boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2016, 05:43
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3 LX Auspuffanlage und Thermostatgehäuse

Hallo,

ich fahre eine alte 92er Maxum mit einem Mercruiser 4,3 (Pre-Vortec, 4bbl, 205 PS, Einkreiskühlung). Zur kommenden Saison müssen definitiv neue Krümmer und Elbows rein, die sehen gar nicht mehr gut aus.
Momentan sind Krümmer und Elbows direkt aufeinander montiert, ohne Spacer (Riser) dazwischen.
Da ich meinen Motor mag und ich es dem Wasser gerne so schwer wir möglich machen möchte durch den Abgasstrang den Weg zu meinen Brennräumer zu erreichen denke ich darüber nach, direkt 3" Riser mit zu verbauen.
Rechne ich nun mal zusammen, was 2 neue Krümmer, 2 neue Elbows und ein Satz 3"-Riser zusammen kosten dann kann ich auch direkt Hiteks mit 3" Erhöhung einbauen.
Wenn ich aber nun Krümmerseitig 3" höher bin, habe ich ja auch 3" mehr Abstand zwischen den hinteren Rohrbögen und dem Geweih, wie ist das standartmäßig gelöst? Gibt es längere Rohrbögen? Oder überbrückt man diesen Abstand durch längere Abgasschläuche, beispielsweise diese Vetus-Teile, die es als Meterware gibt?

Und wenn wir schon bei Hiteks sind, diese haben standartmäßig ja nur 1 Kühlwasseranschluss unten dran. Ich habe aber auch schon welche gesehen, die einen 2. Kühlwasseranschluss oben haben, ist wohl optional erhältlich, wie auch Lambdasondenanschluss.
Bei meiner originalen Auspuffanlage habe ich an jedem Krümmer unten einen Wasseranschluss und oben an jedem Elbow nochmal einen.
Dementsprechend sieht mein Thermostatgehäuse aus, alte Version mit 6 Schläuchen dran.
Dieses Gehäuse sieht innen aber auch nicht mehr wirklich sehr vertrauenserweckend aus und sollte auch neu.
Ist es problemlos möglich, auf die neuere Variante mit nur noch 2 Schläuchen unten an die Krümmer umzubauen oder muss ich zwingend die alte Ausführung beibehalten und Hiteks mit 2. Wasseranschluss haben?

Wenn die "neue" Variante geht (2 Schläuche weniger im Motorraum fände ich schon gut) hätte ich noch eine Frage:
Von Sierra gibt es so ein schönes Thermostatgehäuse aus Edelstahl (Sierra 18-1989), da stehen aber je nach Anbieter unterschiedliche Spezifikationen dran, der eine schreibt "passt bei 4,3 - xxx", woanders steht "für Bigblock"...
Dieses Gehäuse ist nicht nur preiswerter sondern auf Grund dessen das es aus VA ist vieleicht auch ein wenig haltbarer als dieses originale Stahlgussteil...
Kennt das jemand oder kann mir jemand sagen ob das bei mir passen könnte?

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2016, 06:39
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Hi Markus
Die Arbeiten hatte ich voriges Jahr gemacht, auch meine Krümmer und Knie waren total im Ar...., ich habe die Knie aus Edelstahl von einem Kollegen bekommen und bei meinem Motor sind die Spacer 3" schon serienmäßig verbaut gewesen, aber auch waren hinüber....das Thermostatgehäuse habe ich wieder hergerichtet und ein neues Thermostat rein gemacht, alles läuft prima...
Beim nächsten mal mache ich aber auch die Edelstahl voll Version rein von Hitek

Habe auch die Maxum 2100SC Bj. 98 mit 4.3LX Gen+
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_631.jpg
Hits:	345
Größe:	65,9 KB
ID:	726020   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_370.jpg
Hits:	257
Größe:	91,5 KB
ID:	726021   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_853.jpg
Hits:	241
Größe:	96,0 KB
ID:	726022  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_218.jpg
Hits:	224
Größe:	94,7 KB
ID:	726023   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_555.jpg
Hits:	288
Größe:	92,2 KB
ID:	726024   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_582.jpg
Hits:	329
Größe:	118,4 KB
ID:	726025  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.10.2016, 06:45
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Weitere Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_194.jpg
Hits:	215
Größe:	79,5 KB
ID:	726026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_679.jpg
Hits:	205
Größe:	80,0 KB
ID:	726027   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_685.jpg
Hits:	179
Größe:	70,3 KB
ID:	726028  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_784.jpg
Hits:	194
Größe:	83,1 KB
ID:	726029   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_836.jpg
Hits:	247
Größe:	82,5 KB
ID:	726030   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_957.jpg
Hits:	172
Größe:	88,2 KB
ID:	726031  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_330.jpg
Hits:	191
Größe:	93,0 KB
ID:	726032  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2016, 15:06
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die Hiteks mit 2 Schlauchanschlüssen für ältere Baujahre sind eine Mischung aus HT1 und HT11 glaube ich.

http://topyacht.de/Merc4.htm
http://topyacht.de/Merc5.htm

Lass das alte Thermostatgehäuse mal sandstrahlen.
Das ist nämlich 1A, gerade wenn Du 3 Zoll Erhöhungen fahren willst.

Den Lambdasondenanschluß nicht vergessen zu bestellen.

Thermostatgehäuse vom 5.7er passen auch beim 4.3er.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-01-04 20.46.24.jpg
Hits:	195
Größe:	53,1 KB
ID:	726100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-01-04 20.47.20.jpg
Hits:	235
Größe:	67,5 KB
ID:	726101  
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (25.10.2016 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2016, 22:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.788
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.748 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Es gibt längere Ellbogen für Krümmer mit 3" Erhöhung.
Die habe ich gebraucht noch liegen, genauso wie das originale Thermostatgehäuse für nur einen Anschluß am Krümmer unten.
Bei Interesse schick mir mal eine PN.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2016, 05:01
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Das ist nämlich 1A, gerade wenn Du 3 Zoll Erhöhungen fahren willst.


Gruß Alex
Kannst du mir das genauer erklären?

Wobei das alte Teil nochmal aufzuarbeiten ist keine Option, da fehlen teilweise schon Stücke von den Schlauchstutzen, das ist echt fertig...
Hatte das ja letztes Jahr schon mal ab und ein wenig hübsch gemacht als ich von 140° auf 160° Thermostat gewechselt hab
Aber eigentlich mag ich das Ding in dem Zustand nicht mehr an meinem Motor haben...

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.10.2016, 19:30
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schragma Beitrag anzeigen
Kannst du mir das genauer erklären?


Gruß,
Markus

Hi Markus,

erklären kann ich da nichts, ... ich habe in meinem (6 Schlauch) Termostatgehäuse die 2 Kugeln raus geschmissen, ... die Hiteks habe ich mit 2 Schlauchanschlüssen bestellt.

Ich hatte noch nie Temperaturprobleme und die Krümmer sind auch gleich warm.

Das andere Gehäuse (4 Schlauch) kommt bei mir nicht rein, warum auch.

Ob das schlechter ist, kann ich nicht sagen.

Es ist immer besser bei den Hiteks, einen Anschluss zu verschließen, ... als gar keinen zu haben.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostatgehäuse Mercruiser 5,7 L villaman Motoren und Antriebstechnik 10 08.04.2014 04:16
Mercruiser Thermostatgehäuse unterschiede Ravero Motoren und Antriebstechnik 34 16.08.2013 18:54
umschaltbare Auspuffanlage V6 Mercruiser Yam Motoren und Antriebstechnik 1 27.05.2009 07:13
Mercruiser Thermostatgehäuse, muß das so sein? Nimitz Motoren und Antriebstechnik 2 18.12.2008 18:17
offene Auspuffanlage beim Mercruiser 3,0 l Don P Motoren und Antriebstechnik 25 07.07.2008 22:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.