boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2017, 04:34
Harry55 Harry55 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 4
Boot: Motorboot
7 Danke in 1 Beitrag
Standard Delanta 76.

Hallo,mir würde ein Boot mit Trailer verkauft welches nicht den Angaben entspricht. Im Kaufvertrag steht bootsgewicht 1500kg ,Hänger zulässiges Gesamtgewicht 2200kg. Das Boot wiegt aber mit Anhänger 2470 kg ohne Segel und dem ganzen Kram, also 270kg Zuviel.hatte schon jemand ähnlich Erfahrungen? Kann man verlangen das der Verkäufer das Boot mit Trailer zurück nimmt ? Mit freundlichen Grüßen Harry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2017, 04:53
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Moin Harry,

falls ich die richtige Seite aufgerufen habe, hat dein Boot laut Datenblatt eine Wasserverdrängung von 1540 kg.

http://www.yachtseite.de/index.php?t..._Delanta_76_AK

Ob du den Vertrag anulieren kannst , weiß ich leider nicht(bin kein Jurist), denke aber , dass du dem Verkäufer eine Arglist nachweisen müsstest.
Wie ist es denn formuliert?
Gesamtgewicht , Wasserverdrängung ,ungefähres Leergewicht ?

VG j.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2017, 05:55
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.859 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Wenn im Vertrag tatsächlich 1500kg als Bootsgewicht steht, so würde ich das als zugesichert Eigenschaft sehen, die nicht erfüllt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Verkäufer davon wusste oder nicht.
So ähnlich wird auch im Kfz-Bereich verfahren, wenn der Käufer einen anderen Km-Stand herausfindet und der Verkäufer seine Unschuld am Drehen nachweisen kann. Dann kann der Käufer den Wagen nach Abzug der Nutzungsentgelte zurück geben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2017, 06:04
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Wenn im Vertrag tatsächlich 1500kg als Bootsgewicht steht, so würde ich das als zugesichert Eigenschaft sehen, die nicht erfüllt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Verkäufer davon wusste oder nicht.
So ähnlich wird auch im Kfz-Bereich verfahren, wenn der Käufer einen anderen Km-Stand herausfindet und der Verkäufer seine Unschuld am Drehen nachweisen kann. Dann kann der Käufer den Wagen nach Abzug der Nutzungsentgelte zurück geben.

Ich glaube da bist du auf dem Holzweg, es ist schon ein Himmelweiter unterschied, ob das Gewicht hier 270 Kg überschritten werden, oder ob jemand Bewusst am Tacho gedreht hat, denn dieses ist eine Straftat.
Bei 270 Kg die nicht angegeben sind im Vertrag, denke ich nicht das hier eine falsche Angabe gemacht wurde.
Da er ja auch am Boot gebastelt hat und das seit dem Frühjahr, keiner weiß was an Gewicht dazugekommen ist.
Daher wird er sich wohl einen anderen Trailer kaufen müssen und den "alten" Verkaufen und gut ist.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.09.2017, 06:27
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.859 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Andreas, im Vertragsrecht kommt es darauf an, was im Vertrag drin steht und nicht, wer was gemacht oder gewusst hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2017, 06:31
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Solange wir Deinen Vertrag nicht kennen, kann man dazu nicht viel sagen.

Es steht zu vermuten, dass Du eine gebrauchte Sache gekauft hast, bei der üblicherweise die Gewährleistung ausgeschlossen wird.

Die Annahme einer zugesicherten Eigenschaft aus dem Bauch heraus ist nicht zielführend.

Des weiteren wird bei Trailern oft mit jedem kg gegeizt und Überladung scheint Volkssport zu sein.

Vor dem Wiegen muss natürlich die gesamte Ausrüstung raus, um auf das Leergewicht zu kommen.

Wenn Du Deinen Trailer nicht zum Hafentrailer umfunktionieren willst, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass Du Dir einen neuen kaufen musst. Das einzige, was Dich trösten wird, ist, dass Du Deinen alten bestimmt zu einem guten Preis los wirst. Gebrauchte Trailer erzielen Phantasiepreise (bzw. werden üblicherweise verlangt).
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.09.2017, 07:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Moin,

dumm gelaufen, man sollte halt nichts glauben, vor allem nicht das angegebene Gewicht.
Es gibt ein Forum speziell für diese Boote, nenne ein Boot dieses Typs aber auf keinen Fall "olle Wanne" oder ähnlich........

Manchmal kann man Gewichte entnehmen, so dass das Boot für den Transport leichter wird.
Ich habe damals einige Dehler angesehen, dann, auch wegen des Gewichtes, eine Neptun gekauft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.09.2017, 07:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Keine Chance rechtlich was zu machen, denn es steht sicher nicht voll ausgerüstet und Urlaubsfertig 1500kg im Vertrag.

Also braucht der Verkäufer nur nachweisen das man es auf 1500kg strippen kann (Werftangabe reicht!)

Jede Wette wenn alles von Bord ist (Anker, Treibstoff, Wasser, Geschirr, Polster, Werkzeug, etc.) dann wiegt sie auch nur 1500 kg!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.09.2017, 07:54
Harry55 Harry55 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 4
Boot: Motorboot
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Im Vertrag steht bootsgewicht 1500kg Gruß harry

Geändert von Harry55 (01.09.2017 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.09.2017, 08:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Fragen wir doch mal wie sie ausgerüstet ist.

Innenborder?
Wassertank
Benzintank
Ist sie wirklich leer? Kein Kocher, Geschirr, Leinen und so weiter.

Leer bis wirklich leer waren bei meiner 100Kg....der Diesel hat 140Kg, dazu die Batterien, die beiden Tanks, (Wasser/Diesel) Kocher und Kleinkram sind auch noch mal 100Kg....und schon simma 340Kg über der Auslieferung ab Werft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.09.2017, 08:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry55 Beitrag anzeigen
Im Vertrag steht boosgewicht 1500kg Gruß harry
Jou und Bootsgewicht ist ohne Einbauten und Motor.... Also nur die reine Schale....

Kein Polster kein Motor kein Schraubenschlüssel nichts... Das dürfte dann ja hinkommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.09.2017, 08:43
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jou und Bootsgewicht ist ohne Einbauten und Motor.... Also nur die reine Schale....

Kein Polster kein Motor kein Schraubenschlüssel nichts... Das dürfte dann ja hinkommen.
wie kommst du zu der Aussage ? Bei meinem Boot macht der Hersteller die
Angabe des Gewichtes im Eignerhandbuch inkl. werksmäßiger Einbauten ohne
Motor.
Diese Angaben finden vor dem Verbau eines Motors statt.

Wenn du also einen Motor XY verbauen läßt und an dem Boot Umbauten
vornimmst, kannst du dich nicht mehr auf die Herstellerangabe berufen.
Deswegen:
Als Verkäufer sollte man da gar keine Angabe im Kaufvertrag machen
wenn man sich nicht sicher ist.


@Harry

Du möchtest das Boot zurückgeben und fragst Laien nach rechtlichen
Angelegenheiten.
Ob und wie der Vertrag rechtlich gestaltet ist kann doch nur ein
Fachanwalt sagen.
Ob die angegebenen 1500kg eine Eigenschaftszusage sind, deine
Umbauten diese aushebeln etc. kann nochmals nur ein RA
beurteilen.
Alles andere ist fischen im Trüben


Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.09.2017, 08:56
DeepPearl DeepPearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 114
Boot: Jeanneau Tonic 23
131 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,
es dürfte rechtlich schwierig werden das nachzuweisen und mit entsprechenden Kosten verbunden sein. Ich würde den kurzen Weg versuchen, mit dem Verkäufer zu sprechend und einen nachträglichen Preisnachlass versuchen zu erzielen, so dass du die Differenz von Verkauf altem Trailer und kauf neuem Trailer abgedeckt bekommst und fertig ist. Gebrauchte Trailer sind völlig überteuert und gefragt am Markt. Ich sehe das als kleineres Problem.

Grundsätzlich würde ich misstrauisch werden bei 1500 kg Leergewicht bei einer Delanta 76. Ich hatte mal eine Varianta 65 (ohne Motor, Wassertanks etc.) die hatte schon knappe 1250 KG. Die Delanta ist gut 1 Meter länger, hat wesentlich mehr Ausstattung, Innenausbauten plus Motor und Wassertanks und somit ein deutlich höheres Gwicht. Ich hätte sie auf ca. 2000 kg geschätzt.
Jetzt habe ich eine Jeannaeu Tonic 23. Diese ist vom Hersteller mit 1330 KG Leergewicht angegeben. Das ist auch das absolute Leergewicht ohne Einbauten etc. Meine Tonic kommt auf rund 2650 KG (mit Anker, Urlaubsgepäck und nachgerüstetem Saildrive). Mein Anhänger darf 2700 KG zuladen. Ich fahre vor jedem Urlaub, wenn alles fertig gepackt ist, eben bei uns in der Kiesgrube auf die Waage um sicher zu gehen, dass ich nicht überladen bin. Mich selber wundert es deshalb, dass viele gebrauchte Tonic´s mit 2.000 kg Anhängern angeboten werden. Ich vermute, dass viele Bootseigner sind sich über das tatsächliche Gewicht ihres Bootes nicht im klaren sind und gar nicht bemerken, dass sie überladen fahren.

Da du das Boot schon länger in deinem Besitz hast und Umbauten selber getätigt hast, sehe ich eine Rückgabe als ausgeschlossen an. Wegen dem Gewicht: Es gibt meines Wissens eine 3-5% tige "Toleranz". Bedeutet zwischen 2266 und 2310 KG Gesamtgewicht wäre es (wenn der Wachtmeister gut gelaunt ist) noch OK. Bedeutet also für den Urlaub: 170 KG abspecken und die Sachen ins Auto verfrachten bis zum Zielort (Wäsche, Anker, Gasflasche, Bier, Fernglas, Getränke, Festmacher, Fender, Benzin, Schnorchelausrüstung etc.).
__________________
Grüße aus Köln,

Timo

Geändert von DeepPearl (01.09.2017 um 09:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2017, 09:54
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.819
Boot: SeaRay 290DA
1.856 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

Beim Hersteller stand in den technischen Daten ca. 1500 Kg, damit ist die Angabe im Kaufvertrag richtig (Herstellerangabe)

http://www.delanta75.de/assets/apple...6_Prospekt.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.09.2017, 10:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jou und Bootsgewicht ist ohne Einbauten und Motor.... Also nur die reine Schale....

Kein Polster kein Motor kein Schraubenschlüssel nichts... Das dürfte dann ja hinkommen.
Bei unserer Neptun, ich habe ja mehrfach gewogen, kommt das Gewicht inklusive Mast, aller Einbauten und Kissen hin, nur das lose Zeugs und der Motor nebst Tank und Welle müssen raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.09.2017, 10:16
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

dazu würde ich dann noch prüfen, ob der Trailer mit derzeit zGw. 2.200 KG nicht auf 2400 aufgelastet werden kann.
Würde dann die preiswerteste Version sein, legal unterwegs zu sein.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.09.2017, 10:34
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Auflastung ist auch noch eine Idee. Müsste man gucken, was ggf. baulich verändert werden müsste oder vielleicht ginge es auch ohne bauliche Änderungen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.09.2017, 18:35
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Harry, in diesem Trööt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=266034
bist du gar nicht auf das Argument eingegangen, ob du das Boot gar nicht mehr haben willst.

Kann deinen Unmut ja verstehen wenn du gerade in den Urlaub fahren wolltest damit.
Dein Zugfahrzeug ist wohl auch ausreichend, also warum nicht einfach den Trailer gegen einen 2,5t o. 2,7t tauschen?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.09.2017, 07:45
Harry55 Harry55 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 4
Boot: Motorboot
7 Danke in 1 Beitrag
Standard Danke an alle.

Vielen Dank an alle die mir mit Rat zur seite standen und sich viel Mühe machten.Ich habe mich mit dem Vorbesitzer geeinigt,ich kaufe einen neuen
Anhänger,der kostete 4000€ mit 2800kg Zulassung für den alten zahlt der Händler 1000€ .Der Vorbesitzer beteiligt sich mit 1000€ und alles wird gut.Gruss Harry.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Delanta 78, Infos dringend gesucht Smarty Kleinkreuzer und Trailerboote 5 13.07.2004 15:42
Neue alte Delanta noch 12 Std.trocken Otto Allgemeines zum Boot 3 30.03.2004 08:47
Dehler Delanta 76 ? MB-Mobil Segel Technik 5 24.09.2003 08:36
Wie man aus einer Delanta 76 ein 9m-Boot macht Tilo Kleinkreuzer und Trailerboote 18 10.11.2002 19:10
Delanta 80, wenn ich da noch mal nerven dürfte... Segelwilly Allgemeines zum Boot 44 10.10.2002 13:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.