Gas einfetten/ölen ohne sie auszubauen.

Schau mal bei youtube unter:
Bowdenzugöler Bowdenzüge ölen-aber richtig


Ist ein Pfennig Artikel, ich nutze das Ding um die Bowdenzüge meiner Oldtimer zu schmieren. Bin zufrieden funktioniert gut..........
Grüße Thomas
diese Züge haben nichts gemein mit den Zügen die im Boot verwendet werden. (eventuell bei einem Kleinen wo keine großen Kräfte wirken)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.12.2017, 13:24
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann solltest du sie komplett tauschen... das ist ganz einfach..
Am Motor abbauen und die Deckenabdeckung in der unterflurkabine entfernen.
Schaltung oben ausbaune und dies richtung Steuerstand so weit rausziehen, dass man die Züge Entfernen kann..
Dann die Zügen durch die Unterflurkabine oder den Motorraum rausziehen (mit deen Hüllen)
Auf den Zügen steht in der Regel die Länge drauf und du kannst dir vorab die neuen Bestellen.

Dann die neuen in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Um die Schaltung auszubauen muss der Gashebel weg, dann die Abdeckungen und 4 Schrauben lösen... ist relativ einfach.

Für die Einstellung einfach die Masse von den Alten Nehmen und einbauen.


Bayliner 2855 Ciera Bj 1996. Dürften noch Original sein. An und für sich soll es Wartung sein, da es beim Schalten ungleichmäßig schwergängig ist, manchmal ganz leicht der Gang rein, manchmal nur mit doch erheblichen Kraftaufwand.
Aber nachdem die Dinger ja echt nicht viel kosten werde ich sie tauschen und Ruhe. Und bei der Gelegenheit gleich mal die Schaltbox zerlegen und warten/schmieren. Oder soll die auch eher nicht geschmiert werden?
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.12.2017, 13:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Würde mal am Motor schalten ob es die Schaltung oder der Zug ist.

Eventuell auch nur eine einstellungssache
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.12.2017, 13:40
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Werde mich mal damit spielen. Bin im März wieder in Kroatien und werde mal Deinen Rat befolgen. Evt. werde ich die Dinger ausbauen, ausmessen und kann ja da auch testen ob sie schön leichtgängig sind. Ansonsten kann ich nach diesen Maßen gleich bestellen.
Hast Du Tipps bzw auf was ich besonders achten muss bei der Schaltbox wegen Wartung? (Schmieren ja/nein, etc)
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.12.2017, 13:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

HSchmieren muss man da in der Regel nix.
Ist ja auch geschlossen.. wenn du wo ankommst nimm wasserfester fett.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.12.2017, 14:13
tt777 tt777 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: Altmark
Beiträge: 64
Boot: Finnmaster 700
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

...einen Vorschlag habe ich noch, da gibt man seinen Seildurchmesser an und bekommt das passende Teil
http://www.archiv.meine-onlinezeitun...02-03-10-42-48
__________________
Wie mein Opa immer sagte: Das Leben ist schön, aber teuer und alles was nicht so teuer ist, ist meistens nicht so schön!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.12.2017, 14:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Eventuell kann ich ja bei mir schauen was für ein Länge verbaut ist dann kannst du gleich neue bestellen und duese mitnehmen.
Hab den 7.4l v8
Bin übermorgen am Boot
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.12.2017, 15:58
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Ein für Bowdenzüge geeignetes Schmiermittel ist Silikon, als Spray oder Öl:
https://www.ballistol-shop.de/Siliko...t_B-S_233.html
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bowdenzüge für Yamaha Aussenborder mit Remote Control 703 Schlatbox BodenSeegurke Technik-Talk 3 02.07.2007 21:15
Bowdenzüge Yamaha Michel1209 Technik-Talk 19 13.05.2007 22:39
Bowdenzüge pflegen le loup Technik-Talk 6 09.02.2004 12:47
Fett in Bowdenzüge bekommen Technik-Talk 5 14.07.2003 17:27
Schmieren der Bowdenzüge, Tipps erwünscht Thomas_DE37cr Allgemeines zum Boot 26 06.04.2003 10:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.