|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Mercruiser 350 mag am Bravo 3 Duopropp tropft Öl! 
			
			Hallo an alle!  Gestern bin ich mit Frau und Kids wieder auf dem Rhein gewesen mit meiner Maxum 2500 se. In Mannheim in der Nähe von der tankstation habe leider bei niedriger Geschwindigkeit ein paar Steine erwischt die mir den Propeller und die untere spitze etwas beschädigt haben. Bin dann mit der Maske untergetaucht und zum Glück außer paar Schrammen nichts feststellen können. Da ich abends aber das Boot wieder aus dem Wasser gezogen habe, stellte ich heute morgen unter dem Z-Antrieb kleine öllache fest. Der Sache nachgegangen, schien mir unter den Propellern das daraus etwas servoöl verliert. Meine Frage: was kann es sein? Habe die Propeller abmontiert, da komme ich nicht weiter rein. Fotos anbei. Kann es sein das dort durch den Aufschlag gegen Stein irgendein simmerring oder Dichtung defekt ist? Wäre echt dankbar für eure Hilfe. Gruß | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde mal damit rechnen dass die Welle einen Schlag auf den Dichtring weiter gegeben hat. Bau den Z am besten ab und Schicke ihn zum Carsten (Exhauster). Da ist er in besten Händen. Deckelt Deine Versicherung den Schaden? Dann würde ich noch damit warten und die Reaktion der Versicherung abwarten. Ausserdem sieht der Antrieb insgesamt sehr zerfressen aus. Sind die Korrosionsableitenden Drähte noch in Ordnung? 
				__________________ Gruß Enno 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke Enno,  Guter Tip mit der Versicherung, habe daran erstmal gar nicht gedacht. Checke ich mal ab. Gruß 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Den Carrier kannst Du schon mal neu einplanen. Der ist ja so korridiert das der Simmering fast rausfällt. 
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jep, dass Teil hat ja Lochfrass vom feinsten.
		 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! 
 | |||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi, ist der Antrieb Bj 2005 ??!!
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo an alle Beteiligten! Habe heute es mit der Versicherung vorab geklärt. Evtl. wird der Schaden übernommen. Muss erstmal warten ob die einen Gutachter von sich aus schicken werden. Der Antrieb ist Bj. 2005, yep. Muss den wohl im Winter erneuern bzw. einplanen   Was meint ihr Waves kosten wird die simmerringe zu tauschen? Also der äußere simmerring und der innere an der Welle. Gruß 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Welche Anoden hast du drauf? Alu, oder Zink, weil, die sehen ja besser aus, als der Antrieb. Mit Magnesium wäre es bestimmt net so schlimm. 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Anoden habe ich alu drauf, aber für Salz und Süßwasser tausche ich die dann. Weil wenn ich nach Kroatien oder Spanien fahre dann ist Salzwasser angesagt..   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Alu ist die größte Schei......., deshalb sieht dein Antrieb auch so aus, im Süsswasser NUR MAGNESIUM, sonst nix, egal was dir der eine, oder andere aufquatschen will. Deine Alu Anoden sehen in 5 Jahren noch genau so aus, aber dein Antrieb hat sich bis dato aufgelöst. 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    , Komisch nur, dass man von Merc keine Magnesium Anoden mehr kaufen kann, die bieten nur noch die Alu an, denke, die wollen mehr Antriebe verkaufen     
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Das der Te einen zerfressenen Antrieb hat sieht er wohl selber. Es ging ja eigentlich auch nur um den Ölaustritt. 
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten 
 | |||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Da hast Du wohl Recht. Aber nichts für Ungut. Habe die Teile schon bestellt und das Boot zu Reparatur gebracht. Das Unterteil des Motors wird komplett geschliffen, gespachtelt und neu lackiert sowie die nötigen Teile ausgetauscht. Am Wochenende, wenn es fertig ist, kann ich wieder fahren. Danke an alle die sich darüber geärgert haben   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
    LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! 
 | |||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Stell ein Foto ein vom bearbeiteten UWT   
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber gerne doch!  Neuen 4-Blatt Propeller verbaut, müsste jetzt etwas besser gehen. Morgen ist Test angesagt!   
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was hast wegen der Korrosion gemacht?   
				__________________ Gruß Enno | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na die Ölwanne aufgearbeitet...  Siehe Beitrag 15  Wer sich einen BravoThree zulegen will und sich Gedanken wegen Korrosion macht, der sollte über Seacore nachdenken.  Ansonsten gilt natürlich: Anoden, Erdungskabel und Lack müssen i.O. sein, sonst zerfrisst es den Antrieb. Gruß Torben 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Bitte die Bilder vom Begräbnis dann auch einstellen!  LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es kann ja nun nicht jeder sofort ein neues Unterteil kaufen. Wenn der Carrier erneuert wurde spricht überhaupt nichts gegen so eine Reparatur. 
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja Michael!  Ich würde es nicht als Leiche bezeichnen, oder tauschst Du auch bei einem Unfallauto sofort alles auf Neuteile wenn es kleine Dellen oder Rost gibt?   Du als KFZ´ler musst es doch kennen und wissen. Beim Oldtimer werden auch keine Teile erneuert, sondern aufgearbeitet, in den meisten Fällen jedenfalls... ich bin soweit zufrieden und bin mir auch sicher das das Unterteil noch paar Jahre intakt bleiben wird. Ich besorge mir erstmal Magnesium Anoden für Süßwasser!   | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Mach einfach nochmal ein Foto, wenn du das Boot in 2 Monaten aus dem Wasser holst. Dann werden wir sehen, wie hochwertig die Reparatur gewesen ist. | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mag 350 bravo 3 oilreserve läuft aus | SSV Fahrer | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 17.09.2014 16:15 | 
| Referenzwerte 350 MAG MPI Bravo III | Moby | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 21.08.2014 10:49 | 
| Erfahrungen VP AQD31A mit Duopropp | lucky_fishman | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.08.2013 10:35 | 
| Brauche Einbau Hilfe für Impeller in Maxum 2400 SC3 350 MAG MPI mit Bravo 3 | kehrer24 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 26.03.2012 09:04 | 
| Brauche Einbau Hilfe Impeller für Maxum 2400 SC3 350 MAG MPI Bravo 3 | kehrer24 | Technik-Talk | 2 | 26.03.2012 09:01 |