![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und kenne mich mit den Außenbordern kaum aus. Vielleicht könnten ihr mir dabei weiterhelfen, um den o.g. Motor ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen. Ich habe den Motor gebraucht gekauft und habe mittlerweile folgendes erneuert: - Zugseil - Wassermumpensatz --> Test mit dem Akkuschrauber -->Wasser wird befördert - Dichtung am Kraftkopf erneuert, da die alter gerissen war Der Motor springt ohne Probleme an, jedoch ist kaum ein Wasserstrahl zu sehen. Nach der Erneuerung des Wasserpumpensatzes kommt ein bissel Wasser aus dem Kontrollstrahl raus, jedoch sehr heiß und es kommen kleine Bröckchen (wahscheinlich Verkalkung) raus. Seit den letzten Starterversuchen stelle ich fest, dass von irgendwo Öl austritt (siehe Bild 1) ich würde meinen aus der Öffnung "Lavage". Dann noch weitere Fragen: - Wofür ist diese Festziehschraube (siehe Bild 2), diese lässt sich per Hand festziehen bzw. lösen. Soll diese festgezogen werden? - Als ich den Schaft und den Krafblock abgebaut habe, kam eine Schraube raus (siehe Bild 3). Ich weiß jedoch aktuell nicht, ob diese Schraube zu dem Motor gehört. Vielleicht habt ihr eine Idee? Ich bin kurz davor den Motor an einen Bastler zu verkaufen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Danke euch. Grüße aus Niedersachsen Stephan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Kalkbröckchen weisen doch schon auf das Problem hin, wahrscheinlich sind die Kühlkanäle recht zugewachsen.
Die Flügelschraube ist wohl zum festsetzen der Lenkung, würde ich sagen. Wenn du zum Beispiel an einem Segelboot mit der Ruderpinne steuern willst. Willst du mit dem Motor lenken, dann ist die Schraube einigermassen lose.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
danke für deine Nachricht zu meinem Anliegen. Hast du eine Idee woran es liegen kann, dass Öl aus der Öffnung "Lavage" austritt? Um die Kühlkanäle zu reinigen, was kann man auf einfache Weise machen? Z.B. Kalköser während des Betriebes dazu geben? BG Stephan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Essigessenz oder Entkalker mehrfach durchschicken.Ist eine langwierige Angelegenheit !
VG Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich würde als erstes mal den Thermostat ausbauen und mal testen ob dann mehr Wasser kommt, die Schraube könnte ein Blindstopfen sein, kann man leider schlecht erkennen
bei dem Öl mal testen ob es Motoröl oder Getriebeöl ist, ein Getriebe kann man mit Druckluft abdrücken um zu testen wo es raus kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ok, danke euch
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson 6 Ps 2 Takt zum laufen bringen | Kielerjunge | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 21.11.2018 13:10 |
Alten Johnson wieder zum laufen bringen (Zündzeiten) | blake881 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 01.08.2018 07:37 |
Yamaha 55 BE wie anschliessen und zum laufen bringen? | rs-andy | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.09.2016 07:15 |
Evinrude 4 Ps Bastlermotor zum Laufen bringen | Kielerjunge | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 17.03.2015 22:10 |
Suche Infos zu Suzuki DT8 | Merlin Magic | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 27.03.2008 02:21 |