boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2016, 18:36
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard Suche Hilfe beim Anschluss

Moin
Ich suche Hilfe beim Anschluss bein einer Schalttafel.
Da ist ein Schalter mit dem man die Batterie trennen kann.
Könnte man den als Trennschalter benutzen "Batterie an oder aus"?
Welche Sicherung kommen da rein?
Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57.jpg
Hits:	250
Größe:	73,7 KB
ID:	680815   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_573 (1).jpg
Hits:	212
Größe:	101,9 KB
ID:	680816  
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2016, 19:07
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.921 Danke in 889 Beiträgen
Standard

Auf keinen Fall. Der Schalter ist nur für das Meßinstrument.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.02.2016, 19:18
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.921 Danke in 889 Beiträgen
Standard

Mach es mit einem "richtigen" Hauptschalter. So etwas hier.

https://upload.wikimedia.org/wikiped...oknochen_2.jpg
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.02.2016, 19:19
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hab ich!
Dachte ich könnte mir Arbeit sparen.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.02.2016, 15:08
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Der Schalter Batterie 1/Batterie 2 ist nur dazu da, die Spannungsanzeige zwischen zwei getrennt angeschlossenen Batterien anzuzeigen. Als Trennschalter fackelt dir das Ding ab.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.02.2016, 16:10
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VEGA499 Beitrag anzeigen
Der Schalter Batterie 1/Batterie 2 ist nur dazu da, die Spannungsanzeige zwischen zwei getrennt angeschlossenen Batterien anzuzeigen. Als Trennschalter fackelt dir das Ding ab.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
so sehe ich das auch. Da muss ein richtiger Hauptschalter rein und nicht so ein Spielzeugschalter.


Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.02.2016, 16:28
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Kommt ganz auf die Batterie an. Die für Deine Armbanduhr kannst Du damit sicher schalten.

Ich schätze mal dass Du mit dem Schalter maximal 5 bis 10 Ampere schalten kannst, das Instrument zieht ein paar Milliampere, da bist Du auf der sicheren Seite.

Für einen Akku der im Fall Motoranlassen u.U. viel mehr als 100 Ampere liefert, brauchst du zwingend den oben vorgeschlagenen Knochen o.Ä. !!!

Geändert von siljan (07.02.2016 um 16:29 Uhr) Grund: Komma
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2016, 13:42
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Aber was für Sicherungen?
Ziggarettenanzünder 1x
Toplicht 1x
Buglaterne rot/grün 1x
Bilgenpumpe 1x
Fischfinder 1x
Radio 1x
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.

Geändert von A.Remmers (08.02.2016 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.02.2016, 14:15
Habakuk Habakuk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2016
Beiträge: 28
Boot: MB Tema Marine Superstar
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard Anleitung Bootselektrik von Manfred Kosthorst

Hallo,

das hier hat mir sehr gut auf die Sprünge geholfen, was eine 12V-Installation angeht ... zumindest für den ersten Überblick:

http://www.kavenga-segeln.de/media/6...edfffffff1.pdf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.02.2016, 15:52
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Moin
Danke für den Hinweis.
Aber das war etwas zuviel des guten.
Aber welche Sicherung?
Es gibt leider verschiedene Größen bei den Glassicherungen.
Und leider habe ich keine Gebrauchsanweisung für die Schalttafel.
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.

Geändert von A.Remmers (08.02.2016 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2016, 17:31
Benutzerbild von DORYBOOT
DORYBOOT DORYBOOT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 50
Boot: ein Holzboot und ein Motorboot
78 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Moin
Ich habe mein Boot in Rüstersiel. Sicherlich kann ich helfen.
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.02.2016, 17:33
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ist doof das niemand diese Schalttafel kennt.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.02.2016, 17:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
Ist doof das niemand diese Schalttafel kennt.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Die Sicherungen sind ja nicht abhängig von der Schalttafel, sondern von den Verbrauchern, die da dranhängen.

Für den Zigarettenanzünder sollten 15A oder 20A reichen.
Für die anderen Verbraucher stellt sich die Frage, was da dranhängt.

Positionslampen gibt es von 5 bis 25W pro Birne. Dann kann das eine Kombilaterne mit einer Birne sein oder jede Lampe extra: Toplicht, Stb, Bb, Hecklicht usw....

Insgesamt scheint das Panel nicht mehr als 20A zu vertragen.

Ich denke, es wird vernünftig sein, jemanden ranzulassen, der eine grundlegende Ahnung hat.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.02.2016, 18:08
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
Ist doof das niemand diese Schalttafel kennt.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Hi, Im KFZ bereich sind 12V Steckdosen in der Regel von 8A bis 30A abgesichert.
In Abhängigkeit welcher Geräte du verwenden möchtest, würde ich eine 20 Ampere Sicherung nehmen.
Schlaumeier würden jetzt sagen, das hängt ja von der Drahtstärke der 12V Kabeln ab, ja das stimmt!

Für alle anderen Stromkreise die du da angeführt hast sind 10 Ampere Sicherungen angepasst.

Also: 3x 10A Glasrohrsicherungen, sollten sie für Ankerlicht, Kabinenlicht, und Navilicht verwendet werden. Sollte eine Sicherung für den 12V Stecker verwendet werden, dann 20A Glasrohr, die Sicherungen mit der Bezeichnung T, also trägen kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2016, 18:58
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich habe mich leider falsch ausgedrückt.
Meinte die Maße!
Länge!


Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.02.2016, 19:09
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich hab genau das gleiche Paneel verbaut. Schaue mal nach, welche Sicherungen ich verbaut habe. Geduldet dich aber bis morgen.

Gruss Mario
mal Elbe, mal Havel, mal Ostsee ganz links oder Ostsee auf der Insel
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.02.2016, 19:13
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Danke

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.02.2016, 06:24
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
Ist doof das niemand diese Schalttafel kennt. ...
Frag mal die Bootskiste, da kannst Du sogar eine "Frage zum Produkt" stellen.

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
... Insgesamt scheint das Panel nicht mehr als 20A zu vertragen. ...
Doch, 30A in der Alu-Ausführung oder 37A in der Nylon-Ausführung und max. 10A je Stromkreis.

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Die Sicherungen sind ja nicht abhängig von der Schalttafel, sondern von den Verbrauchern, die da dranhängen. ...
Das würde ich so nicht formulieren, da die Sicherungen ja nicht die Verbraucher schützen sollen, sondern die Schalttafel und die Kabel vor Überlastung.

Einem Verbraucher, der 100mA "zieht" ist es doch Wurscht ob da nun eine 6A oder eine 10A Sicherung drin ist.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.02.2016, 13:29
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander,
wenn du nur die Maße brauchst, nimm die hier. Die passen, jedenfalls bei mir.
http://www.amazon.de/AGT-Sortimentsk...sicherung+30mm (PaidLink)
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.02.2016, 13:36
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Danke

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2016, 13:51
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ich würde diese Glasröhrchen-Sicherungen o.ä. nicht mehr verwenden, sondern nur noch Flachsicherungen, wie sie auch bei Kfz benutzt werden. Die Kontaktsicherheit ist einfach größer.

Entsprechende, abgedeckte Aufbau-Flach-Sicherungshalter gibt es für wenig Geld und dann kann man die Sicherungshalter im Panel "übergehen".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.02.2016, 19:49
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ginge das auch?
Für die anderen Verbraucher.
https://www.conrad.de/de/sicherungsh...en-852175.html
__________________
Moin,
Viele Grüße an alle!
https://youtu.be/LpgXe3pCGnU
Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.02.2016, 20:15
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
ich würde diese Glasröhrchen-Sicherungen o.ä. nicht mehr verwenden,.
in dem anfangs vom TO gezeigten Panel gehören aber Glassicherungen hinein, habe das gleiche Sicherungspanel seit 5 Jahren ohne Probleme im Einsatz
habe allerdings die Ausführung mit Hupenknopf statt mit Zig-Anzünder
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.02.2016, 20:17
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
Ginge das auch?
Für die anderen Verbraucher.
https://www.conrad.de/de/sicherungsh...en-852175.html
dann nimm das hier
https://www.conrad.de/de/kfz-sicheru...st-530787.html
zeigt dir gleich die defekte Sicherung an
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.02.2016, 20:31
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard Suche Hilfe beim Anschluss

So, habe meins für dich mal zerlegt. Glassicherungen 30mm lang, 5,5 mm Durchmesser. Von rechts nach links die Ampere. 3A, 5A, 10A, 10A alle bis 250 Volt.
Hoffe geholfen zu haben.

Gruß der Mario


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wofür ist der Anschluss beim AB Yamaha 30AM ? woodpecker Motoren und Antriebstechnik 5 22.11.2015 19:55
Benzin läuft am Anschluss aus--Hilfe Schon Motoren und Antriebstechnik 2 03.07.2010 21:25
Probleme beim Anschluss der Trimmeinheit vom Mercury AB 90 PS Dirk H. Motoren und Antriebstechnik 2 27.05.2008 12:32
Brauche Hilfe beim Anschluss Batterieladung Gunter Technik-Talk 9 09.09.2007 09:29
Hilfe bei Anschluss von Verstärker gesucht. aquacan Technik-Talk 3 21.05.2007 21:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.