![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo, lese zwar schon einige Zeit mit, habe mich jetzt endlich registriert.
stelle mich mal kurz vor: Andreas / Vogelsbergkreis Hessen / Glastron V162 futura mit Johnson AB 75 PS 2T Da ich mein Boot dieses Jahr komplett überhole (ist halt alles etwas in die Jahre gekommen Im Moment tendiere ich zu Hidea Außenborder 60ps aufwärts. Nach einiger Recherche habe ich schon ein paar Pluspunkte in Erfahrung gebracht: 1. Werksvertretung in Europa (Niederlande) 2. Recht gutes Händlernetz in Deutschland mit Händler im Rhein-Main- Gebiet 3. Scheinbar recht gute Verarbeitung und Qualität 4. gutes Preis / Leistungsverhältnis und Lieferumfang 5. hat wohl 5 jahre gewährleistung und Garantie Leider hat die Suchefunktion nur entweder uralte oder nicht zielführende Ergebnisse gebracht. Deshalb meine Fragen an euch: 1. Wer hat Hidea Motor mit 4T / Efi im Einsatz? 2. Wie sind eure Langzeiterfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit, Wartungsaufwand, Ersatzteilversorgung etc. ? Bitte nur echte Erfahrungen von Hidea-Besitzern 40PS aufwärts. Und bitte jetzt keine Threats alles sch... ich fahre Mercury oder würde ich nie kaufen. Bedanke mich schon mal im vorraus. Grüße an Alle und immer ne handbreit wasser unterm Kiel |
|
#2
|
|||
|
|||
|
nanu keiner erfahrung mit hidea?
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo, hast du schon einmal die Suchfunktion genutzt?
https://www.boote-forum.de/showthrea...ighlight=hidea
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Danke dir den Beitrag kenn ich, leider ist er zum größten Teil mindestens 8 Jahre alt und geht über die Motoren kleiner 40 ps
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Moin,
ich bin auch gerade dabei mein sehr altes Boot wieder ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Mein Honda Außenborder (BJ 93) soll ebenfalls ersetzt werden. Auf YouTube bin ich zufällig auf Hidea gestoßen. Die geben 5 Jahre Garantie auf alles und aus meiner Sicht machen die Motoren einen guten Eindruck. Wenn der Einbau nicht zu viel kostet werde ich den Motor von Hidea kaufen und mir im Winter einbauen lassen.
|
||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Da der Thread Ersteller ja nicht hören möchte "würde ich mir nie kaufen" würde ich mich mal fragen, warum keiner aus dem Forum einen Hidea Außenborder hat.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wer macht dann die Garantieabwicklungen, falls nötig? Kannst da zu irgend Werkstatt fahren? |
|
#8
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Ich z.B. würde mir sofort einen Hidea oder Parsun kaufen. Habe mir Anfang des Jahres auch ein chinesiches SUV gekauft, was 1/3 von einer G-Klasse, X, oder Q8 kostet bei 97% gleichter Qualität. Ich bin nicht mehr so "dumm" und gebe mehr Geld für gleiche Leistung aus. Die Zeiten, wo die Chinesen nichts konnten, sind vorbei bzw. das Pendel schlägt gerade in die andere Richtung aus ;)
|
|||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Bis es zurück kommt und hier gar nichts mehr ist.
__________________
Gruß Heiko
|
||||
|
#10
|
||||
|
||||
|
Bei den Autos kann man das vielleicht in gewissen Maße gelten lassen, da es hier aber um Aussenborder geht, ist es erst mal egal, ob man in Japan, USA oder China kauft.
Klar gibt es hier Werkstätten, Vertragshändler usw. aber auch die haben die Möglichkeit, sich umzuorientieren. Des öfteren war hier schon zu lesen, dass irgendwelche Werkstätten gesagt haben, an Parsun (o.ä.) geh ich nicht ran. Solange die das so beibehalten können, sei es ihnen ja gegönnt, aber ein paar Zeichen sollte man als Geschäftsmann schon richtig deuten.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
Das Risiko bei einem technischen Produkt aus dem Reich der Mitte wird nicht unbedingt die Qualität sein, man liefert dort, was bestellt und bezahlt wird.
Das Problem wird im Schadensfall aber der Service hierzulande sein. Gibt es einen Ansprechpartner, der befähigt und willens ist zu helfen, wo ist der? Und ein kleiner engagierter Händler, kann auch mal vom Produkt (oder Importeur) die Nase voll haben, wenn es nicht läuft. Ersatzteile kann man noch irgendwo bestellen, aber was ist mit tätiger Hilfe bei komplizierteren Schäden, evtl. noch in der Garantie? Das muß nicht heißen, daß man ein solches Produkt nicht kauft, sollte aber beachtet werden. Bei Niedrigpreisartikeln kann man das ja noch verschmerzen, aber einen Außenborder dieser Leistungsklasse zahlen die meisten nicht aus der Portokasse. Was ist in 10 Jahren, gibt es die Marke in Europa noch oder einen Importeur oder eine fachkundige und willige Werkstatt?
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#12
|
|||
|
|||
|
Welchen deutschen Außenbordmotor würdest du denn empfehlen können?
|
|
#13
|
||||
|
||||
|
König
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
||||
|
#14
|
|||
|
|||
|
Hallo Andreas,
ich kann dir die Hidea Außenborder wirklich empfehlen. Aufmerksam geworden bin ich auf der boot Düsseldorf, wo Hidea in Halle 3 den größten Stand von allen Außenborder-Herstellern hatte – schön mittig platziert und sehr präsent. Besonders beeindruckt hat mich der 8 PS Hidea mit integrierter Batterie – kein Seilziehen, kein Batteriekasten im Boot, einfach per E-Start los. Mein Sohn und meine Frau waren davon total begeistert. Ich hatte auf der Messe mit Herrn Esser (Vertriebsleiter für Hidea Deutschland) gesprochen – super netter Typ und es ist angenehm, einen deutschen Ansprechpartner zu haben. Bei mir war’s ähnlich wie bei dir: alter 2-Takter, und im Sommer die Frage – gebrauchter 4-Takter oder was Neues? Ich hab mich dann für den Hidea 60 PS entschieden. Preis-Leistung ist top, 5 Jahre Garantie, Zentrallager in Holland mit Ersatzteilen, und bei EK Marine Service war alles im Lieferumfang: Schaltung, Instrumente, Tank, Züge, Wartungskit – nichts extra wie bei anderen Marken. Nach ca. 50 Betriebsstunden (inkl. Urlaub in Kroatien) läuft der Motor einwandfrei, ist sparsam und macht echt Spaß. Händlernetz wächst auch stetig. Hier übrigens das Video, das mir damals den letzten Schubs gegeben hat: https://www.youtube.com/watch?v=cM5B_NoOrrk&t=821s Mein Fazit: Top Motor, starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, solide Verarbeitung – und die Chinesen sollte man inzwischen echt nicht mehr unterschätzen. Bin gespannt, wie lange sie die Preise so halten können. Viele Grüße & immer ’ne handbreit Wasser unterm Kiel! ⚓ |
|
#15
|
|||
|
|||
|
Kannst dir auch nen 60er Parsun kaufen.
Für ca 4800 Euro Neu. Gruss Roland |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Mein Stegnachbar hat sich vor zwei Jahren ein Gebrauchtboot allerdings mit einem 40 PS Parsun gekauft. Der Motor hat 15h gelaufen als er von ihmübernommen wurde.
Jetzt in der zweiten Saison ist er viermal mit diversen geplatzten Benzinschläuchen liegen geblieben. Er hat die Nase voll von Parsun. Und einen Parsun Händler der ihm im Raum Berlin/Brandenburg und das auch noch innerhalb der Saison hilft , konnte er nicht begeistern. Der Motor läuft so ganz ok. Aber trotzdem sehen die Hidea Modelle recht ordentlich aus.
__________________
Grüße Sebastian
|
||||
|
#17
|
|||
|
|||
|
Ich habe meinen Parsun 60
Seit 2020 80 Std Probleme nicht vorhanden Parsun 40 hat aber ab und an was HIDEA IST sehr ähnlich aber doch anders. Gruss Roland |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hidea HDF 15 Probleme beim Umbau auf Fernschaltung | denn95._ | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 12.07.2024 21:07 |
| Aussenborder Hidea???? | christiangex46 | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 07.04.2021 17:52 |
| LANGZEITERFAHRUNG / Boot folieren | volvorider | Allgemeines zum Boot | 32 | 24.10.2019 12:19 |
| Langzeiterfahrung UW-Farben bei Neuaufbau | seaspray | Restaurationen | 3 | 09.05.2017 21:17 |
| suche Langzeiterfahrung mit D1 | spreemaat | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.09.2008 09:19 |